Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 14:26
von PowerMac
Bitte um Kritik zu diesem Film, der im Sommer 2010 fertig wurde.
Er findet sich im Internet und als regionale Kinowerbung.
Eure Meinungen dazu?
Etwa der Link:
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 14:37
von Meggs
Kannst du evtl einem Link reinsetzen? Außer einem Deadlink finde ich nichts.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 14:38
von kili
?
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 14:43
von PowerMac
Der:
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 15:41
von Freddi
Seht geil!
Wobei ich das "Einstürzen" etwas übertrieben finde - ein sanftes zuwachsen oder begrünen würde reichen.
Wenn Du so etwas in der Art für die Jungs von der Atomlobby drehen würdest, könntest Du sogar richtig Kasse machen ;-)
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 18:26
von kili
erinnert ein kleines bisschen an cloverfield... aber das dürfte bei der art spot nicht verwundern :)
was da runterfällt, sollen wohl solaranlagen sein?! ist nicht gut erkennbar.
das kraftwerk stürzt echt schnell ein (und ist komplett verschwunden?).
und der dampf schießt da ja raus... wenn das ding 50 meter hoch ist und der rauch in ner halben sekunde 50 meter schafft - dat is ein tempo!
... und die autos sind auch sehr flott unterwegs...
schön geworden, aber ein bisschen feilen würde ich daran noch...
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 20:38
von PowerMac
Interessant.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 22:14
von B.DeKid
Powermac is ja auch nich so der FX Guy muss man ja auch mal bedenken ;-)
Und dafür is es doch schon ganz ok .
MfG
B.DeKid
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 22:26
von RickyMartini
Netter Spot! In Deutschland gibt es übrigens zwischenzeitlich bereits mehr Sonnenkollektoren, als in der restlichen ganzen Welt! Nur ist Deutschland leider kein sonderlich von der Sonne verwöhntes Land, weshalb die damit erzeugte Energie dennoch nicht Kohle&Co wird ersetzen können. Den einen Tag wird sogar Überschuß damit erzeugt, den anderen Tag müsste man aber vom Ausland teuer den gesamten Strom kaufen - der sicher nicht "öko" ist ! :(
Und dass die Feuerwehr keine brennenden Dachstühle löscht, auf denen sich diese Kollektoren befinden, weiß wohl auch sicher jeder, oder? Die "Dinger" stehen unter Spannung, solange sie nicht abgeschalten werden, was Löscharbeiten zu gefährlich macht. :(
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 22:57
von PowerMac
B.DeKid hat geschrieben:Powermac is ja auch nich so der FX Guy muss man ja auch mal bedenken ;-)
Und dafür is es doch schon ganz ok .
(…)
Bei 3D muss man ‘halt‘ immer den Aufwand und Kosten in Relation zum Ergebnis bringen. Sicher ginge hier wesentlich mehr, aber auch nur für wesentlich mehr Geld. Unser Animator Philipp saß fast drei Wochen an Kraftwerk, Rauch, Solarmodulen und dem Einstürzen. Man hätte einiges noch besser machen können, ja. Vielleicht beim nächsten Film. Wir reichen es mal für den ADC-Award ein, vielleicht wird der Film ja prämiert. Einen Preis? Unrealistisch. Man hätte den Film vielleicht mehr auflösen können, eine Geschichte darum bauen, technisch mehr geben… Aber die Idee ist ganz gut, finden wir.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 23:16
von B.DeKid
Wie gesagt das schon ok man bekommt die Message . Das es da "Adler Augen " gibt denen sowas auffällt ist ja irgendwo logisch. Der Otto Normal Bürger merkt zwar auch das es sich nicht um "orginale" handelt aber achtet da noch lang nicht so bewusst drauf.
Muss halt auch in Relation stehen der Aufwand.
MfG
B.DeKid
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: So 14 Nov, 2010 18:14
von Heinrich123
Finde ich auch. So schlecht ist es nicht.
