Seite 1 von 1
Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Di 04 Dez, 2007 10:00
von Gimbly
Hallo,
ich möchte gerne von meinem DV-Camcorder (Panasonic NV-GS280) mit VirtualDub (unter Win XP) capturen und dabei mit HuffYUV 2.1.1 komprimieren. Der Codec ist installiert und auch im VirtualDub capture mode unter Video/Compression auswählbar.
Wenn ich aber unter Device "USB-Videogerät (DirectShow)" auswähle, habe ich als einzige Auswahlmöglichkeit unter Video/Compression nur "(No compression: dvsd)".
Was muss ich machen, damit ich HuffYUV oder auch andere Codecs auswählen kann?
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Di 04 Dez, 2007 10:04
von Andreas_Kiel
Warum möchtest Du beim Capturen schon komprimieren?
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Di 04 Dez, 2007 10:22
von Gimbly
Wegen Speicherbedarf. Da HuffYUV verlustfrei komprimiert, ist dies ja auch völlig unschädlich.
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Di 04 Dez, 2007 10:27
von Quadruplex
Es ist völlig unsinnig, das bereits datenreduzierte DV-Signal mit einem verlustfreien Codec zu konvertieren - kostet nur Plattenplatz und bringt Nullkommanix.
HuffYUV ist 'ne feine Sache - aber nur dann interessant, wenn man ohnehin Videos (etwa für Effekte etc.) entpacken muß. Dann umgeht man mit einem verlustfreien Codec eventuell mehrere Neu-DV-Zwischenstufen - deren Fehler können sich durchaus addieren. Aber, wie gesagt: Nur zum Überspielen ist HuffYUV fehl am Platze - DV schmeißt man als DV auf die Platte - fettisch!
Edit: Sehe gerade jetzt erst, daß in der Ausgangsfrage von USB die Rede war. Angeblich soll es mit aktuellen Panasonic-Camcordern ja möglich sein, DV auch per USB zu transferieren. Per Firewire geht es aber streßfreier...
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Di 04 Dez, 2007 10:32
von Gimbly
Ist es denn völlig egal, mit welchem Codec man das macht?
Edit: USB nutze ich, weil mein Bürorechner kein FireWire hat. Es klappt auch generell, nur ich kann keinen anderen Codec auswählen. Zu Hause habe ich es mit FireWire versucht, war aber das Gleiche.
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Di 04 Dez, 2007 10:50
von Quadruplex
Gimbly hat geschrieben:Ist es denn völlig egal, mit welchem Codec man das macht?
Es ist natürlich nicht egal - aber, wie bereits geschrieben: Ein datenreduziertes Signal (darum handelt es sich bei DV) verlustfrei zu speichern bringt nix.
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Di 04 Dez, 2007 11:01
von Gimbly
Quadruplex hat geschrieben:Es ist natürlich nicht egal - aber, wie bereits geschrieben: Ein datenreduziertes Signal (darum handelt es sich bei DV) verlustfrei zu speichern bringt nix.
Ich kann also keinerleih Qualitätsverbesserung durch Benutzung eines anderen Codecs erreichen (Verbesserung nicht gegenüber dem Original, sondern gegenüber dem Standard-MS-Codec)?
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Di 04 Dez, 2007 20:38
von Gimbly
Ich denke, ich hab's jetzt verstanden: beim Capturen von DV-Kasetten wird generell 1 zu 1 auf Festplatte übertragen. Mit dem Codec hat das nichts zu tun. Richtig?
Was ist aber, wenn man dabei mit Filtern arbeiten möchte (z.B. deinterlacen). Wie muss man dann vorgehen? Oder wenn man z. B. direkt in DivX konvertieren möchte.
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Mi 05 Dez, 2007 16:11
von Quadruplex
Gimbly hat geschrieben:Ich denke, ich hab's jetzt verstanden: beim Capturen von DV-Kasetten wird generell 1 zu 1 auf Festplatte übertragen. Mit dem Codec hat das nichts zu tun. Richtig?
Ja.
Gimbly hat geschrieben:Was ist aber, wenn man dabei mit Filtern arbeiten möchte (z.B. deinterlacen). Wie muss man dann vorgehen?
Dann wird das DV-Signal zwangsläufig entpackt. Mit welchem Codec es man dann wieder abspeichert, hängt von Deinen Absichten und Deiner Softwareumgebung ab. Willst Du die Sachen wieder als DV archivieren und planst keine Nachbearbeitung, ist der DV-Codec ideal. Sollen die gefilterten/bearbeiteten Videos noch in ausgewachsenen Schnittprogrammen weiterbearbeitet werden oder soll am Ende eine DVD herauskommen, kann es sinnvoll sein, verlustfreie Codecs wie HuffYUV zu nutzen. Setzt aber voraus, daß die folgenden Programme auch HuffYUV akzeptieren. QuicktimePro unter Windoof zickt beispielsweise.
Gimbly hat geschrieben:Oder wenn man z. B. direkt in DivX konvertieren möchte.
Dann konvertierst Du in DivX - fettisch.
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Mi 05 Dez, 2007 16:28
von Gast
Jetzt schließt sich wieder der Kreis zu meiner Ausgangsfrage, nämlich wie man bei VirtualDub den gewünschten Codec auswählen kann.
Wenn ich als Device "USB-Videogerät (DirectShow)" bzw. „DV-Videogerät (DirectShow)" (letzteres wenn ich über Firewire anschließe) einstelle, habe ich bei Video/Compression nur "(No compression: dvsd)" zur Auswahl.
Re: Mit VirtualDub v. Camcorder komprimiert capturen klappt nicht
Verfasst: Do 06 Dez, 2007 13:49
von Quadruplex
Du mußt das Video zunächst mit dem Capture-Modul als DV speichern, dann mit VirtualDub aufmachen und einen Zielcodec auswählen. Ich weiß nicht, ob es mit dem VirtualDub-Capturemodul prinzipiell möglich wäre, auch direkt beim Überspielen in andere Formate wie DivX zu wandeln. Unter Qualitätsgesichtspunkten ist es aber nicht sinnvoll. Video-Datenreduktion arbeitet am effizientesten, wenn man sie in zwei Durchgängen erledigt. Das geht nun mal nicht in Echtzeit.