Problem!! - Filmen mit 4 Camcordern unterschiedlicher Formate (Hi8 und HDV)
Verfasst: Mo 24 Dez, 2007 11:14
Hallo, ich bin der Johannes - grad frisch im Forum registriert.
Tja, am Heiligen Abend brauche ich noch dringend eure Hilfe.
Zuvor möchte ich einfach mal DANKE sagen den SlashCam-Leuten und allen hier im Forum, von deren Artikeln, Tests, Meinungen und Anregungen ich beim Mitlesen in den vergangenen Monaten viel profitiert habe bei der Entscheidungsfindung zu meinem neuen Camcorder. Ich habe mich für die Canon HV20 entschieden. Eine tolle Kamera - die Stärken und Schwächen waren mir ja vorher bekannt - aber selbst das manchmal etwas umständliche Einstellen über die Menüs geht mir auch in manchmal etwas hektischen Aufnahmesituationen inzwischen relativ leicht von der Hand. - Und die Bildqualität!! Selbst bei absolutem Lowlight (Filmen abends bei einer Adventsveranstaltung) sehe ich meistens kenerlei Rauschen. Den Tipp auf:
https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Ca ... ieren.html
brauchte ich dabei nicht anwenden, denn dann wären die Aufnahmen doch zu dunkel geraten.
Vielleicht kann ich meine Erfahrungen mit der HV20 demnächst mal etwas ausführlicher mitteilen.
Nun aber zu meinem Problem:
Ich bin vor einigen Tagen gebeten worden, die Theateraufführung einer sehr engagierten Laienschauspielgruppe über Weihnachten zu filmen.
Ich werde mit 4 Camcordern filmen (2 eigenen und 2 geliehenen) um schöne Anschlussschnitte machen zu können
Problem Nr. 1:
Ich bin der einzige Kameramann. Nun, dann wird Kamera 1 links von der Bühne postiert; Kamera 2 rechts, Kamera 3 steht auch rechts und hält ins Publikum, und ich filme von hinten aktiv mit meiner Canon HV20. Synchronisiert werden die vier Kameras mittels Fotoblitz jeweils vor dem 1sten und 2ten Akt (in der Pause müssen dei Kassetten gewechselt werden).
Problem Nr. 2: - und jetzt wird's kompliziert -
Meine Hauptkamera ist HDV, die anderen lediglich Hi 8. Aber mehr ist nicht drin.
Meine Frage ist: In welcher Qualitätsstufe filme ich mit der HV20 und in welchem Format? HDV 16:9 oder DV 4:3? Ich möchte natürlich möglichst in HDV filmen.
Nun kann aber meine alte Hi8-Kamera, mit der ich bis vor kurzem filmte (Sony VX1E - 3CCD und vor 14 Jahren bei Einführung wohl der Traum jedes Videoamateurs) nur 4:3. Die soll aber nur das Puplikum aufnehmen, denn inzwischen macht sie nicht mehr so gute Bilder (Schlieren im Bild und Ausfall einiger Pixel). Folglich werden die Bilder von ihr im fertigen Film nicht so häufig zu sehen sein, und man könnte beim Schnitt, wenn ich mich für 16:9 entscheide, schwarze Balken oben und unten einfügen.
Die beiden geliehenen Camcorder sind sich relativ ähnlich:
Sony CCD-TRV 238E UND Sony CCD-TRV 59E
Und Achtung: Diese können außer 4:3 auch 16:9 im Cinema-Modus (dann werden einfach nur schwarze Balken eingefügt, und das ist wohl Quatsch, denn das kann ich besser in der Schnittsoftware.
Außerdem beherrschen sie sogenanntes FULL 16:9. Aber was ist das? Echtes 16:9? Darüber habe ich keine Klarheit. Beim Betrachten auf meinem 37er 4:3 Fernseher sehe ich in Full 16:9 keinen Bildgewinn; das Bild wird nur horizontal gestaucht.
Dagegen sehe ich den Bildgewinn bei meiner HV20 beim Umschalten von Aufnahmeformat DV 4:3 und DV 16:9 bzw. HDV 16:9 sofort.
Ihr seht also, ich habe mir schon Gedanken gemacht, aber eíniges ist bis jetzt offen geblieben.
Meine Fragen also noch einmal zusammengefasst:
Filme ich in 16:9? Vielleicht kennt jemand von euch ja die beiden Sony-Camcorder Sony CCD-TRV 238E UND Sony CCD-TRV 59E und kann mir sagen, ob die echtes 16:9 können. Ich konnte sie auch noch nicht ausgiebig testen, da sie mir nicht immer zur Verfügung stehen.
Oder filme ich sicherheitshalber in 4:3? Und hätte leider bei meiner HV20 Qualität verschenkt.
Auf jeden Fall werde ich an allen 3 Aufführungstagen filmen.
Die Aufnahmen der Hi8-Kameras werden übrigens über meinen Analog/Digital-Wandler Canopus ADVC-300 digitalisiert.
Mein Videoschnittsoftware ist Magix VDL Plus 2007
So, und nun danke ich allen, die mir bis hierher gefolgt sind.
Vielleicht hätte ich diese Fragen doch schon gestern stellen sollen, denn gestern war die Generalprobe, und da tauchte die 16:9/4:3-Problematik auf. Aber nach 4 Stunden Probe und einem anschließenden Umtrunk sah ich mich physisch und psychisch nicht mehr in der Lage solch hochkomplexen Text wie den vorliegenden zu verfassen ;-)
Die erste Aufführung ist übigens übermorgen!!! - Hiiiilllfffäääää -
Frohe Weihnachten wünscht der Johannes
Tja, am Heiligen Abend brauche ich noch dringend eure Hilfe.
