Seite 1 von 1
"Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Fr 10 Jul, 2009 14:35
von Johnny:2
Ahoi miteinander.
Mein FCP sagt mir beim Capturen nach einigen Minuten immer "Das Bandende ist erreicht." Wir sind aber gerade mitten im Tape. Ich kann dann auch ab da weitercapturen. Nervt aber eben ziemlich. Gecapturet wird direkt in ProRes422.
Hat jemand eine Lösungsmöglichkeit? Oder schon die gleichen Erfahrungen gemacht?
Thx. Johnny.
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Fr 10 Jul, 2009 14:58
von r.p.television
Das ist seltsam. Normalerweise bekommt das NLE im Capturemodus nur das Signal von der MAZ "Tape End" wenn die MAZ selbst das Signal aufgrund eines mechanischen Widerstandes beim Abspielen auswirft. Ansonsten (bei Dropouts oder einer leeren Bandstelle) gibt es ja eine Meldung wie "Kein Frames mehr etc."
Entweder hast Du da ein Tape drin daß sich so schwer dreht das der Camcorder irgendwann wegen des hohen Widerstandes ein Bandende suggeriert bekommt und dies ans NLE weitergibt oder das NLE spinnt.
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Fr 10 Jul, 2009 15:05
von Johnny:2
Wohl eher letzteres. Denn das passiert bei einigen Bändern, nicht nur bei diesem. :o(
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Fr 10 Jul, 2009 16:49
von RickyMartini
Apple hat Probleme mit dem Umgang mit HDV-Signalen. Das führt dann zu derartigen Ergebnissen. Ein anderes Capture-Tool, das besser mit Fehlerschutzsignalen des HDV-Streams umgehen kann, könnte durchaus eine Lösung sein.
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Sa 11 Jul, 2009 14:00
von Johnny:2
Hättest du zufällig gerade eine gute Lösung im Angebot? Ich würde weiterhin gerne direkt im ProRes422 capturen... das dürfte wohl schwer sein, so ein Tool zu finden, was?!
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Sa 11 Jul, 2009 14:38
von Axel
Capturet außer dir irgend jemand HDV als ProRes über Firewire? Bitte mal antworten. Weil, Probleme beim Capturen von HDV sind eigentlich bei FCP am allerwenigsten zu erwarten, es gibt wohl nirgends sonst die Funktion, bei einem Bandfehler (der bei mir trotz häufigen Aufnehmens ganzer Bänder ohne Start/Stop noch nicht bemerkt wurde) einfach einen neuen Clip zu starten. Meiner Meinung nach ist der bessere Workflow, die verwendbaren HDV-Clips (bereits aus dem Browser heraus benannt) als Batch zu ProRes zu konvertieren.
Gibt es ein überhaupt Capture-Tool, das ProRes über FW capturet? Wenn´s denn sein muss, wäre ja eher an eine Capture-Karte über HD-SDI zu denken.
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Sa 11 Jul, 2009 15:29
von RickyMartini
Ein Bandfehler muss sich dem Nutzer ja nicht in Form von Dropouts zeigen - es genügt eine kleine TC-Lücke und FCP legt einen neuen Clip an, wobei einige Sekunden wichtigen Materials verloren gehen!
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Sa 11 Jul, 2009 15:35
von Axel
RickyMartini hat geschrieben:Ein Bandfehler muss sich dem Nutzer ja nicht in Form von Dropouts zeigen - es genügt eine kleine TC-Lücke und FCP legt einen neuen Clip an, wobei einige Sekunden wichtigen Materials verloren gehen!
Schon klar. Dann hatte ich knapp 100 Stunden lang Glück.
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Sa 11 Jul, 2009 16:14
von Johnny:2
Also Bandfehler bzw. TC-Fehler sind das definitiv nicht, denn dann müsste es ja immer an den gleichen Stellen einen Ausfall geben. Das passiert aber nicht. Wenn das Tape stoppt, spul ich ein paar Sekunden zurück und nehm wieder auf und er geht über diese Stelle problemlos drüber weg. Wäre es so ein Fehler, müsste das ja immer an der gleichen Stelle auftreten.
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Sa 11 Jul, 2009 16:49
von RickyMartini
Johnny:2 hat geschrieben:Also Bandfehler bzw. TC-Fehler sind das definitiv nicht, denn dann müsste es ja immer an den gleichen Stellen einen Ausfall geben. Das passiert aber nicht. Wenn das Tape stoppt, spul ich ein paar Sekunden zurück und nehm wieder auf und er geht über diese Stelle problemlos drüber weg. Wäre es so ein Fehler, müsste das ja immer an der gleichen Stelle auftreten.
Fehler können auch sporadisch an verschiedenen Stellen auftreten. Das System muss nur vernünftig damit umgehen und Fehler erkennen um gegensteuern zu können.
Demnächst werde ich mich mit
AP CS4 ,
Edius und der
Sony Z1 dieser Problematik unter Windows annehmen.
Re: "Bandende ist erreicht." - Stimmt aber gar nicht.
Verfasst: Sa 11 Jul, 2009 17:15
von Axel
RickyMartini hat geschrieben:Demnächst werde ich mich mit AP CS4 , Edius und der Sony Z1 dieser Problematik unter Windows annehmen.
Berichte.