Seite 1 von 4
					
				Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 20:46
				von kasar
				Wenn ich das richtig sehe, ist es für Video besser, keine Canon Objektive zu benutzen, sondern Nikon o.Ä. mit manuell einstellbarer Blende. Welche Objektive wäre für die dokumentarische Arbeit besonders empfehlenswert? Nikon-Zooms ? Wenn ja, welche? Oder gehen auch Sigmas oder Tokinas ?
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 20:56
				von MarcBallhaus
				Ne andere Kamera wäre für Doku empfehlenswert. Ansonsten: Eine Sigma Optik an einer 5D ist so bisschen wie runderneuerte Reifen am Porsche ...
MB
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 21:11
				von domain
				Abgesehen davon, dass es ja irgendwie gschpaßig ist, dass derzeit Nikonobjektive für die Mark II empfehlenswert sind, ist es mir völlig schleierhaft, warum es immer so extrem lichtstarke Objektive sein sollten.
Ganz schön schwache Meldung für die angeblich so lichtstarke Mark II, wie ich finde.
So nebenbei, alle ultralichtstraken Objektive liefern bis heute bei völlig offener Blende ein eher dürftiges Ergebnis ab: zwar vergleichsweise außerordentlicher Gesamtkontrast insgesamt, aber sehr wenig Schärfe im Detail, denn genauso wurden sie damals konzipiert.
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 21:19
				von B.DeKid
				Gude 
Nikkor oder Zeiss  , des weiteren Minolta Pentax Canon (FD) oder Voigtländer - alles manuel und im Bereich von 1,2 - 1,8 (Blende) bis 100 mm oder im Tele/ Zoom Bereich von 2,8 - 5,4 (Blende)
Gut und zu gebrauchen sind immer 18mm 24mm 35mm 50mm 85mm 100mm und 200mm 300mm und 500mm - alles drüber und drunter ist etwas für Special  Needs.
Ich würde Festebrennweiten empfehlen.
Sigma und Tokina kann man durchaus auch nutzen sofern manuel bzw .....
 hier hatte Ich ja schon mal eins meiner Favoriten des letzten Jahres vorgeschlagen gehabt 
Ich denke das auch der Mark an sowas Spass haben könnte , sofern er es einsetzen kann bei seinen Aufgaben, Ich hätte mit der EOS 5D Mark II einen riesen Spass daran, auch wenn es keines Falls mehr manuel ist , aber es sollte auch beim Filmen ein gutes Ergebniss erzielen.
MfG
B.DeKid
[/url]
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 21:28
				von kasar
				...wie runderneuerte Reifen? Es gibt einige, die schreiben, für Video wären Sigmas oder Tokinas vollkommen ausreichend. Sind sie es nicht?
Natürlich würde ich diese Kamera nur als zweite Kamera einsetzen, als einzige Kamera für Doku ist sie wohl kaum geeignet. Aber bei Interviews, oder wenn man viel Zeit hat, wäre es bestimmt eine sehr schöne Ergänzung.
Aber ist man mit Festbrennweiten nicht sehr eingeschränkt? Oder ist es durchaus denkbar, damit zu arbeiten? Ich kann es mir nur schwer vorstellen, da ich schon seit Jahrzehnten nur mit Zooms arbeite (DigiBeta).
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 21:56
				von masterseb
				domain hat geschrieben:Abgesehen davon, dass es ja irgendwie gschpaßig ist, dass derzeit Nikonobjektive für die Mark II empfehlenswert sind, ist es mir völlig schleierhaft, warum es immer so extrem lichtstarke Objektive sein sollten.
Ganz schön schwache Meldung für die angeblich so lichtstarke Mark II, wie ich finde.
So nebenbei, alle ultralichtstraken Objektive liefern bis heute bei völlig offener Blende ein eher dürftiges Ergebnis ab: zwar vergleichsweise außerordentlicher Gesamtkontrast insgesamt, aber sehr wenig Schärfe im Detail, denn genauso wurden sie damals konzipiert.
die canon5d ist nun mal im video modus gemeinerweise auf 100iso gelockt. deswegen lichtstarke objektive.
ich kann nicht unbedingt bestätigen, dass nikon objektive besser wären, ich denke das kommt ganz speziell auf die specs an, aber alle infos hier: 
www.cinema5d.com 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 22:11
				von Bernd E.
				masterseb hat geschrieben:...canon5d ist nun mal im video modus gemeinerweise auf 100iso gelockt...
