Seite 1 von 1
Graufilter im Schnee
Verfasst: Do 24 Jan, 2008 13:03
von Philipp1
hallo allerseits,
was für einen Graufilter (optische Dichte) würdet ihr mir für Aufnahmen im Schnee empfehlen?
Ausserdem werde ich aus den veschiedenen Bezeichnungen noch nicht so ganz schlau...
Ein ND4 Filter verdunkelt einfach um 2 Blenden, bei ND8 sind es dann wohl 4 Blenden, oder?
Danke schon einmal,
Philipp
Re: Graufilter im Schnee
Verfasst: Do 24 Jan, 2008 14:22
von Schleichmichel
Ich bin mir nicht sicher, warum Du das fragst. Es spielt keine Rolle, ob man einen Graufilter im Schnee, auf einem Weizenfeld oder auf hoher See benutzt. Der Effekt ist der, dass das Lichtniveau abgesenkt wird und man:
1. die Blende weiter öffnen kann um mit DoF besser spielen kann.
2. bei extrem hellen Motiven nicht genötigt wird, abzublenden oder die Belichtungszeit zu verkürzen.
3. In der Fotografie ohne starkes Abblenden bei hellen Situationen längere Belichtungszeiten hinbekommt.
Falls Deine Frage irgendwie darauf hinausläuft, das Fehlbelichtungsproblem im Schnee zu umgehen, kann ich Dir sagen, dass der Graufilter daran nichts ändern wird.
War das Deine Absicht? Nun, da könnte ich mir besser einen Verlauffilter vorstellen, wenn überhaupt einen Filter.
Re: Graufilter im Schnee
Verfasst: Do 24 Jan, 2008 14:50
von Philipp1
Mein Ziel ist es, auch bei sehr hellen Bedingungen (bspw. im schnee), mit offener Blende zu filmen, so dass ich etwas mit der Scärfe spielen kann.
Jetzt wüsste ich gerne wie stark die Verdunklung sein muss, um einen spürbaren Effekt zu erreichen.
Wenn wir gerade bei dem Thema sind, kann ich mit der AE(auto exposure) Funktion denselben Effekt erzielen, oder wird dabei nur die Chipsensitivität gesenkt?
Danke,
Philipp
Re: Graufilter im Schnee
Verfasst: Do 24 Jan, 2008 15:04
von Schleichmichel
Ah, okay. Also, Du kannst auch den Shutter, bzw. die Verschlusszeit runtersetzen. Das gibt dann halt knackigere Bewegungen...kann unerwünscht sein. Dann halt Graufilter. Und bei strahlenden Sonnenschein kannst Du mit starken ND-Filtern arbeiten, klar.
Ich kenne nur die Dichteeinheiten. Also:
ND 0,3 = -1 Blende
ND 0,6 = -2 Blende
ND 0,9 = -3 Blende...Popende
-4 Blenden sind bei Königswetter auf dem Gipfel um 12:00 nicht extrem viel. Aber mit einer entsprechend geringeren Belichtungszeit bekommst Du die Blende schön weit auf, ohne dass es ZU nervös wirkt.
kann man auch kaufen
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 22:48
von bobcorn
graufilter gibts auch zu kaufen
bei meinem polarisationsfilter sind zwei blenden grau inklusive,
dann gibts aber graufilter zu kaufen, meines wissens mit 4, 8, bis 32 blenden.
hast du inzwischen schnee - aufnahmen machen können?
Re: Graufilter im Schnee
Verfasst: Mo 16 Jun, 2008 10:06
von Markus
Philipp1 hat geschrieben:...was für einen Graufilter (optische Dichte) würdet ihr mir für Aufnahmen im Schnee empfehlen?
Das hängt von der Lichtempfindlichkeit der betreffenden Kamera ab...
...aber die Frage dürfte sich längst erledigt haben.