Gemischt Forum



Ethik beim Filmen/Journalismus



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
happythewicked
Beiträge: 57

Ethik beim Filmen/Journalismus

Beitrag von happythewicked »

Ahoi

Ich bin letzthin auf eine interessante Frage gestossen, von der ich gerne wissen würde wie Ihr als Kameramänner und Frauen reagiert hättet.

Also es geht um folgendes:

Auf www.fernsehkritik.tv war kommt in der aktuellen Folge 28 ein Beitrag über die Amok-Fahrt am Königinnentag in den Niederlanden.
Im Forum hat dazu einer geschribenen, das der Kameramann doch statt die Bilder der Verletzten zu machen lieber geholfen hätte.

Das ist nur ein Beispiel und könnte in vielen Zusammenhängen vorkommen.

Was denkt ihr ist wichtier, was ist korrekter?? Den Verletzten helfen oder Bilder für Nachrichten, Polizei, Berichterstattung etc festzuhalten? Wie sollte man in dieser Situation "korrekt" reagieren - Aufnahme beenden oder draufhalten? Wie hätted ihr reagiert?



Quadruplex

Re: Ethik beim Filmen/Journalismus

Beitrag von Quadruplex »

happythewicked hat geschrieben:Den Verletzten helfen oder Bilder für Nachrichten, Polizei, Berichterstattung etc festzuhalten? Wie sollte man in dieser Situation "korrekt" reagieren - Aufnahme beenden oder draufhalten?
Wenn die Zahl der Umstehenden überschlägig reicht, um zu helfen, wäre ich für filmen...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ethik beim Filmen/Journalismus

Beitrag von Bernd E. »

Quadruplex hat geschrieben:...Wenn die Zahl der Umstehenden überschlägig reicht, um zu helfen, wäre ich für filmen...
So seh ich das auch. In diesem Fall, da aufgrund der Veranstaltung ohnehin schon jede Menge Sanitäter vor Ort waren, hätte ich meine Arbeit getan - also gedreht. Anders sieht es natürlich aus, wenn man vor Rettungsdienst oder Feuerwehr ankommt. Dann zuerst den Verletzten zu helfen, sollte nicht nur menschlich selbstverständlich sein, sondern es ist auch aus juristischen Gründen ratsam: Tut man es nicht, könnte man sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig machen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ethik beim Filmen/Journalismus

Beitrag von B.DeKid »

"I have been a witness, and these pictures are

my testimony. The events I have recorded should

not be forgotten and must not be repeated."

-James Nachtwey-

http://www.jamesnachtwey.com/

http://www.google.ca/search?hl=de&q=Jam ... y&aq=f&oq=



robbie
Beiträge: 1502

Re: Ethik beim Filmen/Journalismus

Beitrag von robbie »

Ich halte es da wie Bernd E.

Außerdem ist ein vor Schmerz schreiender Verletzter, der im Wagen eingeklemmt ist, auch noch nicht so wirklich das gewünschte Bildmaterial.

Da ist es dann schon viel spannender wenn die Rettungskräfte da sind, die großen Werkzeuge ausgepackt werden und der Sanitäter einen Zugang legt.

Also, helfen, wenn niemand da ist.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



fokuss
Beiträge: 58

Re: Ethik beim Filmen/Journalismus

Beitrag von fokuss »

dem ist nichts hinzuzufügen.

aber wenn ich an gladbeck 1988 denke....



Axel
Beiträge: 17071

Re: Ethik beim Filmen/Journalismus

Beitrag von Axel »

Schon recht lange her. Wir saßen als WDR-EB-Teams in der Kantine, und auf dem Fernseher lief live das berüchtigte Fußballspiel in Brüssel, bei dem die Tribünen einstürzten und es viele Tote gab. Der auf Fußballübertragung gebuchte Kameramann zoomte auf einen Jungen, der von der panischen Menge hinter sich mit dem Hals gegen einen Zaun gedrückt und erdrosselt wurde. Er zoomte und stellte auf den Zaun scharf. Bilder des Todes, unangekündigt und mit scheinbar professioneller Kaltblütigkeit serviert. Noch nie hat man Ö.R. Kameramänner so nachdenklich gesehen. Es gibt auf ethische Fragen keine Ja-Nein Antworten, zum Glück.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



happythewicked
Beiträge: 57

Re: Ethik beim Filmen/Journalismus

Beitrag von happythewicked »

Also ich bin auch der Meinung das der Kameramann auch in solchen Situationen wertvolle Arbeit macht und klar, helfen tut mann dann wenn niemand anderes da ist oder man wirklich gebraucht wird.

Aber wenn euch jemand angeht, weil ihr da gefilmt habt statt zu helfen, wie erklärt ihr das zum Beispiel dem? Wie kann man seine Filmerei in dem Zeitpunkt rechtfertigen? Muss man das überhaupt?



Axel
Beiträge: 17071

Re: Ethik beim Filmen/Journalismus

Beitrag von Axel »

Du kannst dir vornehmen, in einer Krisensituation in erster Linie Mitmensch zu sein, und im Zweifelsfalle deine Rolle/Funktion als Berichterstatter zu vernachlässigen. Dein Recht als ethisch handelndes Wesen.

Ob es so käme, steht auf einem anderen Blatt. Das Phänomen, dass sich ein Fotograf, mehr aber noch ein Filmer (und sicherlich noch mehr ein ENG-Kameramann) in einer solchen Situation als "objektives", außerhalb stehendes Wesen sieht, ist oft beschrieben worden, und das eben gerade nicht von kaltherzigen Arschlöchern.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 23:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von prime - Fr 20:47
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Fr 20:40
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13