Es gibt zahlreiche Beispielvideos, die mit höheren ISO-Werten bis zu 3200 aufgenommen worden sind: Eine Beschränkung auf 100 ISO kann die 5D MkII also nicht haben.
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 22:15
				von domain
				Ok, das angeblich auf 100 ASA Gelockte kann man derzeit wohl als ziemlich dilletantischen Amateurversuch vergessen. Wird schon noch was Besseres nachkommen.
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 22:15
				von masterseb
				hat sie. aber das hat seinen grund: damit die kamera nicht professionell genutzt werden kann und sie in der consumer reihe mit consumer preis verweilen kann.
ich denke nicht, dass etwas "freigeschaltetes" nachkommen wird so schnell um diesen preis!
aber trotzdiesem factum: das ergebnis sieht einfach aus wie analoger film: fantastisch!
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 22:25
				von B.DeKid
				Festbrennweiten sind deshalb von Vorteil da sie sich als "FilmObjektiv"  ( aber auch beim Fotografieren) immer durch ein besseres Bild hervor heben.
Es gibt durchaus gute Tele  aber wenn es wirklich gut werden soll würde Ich immer auf Feste Brennweiten zurück greifen. Um dann nach alter Schule die Distanz (Schärfe) zum Objekt selbst durch ran oder weg gehen zu regeln. 
@domain
Nikkor baute schon wirklich top Objektive in der SLR Zeit - das ist aber in der Foto Szene bekannt und des öfteren sind an zB. Canon Cams Nikkor Objektive gemounted.
Dein Einwand mit der Blende ist stimmig - aber wenn Ich von 1,2 - 1/3 die Blende zu mach - dann liegt der Vorteil ja auf der Hand - oder? Als wenn Ich bei 3,4 starte.
MfG
B.DeKid
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 22:28
				von domain
				Das glaube ich dir aufs Wort.
Nur muss man auch eines sagen: für normales spontanes Videofilmen ist diese Cam nicht geeignet, also schon mal ganz und gar nicht.
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 22:32
				von masterseb
				ich denke, das hat auch niemand hier gesagt ;-)
macht nur sinn mit einem rig, follow fokus (inkl. fokus puller), schulterstütze.
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 22:45
				von domain
				B.DeKid hat geschrieben:...aber wenn Ich von 1,2 - 1/3 die Blende zu mach - dann liegt der Vorteil ja auf der Hand - oder? Als wenn Ich bei 3,4 starte.
Es ist ein Irrglaube, dass sehr lichtstarke Objektive bei Abblendung besser wurden als die jeweils lichtschwächeren Kollegen. So war z.B. das Zeiss Tessar bei Blende 5,6 immer schon dem Planar mindestens ebenbürtig.
Bei wirklich lichtstarken Objektiven sind einfach zuviele Linsen und reflektierende Glasflächen im Spiel, als dass eine wirklich tolle Leistung bei offener Blende zustandekommen könnte. Und dieser Glashaufen wirkt sich leider auch bei Abblendung besonders negativ aus. 
Deshalb kann kein wirklich lichtstarkes Objektiv, so um 1:1,2 eine tolle Leistung im normalen Lichtbereich erzeugen, das ist eine völlige Illusion.
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 23:15
				von B.DeKid
				Nun ja also das Lichtstärkste was Ich als Festbrennweite ( für "grosse" D- SLR) hier hab ist ein Zenit 100mm 1:1,5 das ist schon recht geil!
aber im Regelfall arbeite Ich egal mit welchem Objektiv immer bei Blenden  um die 5 +/-  ( jetzt mal von Fotos gesprochen) 
Wofür gibts sonst Blitz ;-)
Bei Film und dem dazu anfallenden Shutter Speed Einstellungen würde Ich aber jetzt mal rein aus Messergebnissen meines Lichtmeters eine Blende so von 1,8  - 3,6 empfehlen, aber wie gesagt  Ich bin da nicht der Profi der sich da zu weit raushängen  kann. 
