Seite 1 von 1

Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten

Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 11:57
von HVR1000P
Der Verein Abmahnwelle e. V. fordert in einer ePetition an den Bundestag eine Vorstufe vor der eigentlichen Abmahnung:

"Der Deutsche Bundestag möge beschliessen, dass Abmahnungen im Internet einer kostenlosen Vorstufe bedürfen."

Begründung: Abmahnungen im Internet sollen in Zukunft eine für den
Beklagten kostenlose Vorstufe bekommen. Der Abmahner soll mit dem Beklagten in Kontakt treten und seinen Abmahngrund mitteilen und diesem so eine Möglichkeit geben, um diesen möglichen Verstoss innerhalb von einer Frist zu beseitigen."

Damit diese ePetition im Bundestag Gehör findet, müssen 50.000 Personen mit zeichnen. Momentan haben knapp 10.000 Personen mit gezeichnet. Wer bereits von einer Abmahnung betroffen war, weiss wie wichtig es ist, dass die Regelungen des Abmahnwesens in Deutschland endlich geändert werden. Auch jene, die noch nicht selbst betroffen waren oder sind möchte ich aufrufen von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und zur Abschaffung eines Missstandes beizutragen.

Achtung: Die Mitzeichnungsfrist endet am 5. Januar 2010

Adresse der Petition: https://epetitionen.bundestag.de/index. ... ition=8308

Es werden noch fast 40.000 Stimmen benötigt!!! Der 5. Januar ist nah.

Zeichnet die Petition noch heute mit!

Re: Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten

Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 12:07
von pilskopf
Marions Kochbuch wird das sicherlich nicht schön finden. Frag mich gerade, ob sie die Petitionsgründer schon abgemahnt haben wahrscheinlich wegen Einschränkung der Berufsfreiheit.

Ich bin mit meinem Forum extra in die Schweiz gezogen um so etwas vorzubeugen, nun gut, der Besitzer muss dann natürlich auch Schweizer sein, in meinem Falle ging das da ich da nicht alleine bin.

Re: Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten

Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 12:11
von Meggs
HVR1000P hat geschrieben: Es werden noch fast 40.000 Stimmen benötigt!!! Der 5. Januar ist nah.
Die Sache ist gut, die Registrierung vor der Unterzeichnung sehr umständlich. Ich habe das Registrierungsformular ausgefüllt und warte jetzt schon ne zeitlang auf die Aktivierungsmail, damit ich meinen Account aktivieren und mich dann endlich einloggen kann. um meine Stimme abzugeben.

Re: Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten

Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 12:36
von HVR1000P
Meggs hat geschrieben:
HVR1000P hat geschrieben: Es werden noch fast 40.000 Stimmen benötigt!!! Der 5. Januar ist nah.
Die Sache ist gut, die Registrierung vor der Unterzeichnung sehr umständlich. Ich habe das Registrierungsformular ausgefüllt und warte jetzt schon ne zeitlang auf die Aktivierungsmail, damit ich meinen Account aktivieren und mich dann endlich einloggen kann. um meine Stimme abzugeben.
...ist vielleicht gewollt???

Re: Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten

Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 13:25
von Meggs
HVR1000P hat geschrieben: ...ist vielleicht gewollt???
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Warum macht man es den Leuten unnötig schwer zu unterzeichnen, wenn man Stimmen sammelt. Mehrere Stunden nach der Anmeldung ist noch keine Aktivierungsmail da, und ich kann mich immer noch nicht einloggen.
Warum sollte das gewollt sein?

Re: Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten

Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 15:11
von HVR1000P
Also irgendwas ist bei Dir aber faul, meine Mail kam Sekunden nach dem Registrieren. Vielleicht ist sie im Spamfilter?

Re: Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten

Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 15:12
von HVR1000P
es fehlen noch 39.000 Stimmen....

Re: Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten

Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 17:47
von Meggs
HVR1000P hat geschrieben:Also irgendwas ist bei Dir aber faul, meine Mail kam Sekunden nach dem Registrieren. Vielleicht ist sie im Spamfilter?
Nein, ist sie definitiv nicht. Erreichbar bin ich auch, hab heute schon einige Mails gekriegt.

Re: Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten

Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 21:17
von derpianoman
Alles kein Problem! Gelebte Demokratie. Umständlich, aber möglich...