slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 09:52
von slashCAM
slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10 - 15 Jul 2010 09:45:00
Das erste Test-Video, in dem der neue Sony Camcorder NEX-VG10 mit APS-Sensor und Wechselobjektiven in Form eines Prototypen vorgestellt wird und damit geschossene Bilder gezeigt werden.
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 10:49
von jwd96
Wenn ich auf den Link "hier geht es zum Video auf SlashCam" klicke, dann kommt nur:
Leider hat sich die Adresse des von Ihnen gesuchten Dokuments geändert - es sollte aber kein Problem sein, es mittels unserer Suche wiederzufinden:
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 10:51
von ruessel
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 10:56
von tmh1608
So hätt ich mir das eigentlich von Canon gewünscht. Unbegreiflich warum das Produktmanagement dort so geschlafen hat. Fehlen eigentlich nur XLR-Anschlüsse. Mich würde genauer interessieren, wie sich in der Praxis ohne Zoom-Lever filmen lässt. Für Einsteiger ist das ohne wildes rumgezoome wohl echt enttäuschend ;-)
Schätze die Vorserie arbeitet noch in 60 Hz wegen der verwaschenen Bewegung?
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 11:12
von rush
tmh1608 hat geschrieben:Mich würde genauer interessieren, wie sich in der Praxis ohne Zoom-Lever filmen lässt. Für Einsteiger ist das ohne wildes rumgezoome wohl echt enttäuschend ;-)
Gezoomt wird direkt am Zoomring der jeweiligen Optik. Fotooptiken bieten immer einen Zoomring - sollte also kein Problem sein damit auch wild zu zoomen :)
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 11:23
von jwd96
Ja, wild zoomen geht damit sogar noch viel besser! (:
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 12:14
von pailes
rush hat geschrieben:Gezoomt wird direkt am Zoomring der jeweiligen Optik. Fotooptiken bieten immer einen Zoomring
Wer will schon Zoom-Optiken. Lichtstarke Primes will der Mensch.
- sollte also kein Problem sein damit auch wild zu zoomen :)
Zoomen an der Optik funktioniert meiner Meinung nach überhaupt nicht gut.
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 12:37
von deti
... für mich sieht das Ergebnis ziemlich genau gleich, wie bei Canon aus. Mag sein, dass der Formfaktor sich besser zum Filmen eignet, aber unterm Strich keine Innovation. Auch hier muss man mit externen ND-Filtern arbeiten und benötigt irgendeine Vorrichtung zum Zoomen und Schärfeziehen.
Damit bleibt Canon die günstigere Lösung, zumal ein größeres Angebot an Objektiven auf dem Markt ist.
Deti
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 13:12
von jwd96
Mal eine Frage...
AVCHD ist doch H.264, richtig?
Die DSLRs von Canon nehmen ja in H.264 auf, aber warum lassen sich die Daten der Canon dann so viel schlechter bearbeiten als AVCHD, wenn es doch eigentlich das gleiche ist?
Es steht ja immer überall, dass man die EOS Clips, so wie sie sind, fast gar nicht bearbeiten kann, sondern erst konvertieren sollte, das macht man bei AVCHD doch auch nicht?
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 13:20
von pailes
jwd96 hat geschrieben:Mal eine Frage...
AVCHD ist doch H.264, richtig?
Jawohl.
jwd96 hat geschrieben:Die DSLRs von Canon nehmen ja in H.264 auf, aber warum lassen sich die Daten der Canon dann so viel schlechter bearbeiten als AVCHD, wenn es doch eigentlich das gleiche ist?
Ist nicht der Fall. Lässt sich quasi gleich gut bzw. gleich schlecht bearbeiten.
jwd96 hat geschrieben:Es steht ja immer überall, dass man die EOS Clips, so wie sie sind, fast gar nicht bearbeiten kann, sondern erst konvertieren sollte, das macht man bei AVCHD doch auch nicht?
Kommt drauf an welches NLE Du bevorzugst. Manche können mit AVCHD um, manche nicht. Fakt ist: Wenn Du mit AVCHD nativ arbeiten willst, dann brauchst Du richtig dicke Hardware, bei H.264 in einem MOV Container gilt das gleichermaßen.
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Do 15 Jul, 2010 13:43
von Rolf Hankel
ruessel hat geschrieben:
Macht keinen schlechten Eindruch das Ding, doch immer wieder Neues kaufen ist bei mir nicht drin(leider)
Grüsse...Rolf
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 03:18
von penkeler
Einchiper zum Preis von 2000 Euro...
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 06:05
von Harald_123
pailes hat geschrieben:
Fakt ist: Wenn Du mit AVCHD nativ arbeiten willst, dann brauchst Du richtig dicke Hardware, bei H.264 in einem MOV Container gilt das gleichermaßen.
Das gilt so nicht für EDIUS 5.5. Schon ein Notebook mit einem T9600 (2x2.80GHz) reicht aus.
Re: slashCAM ClipKanal: Erstes Testvideo der Sony NEX-VG10
Verfasst: Fr 16 Jul, 2010 11:29
von pailes
Harald_123 hat geschrieben:
pailes hat geschrieben:
Fakt ist: Wenn Du mit AVCHD nativ arbeiten willst, dann brauchst Du richtig dicke Hardware, bei H.264 in einem MOV Container gilt das gleichermaßen.
Das gilt so nicht für EDIUS 5.5. Schon ein Notebook mit einem T9600 (2x2.80GHz) reicht aus.
Und wieviele Videospuren kannst Du dann gleichzeitig fahren und wieviele Echtzeit-Effekte kannst Du dann noch auf die einzelnen Videospuren anwenden? Ich rede nicht von einer Videospur. Wenn Edius dann trotzdem gut fährt, dann ist das ja fein. Meine Erfahrungen kommen leider nur von Premiere, ich kenne nicht alle NLEs.