Na ja also eher nebensächlich für mich - werd mir zwar ne 5D wegen des Vollformats nun kaufen  und vielleicht auch mal mit filmen , aber bzgl deiner Aussage das Sie nicht zum "mal filmen geeignet ist" kann Ich dir nur zustimmen da ist selbst die HV30 besser;-)
Oder soll Ich mir nen Rig  und Controll Monitor mit einer EOS schnappen und auf Inline Skates nen Fahrer verfolgen -  Ja bstimmt - so am besten noch Remote Focus Puller und extra Controll Monitor und Focus Puller mit nehmen ;-) 
Wie gesagt und wenn Ich demnächst mal einen Falken wieder ablichte und dann vielleicht auch mal auf die Film Funktion zurück greife , werd Ich das L IS dran lassen und bestimmt keinen Objektiv Wechsel vornehmen;-)
MfG
B.DeKid
PS: Für mich sind Canon Linsen immer noch der Hit  und meine Heliar und Nokton Voigtländer Objektive passen wohl kaum an eine EOS;-)
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 23:37
				von Smudo
				Hallo,
vielleicht bin ich ja nicht ganz auf Stand. Aber warum sollte man Nikon-Optiken freiwillig an eine Canon-Cam schrauben?
Ich habe selber eine 5D und diverse Canon Optiken. Die Modellpalette von denen ist doch groß genug. Für entsprechendes Geld bekommt man excellente Objektive. Und zudem gibts noch die Dritthersteller wie Sigma. Also ich verstehe den Ansatz leider gar nicht. Aber es kann ja jeder machen was er will...
Grüße
Udo
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Mi 04 Feb, 2009 23:51
				von MarcBallhaus
				domain hat geschrieben:Abgesehen davon, dass es ja irgendwie gschpaßig ist, dass derzeit Nikonobjektive für die Mark II empfehlenswert sind, ist es mir völlig schleierhaft, warum es immer so extrem lichtstarke Objektive sein sollten.
Weil die Belichtungszeit maximal 1/30 Sekunde ist, ganz einfach. Und dann kannst dir aussuchen was bei Schummerlicht besser ist: Blende 1.4 bei ISO 800 oder Blende 4.0 bei ISO 3200. Die Antwort kennst du. 
Smudo hat geschrieben:Hallo,
vielleicht bin ich ja nicht ganz auf Stand. Aber warum sollte man Nikon-Optiken freiwillig an eine Canon-Cam schrauben?
... und ...  wie schon x-mal wiederholt, weil es keine Alternative zu manuellen Nikon Optiken gibt, weil man nur dann alle Werte (ISO, Shutter, Blende) manuell kontrollieren kann. Das geht mit Canon Optiken ohne Ring nicht.
masterseb hat geschrieben:
die canon5d ist nun mal im video modus gemeinerweise auf 100iso gelockt. deswegen lichtstarke objektive.
ich kann nicht unbedingt bestätigen, dass nikon objektive besser wären, ich denke das kommt ganz speziell auf die specs an, aber alle infos hier: 
www.cinema5d.com 
Statt permanent DEIN unnützes Forum zu proklamieren, buchst du vielleicht lieber mal bei der Volkshochschule einen Fotografierkurs. Dann zeigt dir bestimmt auch mal einer wozu all die kleinen lustigen Knöpfchen an deiner Kamera sind. Ich hoffe dass ich in deinem Forum keine meiner Anleitungen ohne Quellenangabe finde.
Im übrigen bist du als Betreiber der Website verpflichtet den Herausgeber anzugeben, und zwar mit Name und Anschrift. Das würde ich mal schnell nachholen bevor dich die Konkurrenz teuer abmahnt.
Und was den Text angeht: Ich habe schon mit ISO 25.600 bei Mondlicht gedreht, und mit ISO 3200 eine ganze Szene bei Kerzenlicht. Du redest dummes Zeug.
domain hat geschrieben:
Es ist ein Irrglaube, dass sehr lichtstarke Objektive bei Abblendung besser wurden als die jeweils lichtschwächeren Kollegen. So war z.B. das Zeiss Tessar bei Blende 5,6 immer schon dem Planar mindestens ebenbürtig.
Bei wirklich lichtstarken Objektiven sind einfach zuviele Linsen und reflektierende Glasflächen im Spiel, als dass eine wirklich tolle Leistung bei offener Blende zustandekommen könnte. Und dieser Glashaufen wirkt sich leider auch bei Abblendung besonders negativ aus. 