Aufwand muss stimmen.
Wo bei ich natürlich nicht weiß wie viel Mäuschen ihr dafür eingesteckt habt. :-))
Das 3D Thema interessiert mich auch brennend. Es ist definitiv die Zukunft.
BediKid.
Wie komme ich da an einen Teacher??
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: So 14 Nov, 2010 18:27
von B.DeKid
@ Heinrich123
das zwar Off Topic aber ganz Kurz
.................
Viel üben , gutes Physikalisches Verständniss, teil Bereich aussuchen (Intressen Gebiet) und dann Jahre lang Fach Magazine Bücher und Tutorials betrachten und studieren , dazu die Fähigkeit gelerntes zu kombinieren, Teamfähigkeit , nicht nach der Uhr leben, kreativität .....
Solche Sachen sind in dieser Szene ungemein wichtig.
Am besten machst nen eigenen Thread auf wenn du spezifische STARTER Tips haben möchtest.
MfG
B.DeKid
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: So 14 Nov, 2010 18:33
von Heinrich123
Danke. Gute Idee.
Ich würde gerne jemanden in mein Team holen der schon etwas Erfahrung hat. Wo finde ich so jemanden?? Szene??Internetseiten??
Mache in erster Linie Industriefilme und da kommen immer mehr Anfragen in diese Richtung.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: So 14 Nov, 2010 19:28
von B.DeKid
3d Foren
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mo 15 Nov, 2010 16:06
von nic
Noch irgendwelche Meinungen?
Interessiert mich sehr.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mo 15 Nov, 2010 16:18
von B.DeKid
Meinungen wo zu 7Nic ?
- Generelle Virale Marketing Strategien
- 3D Animationen und deren Einbindung in Aufnahmen
oder ob der Winter kalt wird ;-)
MfG
B.DeKid
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mo 15 Nov, 2010 16:26
von nic
Meinungen zu diesem Spot.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mo 15 Nov, 2010 16:56
von B.DeKid
An dem Sound hätte man noch nen bissel arbeiten können , das eine Gruppe von Leuts sich die Szene anschaut / beobachtet und "feiert" wenn endlich das Kohlewerk weg ist , das geht einwenig unter.
MfG
B.DeKid
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mo 15 Nov, 2010 17:05
von AD Tom
`mal abgesehen davon, dass der Spot politisch höchst korrekt ist, finde ich insbesondere die Idee wirklich kreativ. Weiter so!
Grüsse
Thomas.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mo 15 Nov, 2010 17:14
von PowerMac
Danke Thomas. Ich saß in deinem Vortrag zum Ton beim Edit-Filmfestival in Frankfurt (als einer der wenigen). Hat mir gut gefallen, insbesondere das Making-Of zu eurem Telefontarif-Werbespot. Wir arbeiten zur Zeit mit Rolf Ellmer (Jam & Spoon) als Komponisten und orientieren uns in Richtung Frankfurt;)
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mo 15 Nov, 2010 17:52
von AD Tom
Tja - man sieht sich immer 2x im Leben. Also aufpassen was man sagt ... ;-) Damit meine ich besonders mich selbst!
Grüsse
Thomas.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mo 15 Nov, 2010 18:06
von blowup
Sorry, aber mir gefällt der Film gar nicht. Ist ziemlich eindimensional, irgendwie platt. Aber du schreibst ja selber: ". Man hätte den Film vielleicht mehr auflösen können, eine Geschichte darum bauen, technisch mehr geben… ". Denke nicht, dass es ADC Preise dafür gibt.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mo 15 Nov, 2010 18:12
von PowerMac
Interessant, wieso eindimensional, was ist platt?
Wie sähen deine Ansätze für einen besseren Film aufgrund dieser Idee aus?
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Di 16 Nov, 2010 15:11
von blowup
Mit eindimensional meine ich: "Solarpanels regnen auf Häuser - Kraftwerk fliegt in die Luft" in ca. 51 Sekunden !!
