Seite 1 von 1
filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 04:23
von LowBudget
hallo leute,
habe adobe cs3, aber leuft bei mir nicht so richtig,
rechner ist zu schwach.
habe auch magix 08, das funktioniert.
auf jedenfall, wollte ich mir jetzt ne neue cam zulegen
(XL1 oder XL1s), kommt drauf an was günstig schichißen kann.
aber eine von den auf jedenfall.
zu meiner frage.
habe mal mit bekommen, das diesen hollywood filmlook,
mit so einem plug in der wie man sagt, hien bekommen kann.
ich meine es hieß magix bullit oder so und war glaube ich für adobe?
gibt es nich so ein plug in auch für magix?
oder was für möglich keiten gibt es da, um der ganzen sache mit dem
was ich habe, näher zu kommen.
wäre echt nett wenn man mir hier paar ratschläge geben könnte.
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 08:05
von -ssSonyY-
dieser "Hollywood-Filmlook" ist nicht einfach so auf ein Homevideo drauflegbar und es sieht (Zaubertrick) wie ein "Hollywood-Film" aus...
sowas gibts nicht!
abgesehen vom 35mm (Kamera-Look) sieht ein "Hollywood-Film" aus wie ein "Hollywood-Film", weil daran PROFIS arbeiten. Da muss von Bildgestaltung, Licht, Kostüm, Maske, Hintergrund, Ton bis hin zur Schauspielerischen Leistung einfach alles stimmen!
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 09:17
von Ficeduld
Viele Programme haben einen Effekt den sie Filmlook nennen aber da wir meist nur ein wenig an den Farben und vielleicht Kontrast rumgedreht.
Ansonsten stimme ich ssSonyY zu und füge noch das 24p Gestottere hinzu.
...obwohl mir ummer verschlossen blieb warum allen den Filmlook wollen. Ich will den Videolook.
Gruss
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 09:50
von mmohl
Das Plugin, was du meinst, heißt
Magic Bullet Looks und funktioniert nicht mit Magix. Auf der verlinkten Seite steht, mit welchen Programmen das Plugin zusammenarbeitet und auch, dass es "standalone" verwendbar ist, also ganz ohne ein anderes Programm. Wie weit diese "standalone"-Variante zu gebrauchen ist, weiß ich nicht, aber du kannst ja eine kostenlose Probeversion herunterladen.
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 10:10
von maniero
Du brauchst gar keine XL1 und auch kein Magi...x Bullet Looks.
Einfach mit dem Handy filmen und dann im Internet das "aus-handyvideos-und-comsumercam-hollywood-streifen-mach-plugin" runterladen. Wie das Runterladen geht weißt du ja bestimmt, da Du Dir, wenn Du die Adobe CS3 gekauft hättest, bestimmt auch mal die Mindestanforderungen an den PC betrachtet hättest...
Das Plugin legst Du dann einfach auf Dein Video und ...zack... da ist der Oskar, die goldene Palme und was es sonst noch so gibt...
Also los geht's !
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 10:48
von -ssSonyY-
Ficeduld hat geschrieben:Viele Programme haben einen Effekt den sie Filmlook nennen aber da wir meist nur ein wenig an den Farben und vielleicht Kontrast rumgedreht.
Ansonsten stimme ich ssSonyY zu und füge noch das 24p Gestottere hinzu.
...obwohl mir ummer verschlossen blieb warum allen den Filmlook wollen. Ich will den Videolook.
Gruss
ich arbeite nicht auf einen besonderen look hin (weil den ultimativen Hollywood-Filmlook gibts ja nicht wirklich) aber ich schau, dass ich beim drehn eine schönes Licht hab, die Kamera gut eingestellt etc... einfach das mir das bild gefällt! In der post-pro schau ich ob ich noch ein bissl was mit den Kostrasten, Gamma etc. machen kann...
aber ich will nicht irgendeinen Look, sonderen ein schönes, spannendes Bild!
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 11:21
von mmohl
"Ich habe gehört, es gibt ein Tool, mit dem man schneller von A nach B kommen kann. Ich glaube es heißt Fahrrad."
"sowas gibts nicht! Um schneller von A nach B zu kommen braucht man einen Privathubschrauber und für längere Distanzen noch ein Flugzeug. Ich habe das schon längst erkannt und gehe sowieso lieber zu Fuß."
Ich weiß nicht, warum hier immer so ein Wirbel gemacht wird, wenn sich jemand traut das Wort Filmlook in den Mund zu nehmen. LowBudget schreibt, dass er mit seinen Mitteln diesem Ziel näher kommen möchte. Vielleicht machen solche Tools seinen Film besser, was ist also dagegen einzuwenden?
