Seite 1 von 1

Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Do 08 Nov, 2007 20:03
von dattelpalme
Hallo,

ich bin - wie viele hier - auf der Suche nach einem Camcorder. Da das Angebot groß ist und ich mich nicht sonderlich gut auskenne, würde es mir seeehr helfen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Zunächst soll es kein Profi-Camcorder sein, noch weniger allerdings ein Urlaubs/Hobby Camcorder. Ich will unter anderem kleine Filme drehen; dazu sollten Bild- und Tonqualität schon relativ gut sein.
Bisher habe ich in Erfahrung bringen können, dass ein MiniDV Camcorder wohl die beste Wahl wäre. Außerdem stoße ich in Erfahrungsberichten immer wieder auf Panasonic NV-GS 320/230/180/150...Stimmt das soweit? Inwieweit unterscheiden sich die jeweiligen Modelle?
Stimmt es, dass Panasonic für Nachtaufnahmen weniger geeignet ist als Sony?
Besteht zwischen Firewire und USB Anschlüssen ein signifikanter Unterschied?
Ansonsten könnte ich (nicht zwingend) einen Mikrofoneingang gebrauchen.

Außerdem: Wie sieht es mit Zubehör aus? In welcher Preisklasse bewegen sich Schneideprogramme? Oder gibt es die als Freeware?
Existiert ein Camcorder, der ohne Stativ relativ "unwackelige" Bilder zustande bringt? Wenn nicht, wie teuer ist so n Stativ

Das größte Problem ist, dass ich für das Ganze nciht zu viel Geld zur Verfügung habe...600 Euro wäre die absolute Grenze, wenn's geht eben noch günstiger...

Ich hoffe, dass ich euch ein paar Anhaltspunkte geben konnte

Würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt!


Liebe Grüße,
Tamara

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Do 08 Nov, 2007 20:14
von randoni

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Do 08 Nov, 2007 20:18
von Markus73
dattelpalme hat geschrieben: ich bin - wie viele hier - auf der Suche nach einem Camcorder.
Da empfehle ich Dir zunächst mal unsere Rubrik "Einsteigerfragen" sowie zu den genannten Modellen grundsätzlich die Suchfunktion, dazu wirst Du viel finden.
Bisher habe ich in Erfahrung bringen können, dass ein MiniDV Camcorder wohl die beste Wahl wäre.
Bei den Modellen mit Standardauflösung für den üblichen "Hobbygebrauch" sicher richtig, ja.
Außerdem stoße ich in Erfahrungsberichten immer wieder auf Panasonic NV-GS 320/230/180/150...Stimmt das soweit? Inwieweit unterscheiden sich die jeweiligen Modelle?
Ganz kurz:
320: optischer Stabilisator, kein Mikroanschluß
230: elektr. Stabilisator, ext. Mikroanschluß, von den Daten her weitestgehend baugleich mit Vorgänger GS180, gelegentlich aber Gerüchte über schlechteres Bild
180: siehe 230, kommt hier immer recht gut weg, nur mittlerweile schwer zu bekommen, nutze ich selbst und bin sehr zufrieden
150: keine Ahnung, ist ein recht altes Modell

Ein recht gutes Bild haben sie alle.
Stimmt es, dass Panasonic für Nachtaufnahmen weniger geeignet ist als Sony?
Nein. Außer Du meinst diesen einfarbigen Infrarot-Modus von Sony. Mit Video hat das aber nicht mehr viel zu tun. In der genannten Preisklasse bekommst Du nichts, was bei wenig Licht wirklich gut ist - von keinem Hersteller.
Besteht zwischen Firewire und USB Anschlüssen ein signifikanter Unterschied?
Ja, USB ist Murks und für Filmübertragung nicht vorgesehen und nicht zu empfehlen.
Wie sieht es mit Zubehör aus? In welcher Preisklasse bewegen sich Schneideprogramme?
So im Bereich 50-100 EUR bekommst Du schon recht ordentliche Software. Ich denke da an mein Magix Video deluxe, das ich jedem nur empfehlen kann.
Existiert ein Camcorder, der ohne Stativ relativ "unwackelige" Bilder zustande bringt? Wenn nicht, wie teuer ist so n Stativ
Wenn Du eine ruhige Hand hast und nicht zu viel Zoom benutzt, kann man ohne Stativ auch brauchbare Aufnahmen produzieren. Ansonsten ein brauchbares Video-Stativ ca. 100 EUR.

Wenn ich noch weiter helfen kann, mail mich kurz an, hab einen freien Abend :-)

Gruß,
Markus
mho73@web.de

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 14:15
von dattelpalme
An der Stelle nochmal vielen Dank an Markus ;)

Ich habe allerdings den Eindruck, dass ich durch die Informationen mehr verunsichert werde als dass sie mir helfen..