Deshalb kann kein wirklich lichtstarkes Objektiv, so um 1:1,2 eine tolle Leistung im normalen Lichtbereich erzeugen, das ist eine völlige Illusion.
Das solltest du dringend mal Canon, Nikon und Zeiss mitteilen, denn nach deiner Logik bauen die dann seit 40 Jahren nur Scheisse ;)
Nein im ernst, ich habe über 10 Optiken, alle unter Blende 2.0, mein schickstes ist ein Nikon 85 1.4. Wenn du da durch guckst, geht das Herz auf, schon wegen des unschlagbaren Bokehs das du mit keiner Optik bei 2.8 und drüber hinbekommst. Auch das 55 f/1.2 ist ein Hammer! Erzähl mir nicht, dass du mit einem Popel-Zoom für 800 EUR die besseren Bilder machen willst, das stimmt einfach nicht. Ich habe die Optiken auch nachgemessen, das 85er ist schon bei blende 1.4 scharf bis in die Ecken, das 55er bei Blende 2.0.
Aber auch das ist wurscht, weil die Schärfentiefe bei Blende 1.2 im einstelligen Zentimeterbereich liegt, es spielt einfach keine Rolle ob die Ecke scharf ist, im Gegenteil, wenn ich Blende 1.2 drehe will ich visuell isolieren, es spielt dann überhaupt keine Rolle ob die Ecke rattenscharf ist oder nicht, im Gegenteil, sie soll es garnicht sein. Ich wüsste auch nicht wie man eine Person positionieren muss damit sie und die Ecke bei Blende 1.2 überhaupt scharf sein könnten.
MB
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 00:25
				von domain
				Ich habe ja selbst solche Nikon Popelfestbrennweiten mit 1:1,2 oder so und ich weiß, wovon ich rede. 
Sind ja eh super bei offener Blende unter den gegebenen Umständen und für diesen Zweck, das bestreite ich ja gar nicht. Aber es sind halt Spezialobjektive für ein besonderes Einsatzgebiet
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 00:37
				von masterseb
				MarcBallhaus hat geschrieben:
Statt permanent DEIN unnützes Forum zu proklamieren, buchst du vielleicht lieber mal bei der Volkshochschule einen Fotografierkurs. Dann zeigt dir bestimmt auch mal einer wozu all die kleinen lustigen Knöpfchen an deiner Kamera sind. Ich hoffe dass ich in deinem Forum keine meiner Anleitungen ohne Quellenangabe finde.
Im übrigen bist du als Betreiber der Website verpflichtet den Herausgeber anzugeben, und zwar mit Name und Anschrift. Das würde ich mal schnell nachholen bevor dich die Konkurrenz teuer abmahnt.
lauter heisses blabla. steck dein keyboard aus, hier sollg eholfen und nicht geflegelt werden.
1. ist das weder mein forum, noch hab ich damit was persönlich zu tun. spar dir deine moralpredigt und schau mach was sinnvolles.
2. sind dort viele leute zu finden, die wirklich ahnung haben. slashcam enttäuscht mich immer mehr...und das liegt an leuten wie dir, die einfach nicht den richtigen ton treffen und von angesicht zu angesicht mucksmäusschen still sind.
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 02:30
				von B.DeKid
				Gude Smudo
Ja also es ist durchaus bekannt und dies auch schon seit Jahren ( in der FotoSzene) das sich der Einsatz von Nikkor ( Nikon Objektiven) an einer zB Canon durchaus lohnen.
Auch ist fast jedem (Fotografen) bekannt, das es nicht (nur) der Kasten ist welcher den Film transportiert - sondern vielmehr die Optik ( das Objektiv) - was für ein gutes Bild benötigt wird.
Was Mark da also sagt kann man so erstmal fast stehen lassen - denn es gibt neben Nikon  auch noch andere Hersteller die gute manuelle Optiken ( also mit Blenden Ring ) herstellen. 
Natürlich hast Du aber Recht , Canon Objektive und besonders die grosse Auswahl - gehören zu den besten die Du kaufen kannst ( im Bezug auf Foto) 
.................................
