DezorianGuy hat geschrieben:
Ich hörte man solle Video8 Camcorder Filme per DV-Avi (720x576) überspielen.
Das wäre das Optimum, DV-AVI hat bei einer Kompression von 5:1 eine ziemlich geringe Kompressionsstärke.
DezorianGuy hat geschrieben:
Wie mache ich das mit Magix Video Deluxe 2008?
Habe die Camera hier über Composite angeschlossen.
Was wähle ich am besten aus?
Über Composite (also ein Analog-Anschluss) erreichst du jedenfalls kein DV-AVI. Klar, dass du nur MPEG-Formate wählen kannst... Willst du unbedingt beim MPEG-2-Format bleiben, dann wählst du in MAGIX am Besten "MPEG Benutzerspezifisch" und wählst die Encoderqualität so hoch wie möglich (bei mir 15) und die Bitrate auch so hoch wie möglich, ohne dass sogenannte "Drop-Outs" entstehen. (Das hängt von der Schnelligkeit deiner CPU ab, die CPU wird bei diesem Workflow hier sehr stark beansprucht, als wenn du per FireWire überspielst (DV - Digitales Video) und das Programm nichts konvertieren muss)
DezorianGuy hat geschrieben:Danach encodiert man das file ins mpeg4 x264 oder?
Wer sagt das? Wo steht das? Wofür ist das gut?
Das Endformat hängt sehr stark davon ab,
WAS du mit dem Material machen willst. Willst du es auf eine DVD brennen, die du mit jedem DVD-Player am Fernseher anschauen möchtest, muss das Zielformat MPEG-2 sein, denn das ist Vorschrift bei DVDs. Da du ja bei der Aufnahme schon im MPEG-2 Format aufgenommen hast (wegen Composite-Anschluss), muss logischerweise
GAR NICHTS mehr encodiert wergen, denn MPEG-2 = MPEG-2. Du drückst folglich bei MAGIX auf "Brennen" und das Programm macht dir das auf DVD, fertig.
Willst du aber keine DVD, sondern das Material auf deinem Computer speichern und es dort halt ab und zu anschauen, oder eventuell im Internet weitschicken per Mail, ist es ratsam, möglichst gute Qualität bei trotzdem möglichst kleiner Dateigröße zu haben. (Normalerweise: je besser die Qualität, desto größer wird die Datei).
DAFÜR wäre das MPEG-4 x264-Format nützlich, denn MPEG-4 x264 ist dafür bekannt, möglichst kleine Dateien bei fast keinem sichtbaren Qualitätsverlust zu erzeugen. Mich hat das Format allerdings noch nicht so sehr überzeugt...
Wie oben schon gesagt, wäre es allerdings das Beste, möglichst soweit wie möglich verlustfrei zu digitalisieren (also kein MPEG-2 Format, sondern DV-AVI) und erst später zu entscheiden, in welches Zielformat encodiert werden soll. Nicht aber schon bei der Digitalisierung (stark) komprimieren. DV-AVI bekommst du aber nur hin, wenn du per FireWire-Kabel überspielst (auch als DV-Kabel bekannt). Deine Video8-Kamera hat, da sie ja eine analoge Kamera ist, natürlich keinen digitalen Ausgang, folglich muss ein Zwischengerät her, der das Analoge Signal aus der Video8-Kamera aufnimmt, digitalisiert und dann per FireWire-Kabel digital an den PC weiterleitet, wo du es dann als Digitales Video (DV) in MAGIX aufnehmen kannst.
Dieses Zwischengerät kann eine digitale Kamera mit analogem Eingang sein (ist aber schwer zu bekommen, wegen Zollbestimmungen hier in D), oder ein sogenannter Analog-Digital-Wandler (Beispielsweise von Canopus).
Von den alt bekannten "Capture- oder Grabber-Billigkarten", die oftmals mit dem Motto "Retten Sie Ihre analogen Medien" für 20 € angeboten werden, wird definitv abgeraten. Natürlich ist das alles eine Frage der Qualitätsansprüche, die man erzielen möchte.
Hier kannst du dir mal die Canopus Analog-Digital-Wandler ansehen und gegebenfalls pro Woche(n) ausleihen oder gleich kaufen.
http://digitalschnitt.de/produkte/zubehoer/index.htm
DezorianGuy hat geschrieben:
Dann gibt es den Fall, dass ich nur mono bekomme.
Wenn du beim Format, wie oben beschrieben, auf Benutzerspezifisch klickst, wird automatisch ein Stereoton mit 48000 Samplerate und wählbaren Kbit/s ausgewählt. Weiß nicht, wo du hier dein Mono herbekommen hast.