Seite 1 von 1
500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: So 03 Jan, 2010 01:46
von evinc
Hallo!
Habe schon tausendmal hier reingelesen und nun ist es an der Zeit, auch mal aktiv was zu schreiben ;)
Und zwar möchte ich mir - wie alle hier - einen Camcorder kaufen. Ich hatte bis vor kurzem einen Panasonic NV-GS5, mit dem ich nie so richtig zufrieden war (nicht so tolle Lowlight-Bilder bzw. ruckelnder Nachtmodus, schlechte Farben und Schlieren bei schnelleren Bewegungen).
Meine Anwendungsgebiete:
- Schnelle Schwenks
- Wechselnde Lichtverhältnisse, meistens ohne Möglichkeit, dort irgendwas zusätzlich aufzubauen
- Viel Gewackel (somit wäre ein optischer Bildstabilisator großartig)
HD brauche ich erstmal nicht, da mein PC das sowieso nicht packt (der ruckelt ja schon bei Youtube HD).
Mich faszinieren diese riesigen alten Dinger wie der Sony DCR-TRV 900 oder VX 2000 oder die Canon XL1 - das waren ja anscheinend damals, als die rauskamen, ganz großartige Geräte und man sieht sie immer wieder mal bei ebay für 400-600 EUR.
Aber ist es ein Trugschluss von mir, dass die immernoch so toll sind und heute kann jeder 300-EUR-MediaMarkt-Camcorder mehr als die?
Viele Grüße und allen ein gutes neues Jahr,
evinc.
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: So 03 Jan, 2010 04:12
von derpianoman
Moin!
Mal ein "nächtlicher Schnellschuß" als Starter:
Von der VX2000 habe ich letztes Jahr auch ein ganz Weile geträumt.
Weit ´wech´ ist man damit natürlich von HD... Und nu kommt ihr! :-)
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: So 03 Jan, 2010 10:21
von Videobodo
Na klar können die 300 Euro Mediamarkt Camcorder mehr. Viel mehr Pixel, viel mehr Zeilen ,kein Bandsalat mit dem die alten Camcorder immer zu kämpfen hatten, vor allen keine Schlepperei der grossen Teile.Da kann soooo viel Energie verschwendet werden. Daher sind die Chips nicht mehr so groß wie bei der VX 2100, 1/3 Zoll, dadurch kann man diese Teile schon fast so prima bauen wie Chinaspielzeug.Für 300 Euro gibts dann auch schon erstklassige Linsen und optische Stabilisatoren. Man muß sich nicht mit Sucher, manuellen Schärfering oder grosser Zoomwippe abplagen . Natürlich ist Low Light da ebenfalls kein Thema mehr. Und 3 Chips, mit nur 400000 grossen Pixel pro Chip sind ja in der Megapixelzeit absolut nicht mehr Cool. Jetzt bekommt man ja schon mehr als 5 Milionen auf den 1/6 Zoll grossen Wandler unter.
Also, ein wenig Ironie zum neuen Jahr von Bodo
PS. Bei den ,,alten ,, ist der Zustand das wichtigste - gute Stücke haben immer noch ihren Preis!!
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: So 03 Jan, 2010 11:18
von Jott
Bei allen Vorzügen der alten Klassiker: sie können bis auf extrem wenige Ausnahmen kein echtes 16:9. Die Aufnahmen kann man gar nicht mehr auf heutigen Fernsehern korrekt anschauen. Daher letztlich doch Elektroschrott.
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: So 03 Jan, 2010 12:05
von kalle70
Die XL1 würde ich nicht unbedingt empfehlen.... Ist wirklich ein großes Teil.
Aber die TRV900, PD100, VX2000, VX2100 oder die XM Reihe von Canon wäre noch was.
Diese genannten "SemiPro" haben alle eine sehr viel bessere LowLight Leistung als die heutigen Camcorder der unteren Preisklasse bis 500 Euro.
Auch zeichnen sie sich durch die manuellen Bedienmöglichkeiten aus.
Also Schärfering, ND Filter, Blende, Weissabgleich und Verschlusszeit auf einem Knopf liegend bedienbar. Teilweise sogar Aufnahmelevel!!
Mikrofon und Kopfhörerbuchse sind da auch selbstverständlich.
Allerdings wird sehr viel Schrott angeboten. Wenn Du also solch ein Schätzchen kaufen möchtest dann nicht von Privat, bzw. nur mit Rückgaberecht, ansonsten nur vom Fachhändler mit Garantie und Umtauschrecht.
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: So 03 Jan, 2010 12:08
von kalle70
Jott hat geschrieben:Bei allen Vorzügen der alten Klassiker: sie können bis auf extrem wenige Ausnahmen kein echtes 16:9. Die Aufnahmen kann man gar nicht mehr auf heutigen Fernsehern korrekt anschauen. Daher letztlich doch Elektroschrott.
Stimmt leider. Auf meiner alten Röhre sahen die Aufnahmen doch etwas besser aus.
Allerdings kommt der Vorteil der HD Camcorder auch nur bei durchgängigem Workflow (Schnitt und BD Disc) zum Tragen.