@Mark 
Sach hast jetzt mal nen Sekonic oder Gossen ( Lightmeter) gekauft ? Weil also deine Blenden Angaben und ISO Angaben , die du da verwendest kann Ich nur beding nach vollziehen bei 1/30 .
MfG
B.DeKid
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 10:06
				von MarcBallhaus
				masterseb hat geschrieben:
lauter heisses blabla. steck dein keyboard aus, hier sollg eholfen und nicht geflegelt werden.
geht leider nicht, ich schreibe vom Notebook.
1. ist das weder mein forum, noch hab ich damit was persönlich zu tun. spar dir deine moralpredigt und schau mach was sinnvolles.
Der Master im Forum heisst "seb" und kommt aus Österreich, du hast nen österreichischen Slang drauf und heisst hier "masterseb". Ist klar, hat natürlich nichts miteinander zu tun.
2. sind dort viele leute zu finden, die wirklich ahnung haben. slashcam enttäuscht mich immer mehr...und das liegt an leuten wie dir, die einfach nicht den richtigen ton treffen und von angesicht zu angesicht mucksmäusschen still sind.
LOL ... also wenn du von dort die Weissheist hast, dass die 5D nur ISO 100 kann, wissen wir ja wieviel Ahnung die Leute in deinem Forum haben. 
Wenn etwas bei Slashcam nervt, dann ist es die unentwegte Verbreitung von Nichtwissen und Halbwissen. Das kann man nur noch toppen indem man das Nichtwissen mit Spam-Links postet. Damit stehst du ganz oben auf der Niemand-Braucht-Dich-Hier Liste, finde ich.
MB
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 10:13
				von masterseb
				masterseb ist ein uralter registrierter slashcam name von mir, seb die abkürzung für sebastian...und davon gibts wohl viele.
der seb im cinema5d forum heißt leider sebastian wöber, ich sebastian leitner, dieser sebastian wöber geht auf die filmakademie in wien und besitzt eine 5d. ich hab mit seinem forum nichts zu tun! beim letzten dreh zusammen haben wir, der iso 100 der kamera wegen, einen beleuchter gebraucht. glaub mir, so ist es. sei wieder hilfreich und nerv nicht.
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 10:30
				von MarcBallhaus
				masterseb hat geschrieben:beim letzten dreh zusammen haben wir, der iso 100 der kamera wegen, einen beleuchter gebraucht. glaub mir, so ist es. sei wieder hilfreich und nerv nicht.
Dann hättet ihr mal jemand fragen sollen der sich damit auskennt, ganz einfach. Guck dir nur die Videos von Laforet an (Canon Promo), dort siehst du ganz deutlich, dass es nur ISO 1600 oder 3200 gewesen sein kann. Versuch mal eine Stadt nachts mit ISO 100 zu filmen ... daher bleibt es dabei: Du schreibst zumindest in dieser Hinsicht dummes Zeug.
Ich habe selbst seit geraumer Zeit eine 5D, und zwar NUR wegen filmen bei hohen ISO Werten, für andere Zwecke habe ich andere Cams.
MB
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 10:55
				von masterseb
				ähhh...hallo? haben wir nicht über die untere grenze geredet?
nämlich, dass die kamera min. so viel benötigt, sehr lichtschwach ist im video modus und dass das vom hersteller absichtlich gelockt ist. wir reden hier an einander vorbei, leute!
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 11:13
				von domain
				Ich meine, das kann ja nicht so schwer sein, den Wahrheitsgehalt dieser angeblich gelockten ISO 100 Grenze herauszufinden. Einige Vergleichsfotos zu den eben gedrehten Videoszenen mit der 1600-er Einstellung und gleicher Blende machen und die Sache wäre klar. Zwischen ISO 100 und 1600 liegen ja 4 Blendenstufen, den Unterschied im Ergebnis könnte ja wohl jeder Depp erkennen.
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 11:23
				von MarcBallhaus
				masterseb hat geschrieben:ähhh...hallo? haben wir nicht über die untere grenze geredet?
nämlich, dass die kamera min. so viel benötigt, sehr lichtschwach ist im video modus und dass das vom hersteller absichtlich gelockt ist. wir reden hier an einander vorbei, leute!
Kann es sein dass du nicht so wirklich weisst was du da schreibst? Mal kurze Nachhilfe: Kleiner ISO Wert, viel Licht, großer ISO Wert, wenig Licht. Soweit klar, oder?