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 11:51
von LowBudget
hi maniero
wer hat den gesagt, das ich mir cs3 geakauft habe?
cs3 gehört meinen bruder und habe es mal auf meinem rechner versuch
und leider stottert das die ganze zeit. an dem rechner von meinem bruder
kann ich leider nicht rann (arbeits computer) und er ist leider nicht zuhause.
dauert auch noch ne weile bis er wieder da ist, sonst hätte ich ja ihn gefragt.
den handy film kannst du ja selber drehen und wolla, schon haste einen
kino film gezaubert( ;
was ich meine, das normale bild finde ich etwas komisch.
ich habe ja nicht gefragt, wie man einen oliver stone film dreht.
das ich diesen richtigen filmlook nich hien bekomme ist schon klar.
habe schon mit farbeinstellungen usw versucht, aber fehlt trotzdem irgendwas. in der heutigen zeit gibt es ja 1000 sachen und deshalb
die frage, ob es da nicht so ein plug in für gibts oder in die richtung.
was macht ihr denn so, damit ihr bischen mehr leben in den film
bekommt? ich meine, man wird groß mit bruce willes und robert de niro.
dann passt dieses normale dv bild nicht, versteht ihr was ich
damit sagen möchte? kann mich nicht so doll ausdrücken!
in meinem film spielt ja nicht bruce willes mit, aber irgend wie bin ich mit
normalen bild un zufrieden. deshalb die frage, ob ihr mir vierleicht ein
paar tips geben könnt, was ich da noch machen oder versuchen könnte.
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 12:43
von msfilms.ch
oje, schon wieder diese filmlook-geschichte...
das hab ich auch mal durchgemacht.
ich sage nur, kauf dir ein 35mm-adapter und dann hast du eine schööne tiefenschärfe, was dann auch den "filmlook" ausmacht.
hab selber ne XL2, weil ich damals auch viel drüber gelesen habe und weil auch der film 28days later mit dieser gefilmt wurde...allerdings auch mit 35mm adapter.
dieser 25P - modus, der bei der XL2 dabei ist, bringt lange keinen filmlook..es stottert dann einfach das ganze bild vorallem bei schnellen bewegungen.
allgemein würde ich dir nicht empfehlen eine canon XL kamera zu kaufen, auch wenn mann viele manuelle eingriffe machen kann.
würde dir eher raten, spar noch ein wenig und kauf dir doch eine HD-cam..
evt JVC oder sony... denn mich stört auch langsam die geringe auflösung, vorallem beim betrachten auf grossleinwand.
die Canon XL hat leider auch keine schärfekontrolle. mann denkt es sei scharf und zuhause ärgert man sich dann, da es wieder unscharfe szenen dabei hat. oder du schlepst ein groooossen preview-monitor mit, aber bei aussenaufnahmen ist das dann auch wieder schwierig.
tja, ich denke ich hab mich genug geäussert...:o)
fazit: filmlook ist nur mit einem grossen chip wie die RED-cam einen hat zu bekommen oder mann bastelt oder kauft sich einen 35mm-adapter und ein paar gute fotoobjektive dazu.
gruss marc
msfilms.ch
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 15:51
von LowBudget
hat jemand so ein gebasteltes teil zu verkaufen?
ich denke mal das die original teile so teuer sind,
wie die kamera gebraucht selbst.
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Do 06 Nov, 2008 16:25
von Schleichmichel
Ich habe noch niemanden gesehen, der mit einem 35mm-Adapter zwangsläufig bessere Filme macht. Aber welche, die mit Scheinwerfern anfingen, deren Licht erzählerisch zu nutzen...was zu wesentlich besseren Ergebnissen führte (meist haperte es nur noch am Ton).
Apropos Lynch: Lektion nicht gelernt? (Stichwort "Inland Empire")
Re: filmlook mit magix???
Verfasst: Mo 10 Nov, 2008 08:39
von msfilms.ch
Schleichmichel hat geschrieben:Ich habe noch niemanden gesehen, der mit einem 35mm-Adapter zwangsläufig bessere Filme macht. Aber welche, die mit Scheinwerfern anfingen, deren Licht erzählerisch zu nutzen...was zu wesentlich besseren Ergebnissen führte (meist haperte es nur noch am Ton).
Apropos Lynch: Lektion nicht gelernt? (Stichwort "Inland Empire")
hab ja auch nicht gesagt, dass mann mit einem 35mmadapter bessere filme macht. ein film wird gut, wenn die geschichte stimmt und dafür reicht auch eine vhsc-kamera...
mit einem adapter erreicht man nur eine viel grössere tiefenschärfe, was letztendlich den von vielen hier beschriebenen filmlook ergibt.
gruss