SD Aufnahmen aus einem HD Camcorder sehen halt auch nicht besser aus.
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: So 03 Jan, 2010 12:29
von evinc
Hmm... erstmal danke für die vielen Antworten, da zeichnet sich ja jetzt doch ein sehr gemischtes Bild ab.
Ich habe leider niemanden im Bekanntenkreis, der sich mit sowas auskennt, mein Weg wäre halt wirklich nur ebay - da kann mir dann alles passieren ;)
Das mit 16:9 wäre natürlich wirklich schade.
Okay, dann machen wir es mal einfacher:
Macht eine halbwegs neuer Festplatten-/SD-Card-Camcorder mit HD um die 300 EUR (gebraucht) bessere Bilder (in Bezug auf Lowlight und schnelle Schwenks - nicht auf Schärfe, das ist ja klar) als mein alter Panasonic NV-GS5?
Und welche Marke(n) kann man in diesem Bereich empfehlen, bzw. von welchen sollte ich komplett die Finger lassen?
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: So 03 Jan, 2010 15:25
von B.DeKid
Geh dir ne gebrauchte HV von Canon kaufen die rockt.
MfG
B.DeKid
PS: Mit 600 Euro bekommst keine Canon XL1 (s) auf Schnittzwerk de bekommst auch gebrauchte Semi SD Cams .
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 04:51
von actaion
evinc hat geschrieben:
Macht eine halbwegs neuer Festplatten-/SD-Card-Camcorder mit HD um die 300 EUR (gebraucht) bessere Bilder (in Bezug auf Lowlight und schnelle Schwenks - nicht auf Schärfe, das ist ja klar) als mein alter Panasonic NV-GS5?
nein.
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 12:57
von Blackeagle123
Hey,
Du kannst das "HD", was auf DVDs (und leider oft auch auf Festplatte) aufgezeichnet wird, oftmals gar nicht komfortabel schneiden, da Du keine qualitativ hochwertigen, wenig komprimierten AVIs capturest, sondern extrem komprimiertes HDV-mpeg-Material, teilweise sogar noch interpoliert.
Wenn Du eine HDV-Kamera haben willst, bist Du weit über den 600€ Budget, (die ich aber an Deiner Stelle auf jeden Fall investieren würde, um einen guten Unterschied zu sehen).
Und da von dem HDV(!) was die billigen Kameras aufzeichnen nicht viel zu halten ist, würde ich die Investition in eine wirklich gute SD-Kamera ebenso sinnvoller finde als in billigen HDV-"Schrott".
Probleme bei den alten Kameras ist neben dem 16:9 aber auch immer "Lowlight", also die sind sehr lichtschwach, was schnell ein Bildrauschen zur Folge hat. Sind die Köpfe etwas älter leiden auch die Farben. Wenn Du was haben willst, was mehr bringt, brauchst Du dann meist eine Wechseloptik und gute, sehr lichtstarke Objektive. Das würde dann in Richtung XL-1 oder XL-2 gehen. Damit kannst Du sicherlich ganz gute Aufnahmen bekommen. Ob das aber sooo ein Meilensprung ist von Deiner Kamera, bezweifel ich.
Apropos: Es gibt auch für weniger Geld (um die 200- 400€) kleine Camcorder die SD aufzeichnen, nach der XL-1 rausgekommen sind und eine viel bessere Lowlight-Fähigkeit haben. Dafür aber z.B. keinen manuellen Focus-Ring o.ä. haben. Ganz gut finde ich da die Panasonic NV-MX300 (auch kein echtes 16:9).
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
Im Grund genommen suchst Du eine SD-Kamera die echtes 16:9 macht, lichtstark ist, manuelle Einstellmöglichkeiten hat, einen möglichst großen Chip hat und eine brilliante Farbwiedergabe, außerdem die ganzen Firewire-Möglichkeiten anbietet.
Um das Budget von 600€ (+Zubehör) - meiner Meinung nach - nichts wirklich tolles zu bekommen, was einen super Bildunterschied zu Deiner Kamera ausmacht. Daher spare Dir lieber 2000€ und kaufe Dir eine günstige miniDV(!!!)-(HDV)-Kamera.
Viele Grüße,
Constantin
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 14:27
von Videobodo
Aber hallo
Seit wann sind die ,,alten,, Camcorder wie VX2100, Xm2 lichtschwach ?
Da war wohl wieder mal ein ,,Spezialist,, am Werke!
Lass Dich nicht verrückt machen, denke dran, was Du wirklich brauchst!
Bodo
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 14:37
von Blackeagle123
Es ging hier um eine XL-1. Und selbst bei der XM-2 kann man nicht von einer besonderen "Lichtstärke" sprechen. Jedenfalls kann die NV-GS5 mit der XL-1 was Lichtstärke angeht bestimmt mithalten.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich jedenfalls war enttäuscht vor - 4 Jahren!
Die XM-2 bekommt man außerdem auch geschätzt gebraucht mit Akku für 1200€.
Viele Grüße!
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 14:41
von Bernd E.
Blackeagle123 hat geschrieben:...das "HD", was auf DVDs (und leider oft auch auf Festplatte) aufgezeichnet wird...extrem komprimiertes HDV-mpeg-Material...