Die Kamera lockt überhaupt garnichts, das sind alles Dinge die schon vor Wochen deutlichst widerlegt wurden, benutzte mal die Suchfunktion dazu. Im Tv Modus und einer manuellen Optik kannst du letztlich ALLES einstellen, von ISO 50 bis ISO 25600 - zum Filmen, wohlgemerkt.
MB
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 12:20
				von DTEurope
				Mal zur Richtigstellung (bin glücklicher Besitzer einer 5D Mark II:
Es gibt keinen ISO lock bei der 5d MK II.
Die 5D MK II ist im Videomodus nicht lichtschwach. Es gibt nur lichtschwache Objektive.
Die Kamera versucht mit einem Canon Objektiv ein bestmögliches Ergebnis zwischen Blende Verschlusszeit und ISO zu finden. Leider gelingt es der Kamera nicht immer (oder eher selten).
Bei einem 1.2 Objektiv gelingt es ihr nicht dauernd auf Blende 1.2 zuzugreifen sondern veringert entweder die Verschlusszeit oder erhöht den ISO Wert.
Versuch gestern mit CANON EF 1,4/24 L II USM hat gezeigt das die Kamera die Blende 1.4 sogut wie garnicht benutzt hat und stattdessen lieber den ISO Wert bis teilweise 1600 erhöht. 
FAZIT: Da geht noch was.....
Gruß Ralf
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 12:59
				von MarcBallhaus
				Ist mir ein Rätsel wie man überhaupt auf die Idee kommen kann mit Objektiven ohne Blendring zu drehen.
Die Wahl der Blende ist eine Regieentscheidung, nicht mal die des DoP, und mit Sicherheit keine Entscheidung der Automatik der Cam, ich glaub es geht los!!! Leute, was macht ihr nur für komische Sachen ... ?!?!
Daher kann es nur eine Nikon Optik vor der 5D sein, es gibt einfach gar keine Alternative. Hoffentlich kommt bald die Scarlet, wenn ich sehe wie laienhaft teilweise mit der 5D umgegangen wird, vergeht mir mehr und mehr die Motivation.
MB
			 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 14:02
				von r.p.television
				MarcBallhaus hat geschrieben:Ist mir ein Rätsel wie man überhaupt auf die Idee kommen kann mit Objektiven ohne Blendring zu drehen.
Die Wahl der Blende ist eine Regieentscheidung, nicht mal die des DoP, und mit Sicherheit keine Entscheidung der Automatik der Cam, ich glaub es geht los!!! Leute, was macht ihr nur für komische Sachen ... ?!?!
Daher kann es nur eine Nikon Optik vor der 5D sein, es gibt einfach gar keine Alternative. Hoffentlich kommt bald die Scarlet, wenn ich sehe wie laienhaft teilweise mit der 5D umgegangen wird, vergeht mir mehr und mehr die Motivation.
MB
Generell finde ich auch daß ein Objektiv ohne manuellen Blendenring ein Unding ist. Aber Fotografen sind heutzutage ja auch nicht mehr das was sie einmal waren. Wenn ich Fotografen reden höre, dann wird da oft vom Autofokus vorgeschwärmt etc.
Als ich noch regelmäßig fotografiert habe, gab es weder Autofokus noch eine automatische Blende. Die Belichtungsautomatik war einzig allein auf die Verschlußzeit beschränkt. Die Blende wurde mechanisch über den Bledenring vorgewählt. Dass dies bei Canon nicht mehr der Fall ist, zeigt wie mittlerweile ein Groß der heutigen "Profis" im Fotosektor arbeitet. Immer fest druff knipsen. Hauptsache den Nebenmann wegschubsen.
Nikon-Optiken an Canon-Bodies zu schrauben ist aber nicht immer die richtige Lösung. Rein handwerklich natürlich besser, weil man die Blende jederzeit direkt ansteuern kann. Leider sind die Nikon-Optiken aber für Nikon-Bodies optimiert, d.h. das letzte Quäntchen Qualität was bei der Objetkiv-Neurechnung wie zum Beispiel bei der Canon L Serie geht verloren. Ob dies nun im Falle der Videoaufzeichnung eine Rolle spielt ist eine andere Geschichte.