Hast Du dir mal klassische 30-Sekünder in der TV-Werbung angeschaut? Was da in 30 Sekunden abgeht. Kennst du die Drehbücher dafür, wo bei jeder Einstellung / Kamerabewegungen was hinter "reason why" steht?
Inhaltlich gesehen, reicht Dein Content für einen 10-Sekünder. Solarpanels regnen - Closeup ein Panel "poppt" auf einem Hausdach fest - mehre Häuser mit Panels - Kraftwerk fliegt in die Luft. Schnelle Schnitte, schelle Musik. Peng: die Schlusstafel.
Angesehen davon - sorry - finde ich es irgendwie naiv, dass das Kraftwerk in die Luft fliegt. Öko-Terrorismus?
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Di 16 Nov, 2010 15:16
von PowerMac
Es reicht auch, um es in fünf Sekunden zu erzählen. Deinen Punkt verstehe ich leider nicht… Die meisten Werbespots kann ich auch in fünf bis zehn Sekunden erzählen.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Di 16 Nov, 2010 15:57
von blowup
Kein Werbetreibender würde Spots schalten, die länger sind als nötig. Da würden ja Milliarden vergeudet. Mann kann die Spots nicht kürzen, weil die halt mehrere Dimensionen haben. Versuch mal den Nespresso-Spot mit George Clooney zu kürzen. Da geht es auch um andere Dinge wie Begehrlichkeit wecken, Werbeerinnerung aufbauen etc..
Dein Film hat nur eine Dimension und im Prinzip nur eine Einstellung. Das über fast 50 sek. Absolut unmöglich. Eindimensional. Den kann man ohne irgendeinen Verlust um mindestens 2/3 kürzen. Der taugt höchstens als Abbinder, Schlussgag, wiederkehrendes Element am Ende eines echten Spots.
Ganz ehrlich: ich halte Deinen Film in hohem Maße für image-schädigend. Er bestätigt letztlich das weit verbreitete Vorurteil, die Ökos/Alternativenergieler seien Träumer und naive Spinner und kommt daher wie der feuchte Traum eines Ökos. Dabei kommt es genau auf das Gegenteil an, wenn man für Solartechnologie werben will.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 17 Nov, 2010 00:12
von nic
Auch wenn du dir bei deinem Posting sicherlich Mühe gegeben hast... aber... bitte?
blowup hat geschrieben:Kein Werbetreibender würde Spots schalten, die länger sind als nötig. Da würden ja Milliarden vergeudet. Mann kann die Spots nicht kürzen, weil die halt mehrere Dimensionen haben. Versuch mal den Nespresso-Spot mit George Clooney zu kürzen. Da geht es auch um andere Dinge wie Begehrlichkeit wecken, Werbeerinnerung aufbauen etc..
Das ist in der Theorie richtig. Mit der Realität hat das allerdings nichts zu tun. Es geht hier um "sollen". Ein Spot "soll" nicht zu lang sein. Ein Spot "soll", "soll", "soll"... Die Begründungen und deren Wirksamkeit sind weder belegt noch belegbar. Natürlich kann man auch den Nespresso-Spot kürzen. (Und ich mag ihn persönlich auch nicht.) Man würde die Wirkung ändern, die Erzählweise. Aber das hat nichts mit "Wissenschaft" zu tun sondern mit persönlichem Geschmack. Für Timing, für die Art Geschichten erzählen. Und die Marketingmenschen können nichts tun als zu vertrauen und die Wirksamkeit abzuwarten.
blowup hat geschrieben:Dein Film hat nur eine Dimension und im Prinzip nur eine Einstellung. Das über fast 50 sek. Absolut unmöglich. Eindimensional. Den kann man ohne irgendeinen Verlust um mindestens 2/3 kürzen. Der taugt höchstens als Abbinder, Schlussgag, wiederkehrendes Element am Ende eines echten Spots.
