Seite 1 von 1

Canon 550d mit welchem Objektiv?

Verfasst: Di 13 Jul, 2010 16:25
von spiderfilmstudio
Hallo,

ich möchte mir jetzt eine Canon 550D kaufen. Ich bin einfach von den künstlerischen Möglichkeiten der Kamera begeistert und nehme dafür auch in Kauf, dass der AF bei der Canon unbrauchbar ist. Nun weiß ich aber nicht welches Objektiv ich nehmen soll. Entweder ich nehme das Canon EF-S 18-135 mm im Kit mit der Kamera oder ich kaufe mir erst den Body und dann das Sigma 18-125 mm dazu. Welches ist nun besser? Gibt es andere Vorschläge im Preisbereich von ca. 280 Euro?

Vielen Dank im Voraus

spiderfilmstudio

Re: Canon 550d mit welchem Objektiv?

Verfasst: Di 13 Jul, 2010 16:36
von 02VideoFaBI
Bin ebenfalls auf der Suche. Es gibt hier schon ein paar Toppics dau...

Das Siegma oder Tamron 18-200 sah eigentlich auch nicht schlecht aus. Hat noch einen etwas größeren Zoombereich...
www.amazon.de/Sigma-18-200mm-5-6-Objekt ... B0007U0GYS

Weiß aber nicht in wie fern es für Video geeignet ist. Für Lowlight sind deins und meine nicht wirklich optimal, da brächte man ein f1.4 bis f2.0. Das von mir verlinkte hat 3,5-6,3 was nicht sonderlich lichtstark ist.

Gruß, Fabian

Re: Canon 550d mit welchem Objektiv?

Verfasst: Di 13 Jul, 2010 16:38
von 02VideoFaBI
Sehe gerade, dass mein verlinktes keinen Stabilisator besitzt. Ist nciht Jedermanns Sache ;-) Gibt auch ne Variante mit OS, das ist natürlich wieder teurer

Re: Canon 550d mit welchem Objektiv?

Verfasst: Di 13 Jul, 2010 17:21
von Mink
Ich verkaufe grad ein Tamron 17-50mm 2,8 mit Bildstabi und UV-Filter..... neuwertig, Restgarantie und ein Pentax-M 50mm 1,4 mit EOS Adapter und UV-Filter.


Das ist eine tolle Start-Kombination für die 550D!

Falls Interesse besteht:

minkberlin@email.de

Re: Canon 550d mit welchem Objektiv?

Verfasst: Di 13 Jul, 2010 21:57
von 02VideoFaBI
Anscheinend soll das Sigma 18-125 OS besser sein als das Canon EF... Verarbeitung deutlich besser, Zoom flüssiger (sollte man aber eh während der Aufnahme nicht verwenden), Im niedrigen Brennweitenbereich weniger Unschärfen, Vignettierung.

Allerdings gibt es bei Sigma anscheinend immer wieder Qualitätsprobleme, d.h. es kann sein du bekommst ein klasse Objektiv, kann aber genauso gut sein, du bekommst eines mit defekten Bildstabilisator etc...
Am besten kauft man das Ding im Einzelhandel und testet es gleich, habe ich mir sagen lassen.

Auch lässt sich beim sigma der Bildstabi nicht wirklich ausschalten,d.h. der Motor läuft auch bei ausgeschaltetem OS weiter und zieht Strom. Ist aber wohl nicht allzu schlimm (macht aber Geräusche)

Gruß, Fabian