Ich weiß noch nicht ob ich mir diese Kamera die nächsten Wochen kaufe werde und wenn ja mit welchen Objektiven. Wahrscheinlich mit 3 Festbrennweiten a 24, 50 und 85 mit 1,2 oder 1,4 und einem Immerdraufzoom von 24-70 mit 2,8 und einem 70-200 in 2,8.
Das man mit Canon-Objektiven trotzdem die automatische Blende austricksen kann bzw. fixieren kann habe ich ja schon geschrieben. Die Kamera so manipulieren daß der gewünschte Blendenwert eingestellt ist und dann das Objektiv per Lens Release leicht aus der Bajonett-Arretierung drehen, bis die elektrischen Kontakte unterbrochen sind. Die Blende ist dann fix auf der letzten Einstellung.
Das ist natürlich eher unter Bastelarbeit zu verbuchen und nicht so elegant wie ein Blendenring.
Aber vielleicht warte ich auch - entweder auf die Scarlet die Vollformat ungecroppt aufzeichnet, eine Mark III (falls diese bei der Videoaufzeichnung manuell bedienbar ist und verschiedene Frameraten hat) oder aber vorzugsweise ein Zwischending aus EOS und XL H1 mit allen Vorzügen beider Modelle.
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 20:05
				von Bernd E.
				r.p.television hat geschrieben:...Die Blende wurde mechanisch über den Bledenring vorgewählt. Dass dies bei Canon nicht mehr der Fall ist, zeigt wie mittlerweile ein Groß der heutigen "Profis" im Fotosektor arbeitet. Immer fest druff knipsen...
Prinzipiell trauere ich dem Blendenring genauso nach wie du, doch eigentlich hat sich durch seinen Wegfall die Arbeitsweise auch der von dir belächelten Fotoprofis nicht geändert: Die Blende wird ja weiterhin von Hand vorgewählt, nur jetzt eben über ein Rad am Kameragehäuse anstatt den Blendenring des Objektivs.
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 21:11
				von r.p.television
				Bernd E. hat geschrieben:r.p.television hat geschrieben:...Die Blende wurde mechanisch über den Bledenring vorgewählt. Dass dies bei Canon nicht mehr der Fall ist, zeigt wie mittlerweile ein Groß der heutigen "Profis" im Fotosektor arbeitet. Immer fest druff knipsen...
Prinzipiell trauere ich dem Blendenring genauso nach wie du, doch eigentlich hat sich durch seinen Wegfall die Arbeitsweise auch der von dir belächelten Fotoprofis nicht geändert: Die Blende wird ja weiterhin von Hand vorgewählt, nur jetzt eben über ein Rad am Kameragehäuse anstatt den Blendenring des Objektivs.
 
Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich belächle keineswegs Fotoprofis - nur diejenigen die sich für solche halten. Und die letztere Personengruppe ist seit Spiegelreflexkameras digital wurden inflationär gewachsen weil nun auch jeder talentfreie zum Blumenknipser und Paparazzi wird. Geh heute mal auf eine Party und Du weißt was ich meine. Die Fotos auf den Online-Portalen könnte man genauso mit kleinen Kompaktkameras machen - man würde technisch und vorallem aus kreativen Gesichtspunkten keinen Unterschied sehen.
Und da die wenig ambitionierten Knipser mittlerweile eine größere Menge darstellen als die wahren Könner (müssen ja keine Profis sein), passieren dann solch fragwürdigen Evolutionen wie ein gestrichenes Blendenrad am Objektiv. Klar, der Schnellknipser braucht nun auch eine automatische Blende und deshalb geht das nur noch über Servomotoren.
Dass dieser Umstand letztendlich beim Fotografieren keine große Rolle spielt ist klar. Nun aber haben wir den Salat bei der Videofunktion. 
Man kann sich eigentlich nur wünschen daß sich viele Mark II Besitzer Nikon-Optiken kaufen. Das wäre für Canon ein drifitger Grund die Videofunktion aufzubohren und eine manuelle Belichtungskontrolle freizuschalten. Dann kaufen die Leute auch wieder die Canon L Serie.
