Also ich möchte nochmal klarstellen:
Mein Beitrag soll nicht beleidigend oder abwertend rüberkommen und auch nicht als solchen angesehen werden. Es gibt aber leider nur zu viele, die sich ein solches Projekt, wie ihr es vorhabt, als Kinderspiel vorstellen und meinen, sie wären die geborenen Filmemacher, nur weil sie vielleicht von Bekannten oder innerhalb der Familie wohlwollende Kritik für ihre Filmchen bekommen haben. Wie ich schon gesagt habe: Die Realität sieht (leider) anders aus.
Nun konkret zu eurem Vorhaben:
marsteini hat geschrieben:Und...: Wäre es nicht irgendwo besser, vorher mit dem Autor über unklare Stellen zu sprechen?
Was möchtet ihr denn mit dem Autor besprechen? Was meinst du mit "unklare Stellen"? Ihr kommt an Loius Sachar nicht einfach so ran, ich glaube auch nicht, dass er sonderlich viel Zeit und Lust hat mit irgendwelchen unbekannten Jugendlichen über ihre Freizeitprojekte zu sprechen.
marsteini hat geschrieben:
Mir gings bei Frage um die finanzielle Unterstützung. Voraussichtlch kämen wir da auf max. 100€ - ist zwar nicht unbedingt viel aber trotzdem.
Ja, 100 € ist nicht gerade viel. Jetzt fragt sich halt auch, wofür ihr die 100€ einsetzen wollt. Ich nehme mal an, ihr leiht euch eure Austattung (XL1, Lichtaustattung, Tonausrüstung, etc)? Dafür bräuchtet ihr definitiv mehr als 100 €.
marsteini hat geschrieben:Einen Kinofilm oder ähnliches hatten wir ja auch nicht vor, nur irgendwann muss man ja irgendwie anfangen, oder?
Da hast du absolut recht. Nur ist es erfahrungsgemäß nicht ratsam, gleich mit "sowas großem" anfangen zu wollen, sondern lieber mal mit etwas kleinerem. Die Filme auf eurer HP (mittlerweile konnte ich sie anschauen, dank deinem Tipp mit dem Flashplayer) meine ich nicht als "Anfang". Die sind alle noch
viel mehr steigerungsfähiger. (Eine Computerstimme bei eurem Spendenfilm hätte ich nicht genommen, war denn keiner von euch bereit, den Text vorzulesen? Bei eurem David Ballinger-Film wollt ihr ja, denke ich, auch richtig sprechen und die Dialoge nicht durch eine Computerstimme ersetzen. Sowas kommt z.B. nicht gerade gut an und so werdet ihr auch nicht professioneller)
Mein Tipp: Denkt euch eigene Geschichten/Stories aus, die man gut szenisch/filmisch umsetzen kann und verfilmt diese. Denkt dabei auch an eine sinnvolle und interessante Kameraführung; nicht einfach ein Handdraufhalten, wie auf eurer HP. Nutzt ein gutes Stativ und denkt euch interessante Kameraschwenks aus. Und lasst auch lieber die Effekthascherei weg (also keine rumwirbelnde nervige 3D-Schrift, die 5 mal rein und rausfliegt usw). Das wirkt ziemlich laienhaft und sehr nach "Schaut-mal-was-für-tolle-Effekte-wir-erzielen-können!" Guter Ton ist genauso wichtig. Dreht mit der besten Austattung, die euer Geldbeutel zulässt (bei 100€ auch nicht gerade das Wahre). Dann versucht eure Story durch seriöse Schauspieler nachzuspielen. Soll heißen: Kein Dauergrinsen während den Aufnahmen (wie der Typ in eurem Film, der an der Tür angeschrien wird).
Der Film muss nicht lang sein. Aber fangt mit sowas an. Wenn ihr das gut macht und Wert auf Professionalität legt, dann kommt ihr damit viel weiter, als wenn ihr mit sowas großem anfangen wollt, was euch definitiv überfordern würde und deshalb nichts gescheites bei rauskommen würde.
marsteini hat geschrieben:Ich bin nämlich neulich mal auf einen anderen privaten Film gestoßen, der etliche Sponsoren hatte, aber grottenschlecht gemacht war.
Naja, hast du diesen Film mit euren bisherigen verglichen? Denn eure waren (und das soll nicht verletzend sein) ebenfalls "grottenschlecht".
marsteini hat geschrieben:
Deswegen: Geht es als Privatperson Sponsoren zu finden oder nicht?
Natürlich geht das. Sparkasse, Volksbank, örtlicher Bioladen, etc.
marsteini hat geschrieben:@DoBBy: Wegen den Filmen, kann sein, dass das mit dem IE nicht richtig funktioniert, ansonsten ist es normales Flash.
Ich benutze FireFox, hatte aber nach der Deinstalltion von meiner Adobe Schnittsoftware leider keinen Flashplayer mehr. Jetzt gehts aber wieder. Danke nochmal!