Welcher Camcorder nimmt denn HDV auf DVDs bzw. Festplatte auf? Was du meinst, ist AVCHD.
Blackeagle123 hat geschrieben:...da von dem HDV(!) was die billigen Kameras aufzeichnen nicht viel zu halten ist...
Mit die billigsten HDV-Kameras auf dem Markt sind die Canon HV40 und die Sony HC9, aber dass von deren Aufnahmen nicht viel zu halten sei, wird durch viele Gegenbeispiele widerlegt.
Blackeagle123 hat geschrieben:...Probleme bei den alten Kameras ist neben dem 16:9 aber auch immer "Lowlight", also die sind sehr lichtschwach, was schnell ein Bildrauschen zur Folge hat...
So pauschal ist diese Aussage, mit Verlaub, Blödsinn: Die Rede ist hier unter anderem von der Sony VX2000/2100, und deren legendäre Lowlightstärke ist in dieser Klasse bis heute unerreicht.
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 15:03
von Videobodo
So ist es , Berd. Der Themenstarter ist mit keinen in der Preisklasse 600 €
vernünftig bedient. Für die nicht leichten Drehbedingungen ist sicher eine der ,,Henkelmänner,, das Beste. Allerdings liegen die preislich bei mindestes 1000 Euro. Es ist ja auch Tatsache, das kaum jemand, der ernsthaft filmt, diese Teile ohne Not verkauft. Oft wird sie als 2. Camera weitergenutzt.
Ich verwende sie regelmässig ,VX 2100, die Bilder sind so gut, das es beim Einsatz in regionalen Kabelfernsehen damit keine Probleme gibt. Da sollte es für die vom Starter genannten Anwendungen doch wohl reichen?
Bodo
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 18:18
von evinc
Also, schnittzwerk sprengt leider mein Budget ;)
Da es wohl ein wahres Glücksspiel ist, eine gute große alte zu bekommen und HDV sich unkomfortabel schneiden lässt, finde ich nun die Idee einer gebrauchten, guten SD-Cam interessant.
Gibt es eigentlich SD-Cams, die nicht auf Band aufzeichnen? Fand es immer etwas doof, dass das Überspielen auf den PC genauso lange braucht wie der Film lang ist.
Gibt es Marken (neben Aiptek und irgendwelchen China-Anbietern), die ich meiden sollte oder ist es reine Geschmackssache, ob nun Canon, Panasonic, Sony oder JVC?
Einen schönen Abend wünsche ich.
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 19:33
von Bernd E.
evinc hat geschrieben:...Gibt es eigentlich SD-Cams, die nicht auf Band aufzeichnen?...
Klar: Karten, Festplatten und DVDs gab/gibt es als Speichermedien auch in SD-Kameras.
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 19:36
von Videobodo
Hey
Bleib bei den üblichen Verdächtigen, Sony ,Pana, Canon, usw. Aiptek und Co ist nicht das Gelbe vom Ei. Wenn Du keine Probleme haben willst, bleibe auch beim Band und DV-AVI - Datein. Auf Karte zeichnest Du wieder nur Mpeg 2 auf - auch bei SD. Da hast Du wieder Gops. Bei bandgestützten Datein -AVI- hast Du Zugriff auf jedes einzene Bild. Das wiegt oft den vermeintlichen Zeitvorteil auf, gerade bei deiner angdachten Verwendung. Um jedwede Probleme zu vermeiden, bleibe bei einer Bandsorte. Ich mache es seit über 10 Jahren so und hatte weder Bandsalat noch eine verschmierte Kopftrommel. Anderslautende Aussagen kommen häufig von Leuten mit 0-Ahnung!
Bodo
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 18:04
von evinc
Ach, die Welt könnte so schön sein, wenn die Dinger einfach unkomprimierte AVIs auf die Karten schreiben würden...
Nunja, ich bedanke mich - falls noch jemanden was einfällt, darf er es gerne beitragen, ansonsten schaue ich mal, was mich so anlacht - danke euch allen!
Re: 500 EUR - Altes Semi-Pro-Ding bei ebay oder besser was Neues?
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 22:15
von Gottfried M.
Videobodo hat geschrieben:Hey
Bleib bei den üblichen Verdächtigen, Sony ,Pana, Canon, usw. Aiptek und Co ist nicht das Gelbe vom Ei. Wenn Du keine Probleme haben willst, bleibe auch beim Band und DV-AVI - Datein. Auf Karte zeichnest Du wieder nur Mpeg 2 auf - auch bei SD. Da hast Du wieder Gops. Bei bandgestützten Datein -AVI- hast Du Zugriff auf jedes einzene Bild. Das wiegt oft den vermeintlichen Zeitvorteil auf, gerade bei deiner angdachten Verwendung. Um jedwede Probleme zu vermeiden, bleibe bei einer Bandsorte. Ich mache es seit über 10 Jahren so und hatte weder Bandsalat noch eine verschmierte Kopftrommel. Anderslautende Aussagen kommen häufig von Leuten mit 0-Ahnung!
Bodo