Die Zahl der Anhänger der DSLR-Videofunktion ist nicht zu unterschätzen. Hat man vor zwei Wochen bei Vimeo das Suchwort "5D Mark II" eingegeben, kamen etwa 40 Hits. Heute sind es schon 446. Und die Zahl wächst. Canon sollte also auf die Bedürfnisse dieser Anhängerschaft eingehen.
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 21:35
				von Bernd E.
				r.p.television hat geschrieben:...inflationär gewachsen weil nun auch jeder talentfreie zum Blumenknipser und Paparazzi wird...
Schon klar, seh ich genauso.
r.p.television hat geschrieben:...gestrichenes Blendenrad am Objektiv. Klar, der Schnellknipser braucht nun auch eine automatische Blende und deshalb geht das nur noch über Servomotoren...
Naja, die Blendenautomatik mit Zeitvorwahl gab es schon vor Jahrzehnten, als noch alle Optiken den Blendenring hatten: Nur dafür hätte man den Ring nicht einsparen müssen.
r.p.television hat geschrieben:...Man kann sich eigentlich nur wünschen daß sich viele Mark II Besitzer Nikon-Optiken kaufen...
Ich muss zugeben, dass mich DSLRs unter Videoaspekten eher wenig interessieren, aber dennoch eine Frage, nachdem immer - zurecht - die fehlende Blendeneinstellung bei der 5D II kritisiert wird: Wie hat das eigentlich Nikon bei der ebenfalls filmenden D90 gelöst? Immerhin besitzen die meisten der aktuellen Nikon-Objektive ebenfalls keinen Blendenring mehr.
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 21:48
				von MarcBallhaus
				Bernd E. hat geschrieben:Wie hat das eigentlich Nikon bei der ebenfalls filmenden D90 gelöst? Immerhin besitzen die meisten der aktuellen Nikon-Objektive ebenfalls keinen Blendenring mehr.
Garnicht. Dort kannst du NIX wirklich einstellen, musst die Cam auf nen Wunschbelichtungspunkt richten, AE-Lock drücken und hoffen dass der Shutter und der ISO stimmt ... der letzte Mist und kein Vergleich zur 5D.
Das einzige was mich bei der 5D stört ist, dass der AE-Lock nur 12 Sekunden hält und auch nach dem Druck auf den roten Knopf wieder neu eingestellt werden muss. Da ich Nikon Optiken habe, kann ich ansonsten völlig stressfrei damit filmen. Ein manueller Modus wo alles im Zugriff übers Rad ist, wäre natürlich schon schöner, keine Frage.
MB
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 21:53
				von Bernd E.
				MarcBallhaus hat geschrieben:...Dort kannst du NIX wirklich einstellen...
Danke für die Info!
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 22:46
				von r.p.television
				Bernd E. hat geschrieben:
Naja, die Blendenautomatik mit Zeitvorwahl gab es schon vor Jahrzehnten, als noch alle Optiken den Blendenring hatten: Nur dafür hätte man den Ring nicht einsparen müssen.
Wirklich? Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Ich habe nie mit automatischer Blende gearbeitet. Wenn's schnell gehen mußte mit automatischer Verschlußzeit. Vielleicht habe ich das deshalb gedanklich ausgeklammert....
Oder meinst Du mit Jahrzehnte knapp 20 Jahre? Denn so alt ist meine alte SLR mindestens.
 
			
					
				Re: Welche Optiken für Canon 5D Mark ll ?
				Verfasst: Do 05 Feb, 2009 23:14
				von Bernd E.
				r.p.television hat geschrieben:...habe nie mit automatischer Blende gearbeitet. Wenn's schnell gehen mußte mit automatischer Verschlußzeit....
Geht mir auch so. Ich fand die von Nikon favorisierte Zeitautomatik einfach sinnvoller und praktischer als die von Canon propagierte Blendenautomatik. Bis zum Erscheinen der ersten Multiautomaten gab es damals ähnlich emotionale Debatten darüber wie heutzutage im Forum zur Frage Mac oder PC. 
r.p.television hat geschrieben:...meinst Du mit Jahrzehnte knapp 20 Jahre?...
Ich kann´s nicht aus dem Stegreif sagen, wann die erste SLR mit Blendenautomatik auf den Markt kam, aber der wohl bekannteste Vertreter - die Canon AE-1 - müsste schon einiges über 30 Jahre alt sein.