Kaufberatung: HD-Camcorder für Urlaub
Verfasst: Mi 10 Mär, 2010 16:46
Hallo slashCAM-Community,
ich würde mir gerne für den anstehenden Urlaub einen HD-Camcorder anschaffen, um die Augenblicke in bewegten Bilder einzufrieren.
Kriterien sind für mich folgende:
- Aufnahmemedium sollte vorzugsweise eine integrierte Festplatte sein, Aufnahme auf externen Flash-Speicher wäre auch denkbar.
- Aufzeichnung in Full-HD
- Maximal beste Bildqualität, sauberes
- keine Probleme mit Kameraschwenks / minimales Schlieren/Bewegungsunschärfe
- Preisrahmen: 650€
Nach eingehender Recherche haben mir folgende Geräte zugesagt:
- Panasonic HDC-HS60
- Canon HG20 (HDD)
- Sony HDR-XR200VE
Leider konnte ich mir keines der oben genannten Geräte mal live anschauen. Sämtliche Elektrogroßmarktketten und kleinere Fachhändler hatten keines dieser Geräte vor Ort.
Laut meinen Informationen zeichnen die Geräte von Sony und Panasonic das Videosignal mit einer geringeren Datenrate auf als das Gerät von Canon. Wie praxisrelevant ist das?
Wie sieht es denn generell mit kompatiblen Akkus aus? Panasonic scheint ja nur gechipte Versionen zu unterstützen, was den kompatiblen Akku-Hersteller nicht gerade das Leben einfach macht. Wie ist es bei Sony und Canon?
Wie ist denn der Bildstabilisator bei den drei Geräten oben zu bewerten? Irgendwelchen gravierenden Unterschiede?
Ich würde mich sehr freuen von euch Tipps zum anstehenden Kauf zu bekommen. Ich würde spätestens am Sonntag bestellen wollen.
Herzliche Grüße,
Thomas
ich würde mir gerne für den anstehenden Urlaub einen HD-Camcorder anschaffen, um die Augenblicke in bewegten Bilder einzufrieren.
Kriterien sind für mich folgende:
- Aufnahmemedium sollte vorzugsweise eine integrierte Festplatte sein, Aufnahme auf externen Flash-Speicher wäre auch denkbar.
- Aufzeichnung in Full-HD
- Maximal beste Bildqualität, sauberes
- keine Probleme mit Kameraschwenks / minimales Schlieren/Bewegungsunschärfe
- Preisrahmen: 650€
Nach eingehender Recherche haben mir folgende Geräte zugesagt:
- Panasonic HDC-HS60
- Canon HG20 (HDD)
- Sony HDR-XR200VE
Leider konnte ich mir keines der oben genannten Geräte mal live anschauen. Sämtliche Elektrogroßmarktketten und kleinere Fachhändler hatten keines dieser Geräte vor Ort.
Laut meinen Informationen zeichnen die Geräte von Sony und Panasonic das Videosignal mit einer geringeren Datenrate auf als das Gerät von Canon. Wie praxisrelevant ist das?
Wie sieht es denn generell mit kompatiblen Akkus aus? Panasonic scheint ja nur gechipte Versionen zu unterstützen, was den kompatiblen Akku-Hersteller nicht gerade das Leben einfach macht. Wie ist es bei Sony und Canon?
Wie ist denn der Bildstabilisator bei den drei Geräten oben zu bewerten? Irgendwelchen gravierenden Unterschiede?
Ich würde mich sehr freuen von euch Tipps zum anstehenden Kauf zu bekommen. Ich würde spätestens am Sonntag bestellen wollen.
Herzliche Grüße,
Thomas