Zuvor möchte ich einfach mal DANKE sagen den SlashCam-Leuten und allen hier im Forum, von deren Artikeln, Tests, Meinungen und Anregungen ich beim Mitlesen in den vergangenen Monaten viel profitiert habe bei der Entscheidungsfindung zu meinem neuen Camcorder. Ich habe mich für die Canon HV20 entschieden. Eine tolle Kamera - die Stärken und Schwächen waren mir ja vorher bekannt - aber selbst das manchmal etwas umständliche Einstellen über die Menüs geht mir auch in manchmal etwas hektischen Aufnahmesituationen inzwischen relativ leicht von der Hand. - Und die Bildqualität!! Selbst bei absolutem Lowlight (Filmen abends bei einer Adventsveranstaltung) sehe ich meistens kenerlei Rauschen. Den Tipp auf:
https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Ca ... ieren.html
brauchte ich dabei nicht anwenden, denn dann wären die Aufnahmen doch zu dunkel geraten.
Vielleicht kann ich meine Erfahrungen mit der HV20 demnächst mal etwas ausführlicher mitteilen.
Nun aber zu meinem Problem:
Ich bin vor einigen Tagen gebeten worden, die Theateraufführung einer sehr engagierten Laienschauspielgruppe über Weihnachten zu filmen.
Ich werde mit 4 Camcordern filmen (2 eigenen und 2 geliehenen) um schöne Anschlussschnitte machen zu können
Problem Nr. 1:
Ich bin der einzige Kameramann. Nun, dann wird Kamera 1 links von der Bühne postiert; Kamera 2 rechts, Kamera 3 steht auch rechts und hält ins Publikum, und ich filme von hinten aktiv mit meiner Canon HV20. Synchronisiert werden die vier Kameras mittels Fotoblitz jeweils vor dem 1sten und 2ten Akt (in der Pause müssen dei Kassetten gewechselt werden).
Problem Nr. 2: - und jetzt wird's kompliziert -
Meine Hauptkamera ist HDV, die anderen lediglich Hi 8. Aber mehr ist nicht drin.
Meine Frage ist: In welcher Qualitätsstufe filme ich mit der HV20 und in welchem Format? HDV 16:9 oder DV 4:3? Ich möchte natürlich möglichst in HDV filmen.
Nun kann aber meine alte Hi8-Kamera, mit der ich bis vor kurzem filmte (Sony VX1E - 3CCD und vor 14 Jahren bei Einführung wohl der Traum jedes Videoamateurs) nur 4:3. Die soll aber nur das Puplikum aufnehmen, denn inzwischen macht sie nicht mehr so gute Bilder (Schlieren im Bild und Ausfall einiger Pixel). Folglich werden die Bilder von ihr im fertigen Film nicht so häufig zu sehen sein, und man könnte beim Schnitt, wenn ich mich für 16:9 entscheide, schwarze Balken oben und unten einfügen.
Die beiden geliehenen Camcorder sind sich relativ ähnlich:
Sony CCD-TRV 238E UND Sony CCD-TRV 59E
Und Achtung: Diese können außer 4:3 auch 16:9 im Cinema-Modus (dann werden einfach nur schwarze Balken eingefügt, und das ist wohl Quatsch, denn das kann ich besser in der Schnittsoftware.
Außerdem beherrschen sie sogenanntes FULL 16:9. Aber was ist das? Echtes 16:9? Darüber habe ich keine Klarheit. Beim Betrachten auf meinem 37er 4:3 Fernseher sehe ich in Full 16:9 keinen Bildgewinn; das Bild wird nur horizontal gestaucht.
Dagegen sehe ich den Bildgewinn bei meiner HV20 beim Umschalten von Aufnahmeformat DV 4:3 und DV 16:9 bzw. HDV 16:9 sofort.
Ihr seht also, ich habe mir schon Gedanken gemacht, aber eíniges ist bis jetzt offen geblieben.
Meine Fragen also noch einmal zusammengefasst:
Filme ich in 16:9? Vielleicht kennt jemand von euch ja die beiden Sony-Camcorder Sony CCD-TRV 238E UND Sony CCD-TRV 59E und kann mir sagen, ob die echtes 16:9 können. Ich konnte sie auch noch nicht ausgiebig testen, da sie mir nicht immer zur Verfügung stehen.
Oder filme ich sicherheitshalber in 4:3? Und hätte leider bei meiner HV20 Qualität verschenkt.
Auf jeden Fall werde ich an allen 3 Aufführungstagen filmen.
Die Aufnahmen der Hi8-Kameras werden übrigens über meinen Analog/Digital-Wandler Canopus ADVC-300 digitalisiert.
Mein Videoschnittsoftware ist Magix VDL Plus 2007
So, und nun danke ich allen, die mir bis hierher gefolgt sind.
Vielleicht hätte ich diese Fragen doch schon gestern stellen sollen, denn gestern war die Generalprobe, und da tauchte die 16:9/4:3-Problematik auf. Aber nach 4 Stunden Probe und einem anschließenden Umtrunk sah ich mich physisch und psychisch nicht mehr in der Lage solch hochkomplexen Text wie den vorliegenden zu verfassen ;-)
Die erste Aufführung ist übigens übermorgen!!! - Hiiiilllfffäääää -
Frohe Weihnachten wünscht der Johannes