Seite 1 von 1

Format für PPt-Präsentation bei Großveranstaltung

Verfasst: Di 15 Dez, 2009 16:35
von holler
Hi zusammen,

meine Firma lässt gerade ein kleines 3D-Intro von einer Agentur erstellen.

Dieses soll später in einer PowerPoint Präsi auf diversen Großveranstaltungen (ca. 100 Personen pro Veranstaltung) abgespielt werden.
Die Leinwand ist ca. 2,5m auf 3,5 mgroß, der Beamer spielt 4:3 auf jeden Fall ab.

Nun hat die Agentur die Frage gestellt, welches Format das ganze haben soll.
Bisher haben wir immer alles in mpeg-1 abgespielt, da hier die Sicherheit gegeben ist, dass PowerPoint 2007 dies abspielt (liegt doch am hauseigenen Codec).
Gibt es hier mittlerweile andere Informationen dazu, ohne Codecs installieren zu müssen, welche nicht standardmäßig bei Vista dabei sind?
Die Agentur will wissen ob: 4:3 mit Balken,  4:3 mit Letterbox, 16:9 (normal oder anamorph)

Danke für eure Hilfe!

MfG

Re: Format für PPt-Präsentation bei Großveranstaltung

Verfasst: Di 15 Dez, 2009 17:38
von tommyb
Nimm "Windows Media Video", das wird gut vom PowerPoint unterstützt.

Re: Format für PPt-Präsentation bei Großveranstaltung

Verfasst: Di 15 Dez, 2009 17:51
von holler
Danke schon mal...
Und 4:3 oder 16:9?

Re: Format für PPt-Präsentation bei Großveranstaltung

Verfasst: Di 15 Dez, 2009 22:02
von tommyb
Das ist völlig egal und eigentlich nur vom Beamer abhängig.

Re: Format für PPt-Präsentation bei Großveranstaltung

Verfasst: Mi 16 Dez, 2009 16:13
von Debonnaire
Du musst wissen, wie grosse die Pixelauflösung des Projektors ("Beamer" ist im Amerikanischen umgangssprachlich für "BMW" und sollte endlich auch im Deutschen nicht mehr für (Video-)Projektor missbraucht werden!) genau ist.

Typische Auflösungen:
- 800x600 Pixel: SVGA
- 1024x768 Pixel: XGA (wahrscheinlichste und gebräuchliste Auflösung)
- 1920x1080 Pixel: FullHD (Gibt natürlich das knackigste Bild, aber die Projektoren sind selten und sauteuer!)

Ob 4:3 oder 16:9 ist dann bei der Videoerstellung geschmacksache und hängt auch davon ab, ob du möglichst den gesamten Frame ausfüllen willst bei der Projektion, oder lieber Balken siehst.

Wenn du vollformatig projizieren willst (völlig egal ob in- oder ausserhalb von PowerPoint), dann muss dein Video möglichst genau die maximale Pixelauflösung des Projektor bieten.

In PowerPoint ist dann noch essenziell, dass du dort ebenfalls definierst, wie das Ausgabemedium (eben, der Projektor) auflöst.

Re: Format für PPt-Präsentation bei Großveranstaltung

Verfasst: Mi 16 Dez, 2009 17:18
von B.DeKid
800x600, 4:3 ohne Letterbox(Balken) (die kann man selbst drueberlegen spaeter bei bedarf) was auch noch ginge waere es dann spaeter als 640x480 runter zu skallieren je nach aufbau der Praeso.

MfG
B.DeKid

Re: Format für PPt-Präsentation bei Großveranstaltung

Verfasst: Mi 16 Dez, 2009 18:10
von tommyb
Debonnaire hat geschrieben:("Beamer" ist im Amerikanischen umgangssprachlich für "BMW" und sollte endlich auch im Deutschen nicht mehr für (Video-)Projektor missbraucht werden!)
Richtig so. Handy sollte auch abgeschafft werden, schließlich ist "bewegliches Telekomunikationsgerät mit batteriegeschtützter Energieversorgung" so viel korrekter :P

Re: Format für PPt-Präsentation bei Großveranstaltung

Verfasst: Mi 16 Dez, 2009 19:54
von Debonnaire
tommyb hat geschrieben:Richtig so. Handy sollte auch abgeschafft werden, schließlich ist "bewegliches Telekomunikationsgerät mit batteriegeschtützter Energieversorgung" so viel korrekter :P
Wieso denn sooo kompliziert? "Händchen" oder "Praktischken" wäre doch viiiel einfacher und genau so zutreffend!