Jott hat geschrieben:Räumt schön mit dem Forenmantra auf, dass man mit 4:2:0 und H.264 nichts anfangen und schon gar nicht keyen kann.
Bei einem solchen Compositing haben die vermutlich sowieso jedes einzelne Frame von Hand nachbearbeitet - insofern hätten sie auch ganz aufs Keying verzichten können ;-)
Man muss auch unterscheiden, ob man ausschließlich die Full-HD-Farbauflösung bei 4:2:0 von 960x540 zum Keying heranzieht oder auch zusätzlich den Helligkeitswert bzw. die Sättigung berücksichtigt. Zusätzlich kann man eine Spill-Suppression anwenden und das Farbrauschen reduzieren (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Keying#Masken-Verfeinerung). Das alles bringt natürlich bessere Ergebnisse, als man bei 4:2:0 vermuten möchte.
Deti
Re: Bombastischer Werbespot
Verfasst: Fr 26 Nov, 2010 15:45
von jwd96
Was ist Spill Supression? Ich habe schon nachgesucht, aber die englischen Artikel waren nicht wirklich verständlich
danke.
Re: Bombastischer Werbespot
Verfasst: Fr 26 Nov, 2010 16:02
von Der mit dem Pinguin tanzt
Spill ist reflektiertes Licht.
Wenn Du vor einem Greenscreen stehst, reflektiert dieser das Licht auf die Person (vorzugsweise, wenn sie nah davor ist). Du bekommst einen grünen Schein auf das Objekt.
Wenn Du nun Greenscreen filmst, und anschließend keyst, bleibt der Spill - sprich, die Person wirkt grünlich.
Die Spillsupression greift nun ein, um den Spill umzufärben und so weh zu bekommen.
Geht natürlich auch bei blau:
Re: Bombastischer Werbespot
Verfasst: Fr 26 Nov, 2010 23:13
von newsart
Mich beeindruckt der Spot nicht. Das dies technisch alles kein Problem ist, und häufig nur eine Frage des Budgets, dürfte sich mittlerweile bis zum letzten Hobby-Videoclub herumgesprochen haben. Aber der Spot hat keine wirkliche Idee / Geschichte, keinen roten Faden, keinen wirklichten Plot und ist auch nicht gerade besonders emotionalisierend. Mag sein, dass er in der Kulturwelt der Zielgruppe funktioniert. Bei mir nicht! Nichts gegen SFX. Aber hier sind sie ein Selbstzweck und Ersatz für eine nicht vorhandene Spot-Idee. Es gibt jede Menge wirklich gute Spots, die man mit der Handycam drehen könnte und die denoch den Zuschauer mehr fesseln.