Interessante Begründung: Der Spot hat eine Dimension, also ist er eindimensional. Und nur eine Einstellung: Unmöglich. Natürlich kann man ihn inhaltlich auf genau 4 Sekunden kürzen. Die Frage ist: Will man das? Wie soll er wirken? Welche Fragen soll er aufwerfen, wann soll er sie beantworten? Darum geht es. Und bei diesen Fragen kann man bei einer Diskussion ansetzen.
Nicht falsch verstehen: Ich finde den Spot nicht genial. Aber was du schreibst ist widersinnig. Wieso taugt er nur als Abbinder? Wieso als Schlussgag? Unklar.
blowup hat geschrieben:
Ganz ehrlich: ich halte Deinen Film in hohem Maße für image-schädigend. Er bestätigt letztlich das weit verbreitete Vorurteil, die Ökos/Alternativenergieler seien Träumer und naive Spinner und kommt daher wie der feuchte Traum eines Ökos. Dabei kommt es genau auf das Gegenteil an, wenn man für Solartechnologie werben will.
Das möchte ich eigentlich nicht kommentieren. Du bietest mir leider keinen Ansatzpunkt deiner Logik zu folgen.
Ein Ansatz für Kritik wäre, darüber zu spekulieren wer die Zielgruppe sein soll und ob diese erreicht wird... Wo und wie er rezipiert werden soll. Wie soll er wirken? Wie soll das erreicht werden? Ist es mein Geschmack? Gerne kann man auch die technische Umsetzung anzweifeln...
Und zu guter Letzt: Werbung ist in ihrer Aussage per Definition eindimensional.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 17 Nov, 2010 07:00
von soloudmedia
Als Werbeproducer muss ich Blowup leider zum Teil recht geben. Für TV wäre dieser Spot tatsächlich viel zu lang. Das hat auch nichts mit "soll" zu tun. Einen 50er national zu schalten können sich wirklich nur die wenigsten leisten. Auch der Vorwurf des eindimensionalen stimmt (für TV) uneingeschränkt. So etwas könnt ich einem Kunden gerade mal als scribble anbieten um die Grundrichtung vorzustellen.
Als viralen Clip der nur für's Web gedacht ist finde ich das ganze wiederum ganz cool, hier gelten ja ganz andere Regeln.
Über all das kann man sich aber auch streiten bis die Haare bluten.
Gruß und rein gehauen.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 17 Nov, 2010 09:15
von blowup
@7nic
Du hast wohl wenig Erfahrung in Werbung, oder? Das hat überhaupt nichts mit "sollen" zu tun, sondern mit kalter Mathematik und Betriebswirtschaft. Ich bin jetzt nun seit über 20 Jahren in der Branche. Ganz grob gesagt, geht es bei der quantitativen Werberfolgskontrolle um Kontakte, Kontakfrequenz etc.. Packe ich meine Botschaft in einen 15 Sekünder kann ich diesen bei gleichem Budget doppelt so oft schalten wie einen 30 Sekünder. Ich habe also die doppelte Wirkung, bin doppelt so effizient. Oder ich gebe nur die Hälfte für TV aus und stcke den Rest in andere Maßnahmen. Das ist im Wettbewerb kein "soll", sondern ein absolutes "muss".
Was dieses Werk angeht, so wurde ja gesagt, dass er im Kino geschaltet wird (und nicht nur der Versuch einesVirals ist..). Auch wenn ich das Briefing nicht kenne (sowas kann schon mal mehrere Seiten stark sein...) wird es auch darum gehen, in irgendeiner Art "Überzeugungsarbeit" pro Solar zu leisten (und nicht nur Harcore-Solarfreaks zu erfreuen und zu bestätigen). Das macht der Film nicht, sonden ist allenfalls geeignet, Vorurteile noch zu festigen.
Schließlich: "Wie soll er wirken? Welche Fragen soll er aufwerfen, wann soll er sie beantworten? Darum geht es. Und bei diesen Fragen kann man bei einer Diskussion ansetzen.". Da hast du im Prinzip recht. Aber das ist ja gerade der Knackpunkt! DIESER Spot wirft überhaupt keine Fragen auf. Liefert überkaupt keine Antworten. Zeigt keine Facetten, Stellt keine Verknüpfungen dar. Das meinte ich u.a. mit eindimensional.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 17 Nov, 2010 11:09
von camworks
7nic hat geschrieben:Aber das hat nichts mit "Wissenschaft" zu tun sondern mit persönlichem Geschmack. Für Timing, für die Art Geschichten erzählen. Und die Marktingmenschen können nichts tun als zu vertrauen und die Wirksamkeit abzuwarten.
unsinn. marketingmenschen lassen previz-versionen von spots erstellen und zeigen sie in marktforschungsunternehmen in verschiedenen städten in ganz deutschland einem sehr sorgfältig ausgewählten kreis von menschen aus der gewünschten zielgruppe. diese bewerten die spots (und zwar stundenlang mit begründung und änderungsvorschlägen etc.) und die ausführende agentur ändert oder verwirft gegebenenfalls das konzept in absprache mit dem kunden. und da werden auch virals (z.b. für youtube) bewertet.
genau dieses szenario habe ich letztes und dieses jahr für mehrere produkte auf video für einen kunden dokumentiert.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 17 Nov, 2010 13:23
von nic
camworks hat geschrieben:unsinn. marketingmenschen lassen previz-versionen von spots erstellen und zeigen sie in marktforschungsunternehmen in verschiedenen städten in ganz deutschland einem sehr sorgfältig ausgewählten kreis von menschen aus der gewünschten zielgruppe. diese bewerten die spots (und zwar stundenlang mit begründung und änderungsvorschlägen etc.) und die ausführende agentur ändert oder verwirft gegebenenfalls das konzept in absprache mit dem kunden. und da werden auch virals (z.b. für youtube) bewertet.
genau dieses szenario habe ich letztes und dieses jahr für mehrere produkte auf video für einen kunden dokumentiert.
Ja. Du hast recht, das wird tatsächlich gemacht. Aber man kann, denke ich, am Sinn solcher Versuche zweifeln. Werbung wirkt in erster Linie unterbewusst. Und das objektiv in seiner Wirkweise zu untersuchen ist unmöglich., bzw. nennt man das dann Neuromarketing.
Der Spot ist für TV-Werbung nicht geeignet. Das denke ich auch. Aber was blowup als Begründung schreibt, ist Quatsch. Das klingt wie die Milchmädchenrechnung eines BWL-Marketingeinsteigers. Und nicht nach 20 Jahren Filmerfahrung.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 17 Nov, 2010 14:19
von blowup
@7nic
Du willst es nicht verstehen. (Abgesehen davon bin ich seit 20 Jahren Konzeptioner/Kreativer - Schwerpunkt corporate communications). Deine Beiträge offenbaren deutlich, dass du Null Ahnung von Marketing/Werbung hast. Das, was Murks ist, ist Euer naiver Film. Ich habe versucht, das unter strategischen/konzeptionellen Aspekten zu begründen. (Da ich in der Tat kein Filmemacher bin, erspare ich mir meine Ansichten in Bezug auf die filmische Qualität - gähn..).
Ich halte den Film für imageschädigend. Gut, wer lieber ein paar Filmemacher engagiert, statt sich von Kommunikationsprofis beraten zu lassen, ist letztlich selber schuld.
Als PR-Verantwortlicher der Kraftwerksbranche würde ich allerdings den Film nutzen und ihn zu Beginn eines jeden Vortrages meinem Publikum zeigen, um dann mit den Worten "Wollen wir diesen naiven Tagträumern unsere Zukunft überlassen?" zum eigentlichen Thema über zu leiten.
Aber lassen wir das: ist ja schließlich ein Filmemacher-Forum hier und kein CorpCom-Forum.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 17 Nov, 2010 14:21
von PowerMac
blowup hat geschrieben: (…) Ganz ehrlich: ich halte Deinen Film in hohem Maße für image-schädigend. Er bestätigt letztlich das weit verbreitete Vorurteil, die Ökos/Alternativenergieler seien Träumer und naive Spinner und kommt daher wie der feuchte Traum eines Ökos. Dabei kommt es genau auf das Gegenteil an, wenn man für Solartechnologie werben will.
Hier muss ich komplett widersprechen. Dass dieser Spot irgendein Image schädigt? Das der Solarwirtschaft? Das des Unternehmens? Welches? Das unterstellt, du kennest das Image oder die Zielvorstellung des Images.
Ich kenne kein Vorurteil, das besagt, dass erneuerbare Energien für ‘Träumer‘, ‘Spinner‘ oder ‘Ökos‘ seien. Interessanterweise sind Kunden dieser Branche sowohl am ‘wir tun etwas für die Umwelt‘ und ‘wir helfen den nächsten Generationen und stehen unsere Verantwortung‘ sowie ‘damit kann man Geld verdienen, sicher und risikoarm‘ interessiert. Ungefähr diese Trias ist ausschlaggebend. Weshalb schießt du polemisch gegen diese Menschen unter machst sie zu Träumern und Spinnern? Man muss wenig grün sein oder dem Klischee des Träumers entsprechen, um zu verstehen dass fossile Brennstoffe und Kernenergie a) begrenzt, b) nicht nachhaltig und c) kommenden Generationen gegenüber und d) an sich verantwortungslos sind.
Ich widerspreche ganz klar deiner These, man dürfe so nicht werben. Der Spot ist eine Abstraktion der Welt, nicht real und er steht metaphorisch für all das oben genannte.
Re: Solarkraft gegen Kohlekraft. Werbefilm oder Viral?
Verfasst: Mi 17 Nov, 2010 14:31
von PowerMac
blowup hat geschrieben: (…) Als PR-Verantwortlicher der Kraftwerksbranche würde ich allerdings den Film nutzen und ihn zu Beginn eines jeden Vortrages meinem Publikum zeigen, um dann mit den Worten "Wollen wir diesen naiven Tagträumern unsere Zukunft überlassen?" zum eigentlichen Thema über zu leiten. (…)
Wieso verallgemeinerst du von diesem Spot auf die gesamte Branche? Nicht jeder Film, jede Argumentation, jeder Slogan kann auf ein diffuses Allgemein-Image der Solarbranche passen. Nicht alles muss einem Meta-Image genügen. Das ist kein Image-Film, sondern einer von mehreren Spots, völlig unterschiedlicher Art. Diesen Punkt muss ich aufs entschiedenste zurückweisen. Entspräche jedes Marketing-Instrument ständig dem großen Image wäre die Welt komplett gleichförmig. Du willst die Welt auf diese Weise langweilig und undifferenziert gestalten. Ich denke, dass das nicht zeitgemäß ist. Meiner Meinung nach muss Marketing nicht notwendig einem Meta-Image entsprechen - wohl hinreichend-, dafür aber auf kleinem Wege, vielfältig distributiert, eher Kunst sein und die Menschen fordern.
Auch wenn das hier keine Kunst ist.
Für den Film wollen wir uns nicht rechtfertigen. Wir wollen zuhören. Er ist nicht sonders bestechend, noch komplett schlecht. Aber die Diskussion über das Image geht doch stark über den Film selbst hinaus. Wir sind eine andere Generation als Du. Auch wir haben Film studiert und kennen uns im Marketing aus. (Auch wenn du gleich mit angeblichen Beweis auf den Film dies widerlegen wirst.).