Momentan schwanke ich zwischen der 230er und der 320er. Minuspunkt bei der 230er: 4:3 Modus. Minuspunkt bei der 320er: kein Mikrofonanschluss.

Zur Zeit kommt mir der Minuspunkt bei der 320er gravierender vor (was denkt ihr?). Trotzdem stoße ich hier im Forum darauf, dass die 320er weitaus besser sein soll als die 230er und dass sogar welche gewechselt haben, weil sie so unzufrieden waren...

Gibt es eine weitere Alternative (ich glaube irgendwie eher nicht, weil Camcorder anderer Hersteller mir bisher nicht so zugesagt haben)?

Und was würdet ihr mir so allgemein jetzt empfehlen?

Liebe Grüße,
Tamara

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 14:34
von Gast
panasonic....sind wohl die meistverkauften camcorder am markt.

aber es gibt nicht nur eine gute kamera bzw. hersteller. viele camcorder sind auf eine art und weise gut. es kommt drauf an was für dicch wicchtiger ist.....4:3 oder micro.....

hast du einen 16:9 TV ?

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 14:42
von dattelpalme
Ich hab derzeit noch nen 4:3 TV; im Wohnzimmer steht n 16:9.

Und was mir wichtiger ist, kann ich im Moment noch gar nicht sagen, schließlich hab ich noch keine Erfahrung gesammelt. Ich weiß nur, dass in einer Camcorder-Zeitschrift die Rede davon ist, dass ein zusätzliches Mikrofon bei guten Aufnahmen mehr oder weniger unerlässlich ist.

Welches Modell eines anderen Herstellers würdest du mir denn empfehlen?

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 15:09
von Markus73
dattelpalme hat geschrieben:Momentan schwanke ich zwischen der 230er und der 320er. Minuspunkt bei der 230er: 4:3 Modus.
Hallo Tamara,

hier liegt wohl ein Missverständnis vor: Beide Kameras, die 230 und die 320 beherrschen 4:3 und 16:9.

Grüße,
Markus

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 15:12
von Gast
Bist du dir sicher?
D.h. "nur" der Bildstabilisator funktioniert im 16:9 Format nicht? Ist das nicht fast genauso blöd? ^^

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 15:17
von Markus73
Anonymous hat geschrieben:Bist du dir sicher?
Wenn ich mir nicht sicher wäre, würde ich das hier nicht schreiben.
D.h. "nur" der Bildstabilisator funktioniert im 16:9 Format nicht?
Richtig.
Ist das nicht fast genauso blöd?
Wie man's nimmt. So arg toll sind die Stabilisatoren bei Panasonic ohnehin nicht, optisch wie elektronisch. Ich selbst filme mit meiner GS180 oft genug ganz ohne Stabi (auch im 4:3, wo er funktionieren würde), mit einer ruhigen Hand bzw. Stativ erzielt man oft bessere Ergebnisse.

Gruß,
Markus

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 16:34
von C.I.W
Also der elektronische Stabilisator der GS 180 ist nicht gerade der Beste. Selbst im 4:3 Modus schalte ich ihn ab, da er das Bild etwas schlierhaft gestaltet. Aber da ich wenn möglich eh blos mit dem Velbon DV 7000 filme brauch ich sowieso keinen Stabilisator. Machs doch einfach so:
Kauf dir eine kleines Säckchen, dass mit Reis, Sand,...gefüllt ist und lege nach möglichkeit die Kamera drauf. Du kannst das Säckchen überall hin mitnehmen. Oder kaufe dir ein Schulterstativ.

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 16:40
von Andreas_Kiel
C.I.W hat geschrieben:(...) Aber da ich wenn möglich eh blos mit dem Velbon DV 7000 filme brauch ich sowieso keinen Stabilisator. (...)
... den Steadyshot schalte ich auf dem Stativ ohnehin aus, weil es beim Schwenken arge Ruckler geben kann. Bei einer optischen Stabilisierung ist das Ruckeln nicht ganz so schlimm wie bei einer digitalen - jedenfalls habe ich den Eindruck. Das liegt daran, daß die optische Funktion auf Erschütterungen (Handzittern) reagiert und die digitale auf Veränderungen des Bildinhaltes.
Das DV 7000 habe ich übrigens auch. Klasse!
BG
Andreas

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 17:52
von C.I.W
Zum Glück! ich habe nämlich vegessen den Ois bei Dreharbeiten mit der GS500 auszuschalten. Es gab keine komischen Bildverwacklungen,... Bei der GS 180 wäre ich da aber vorsichtig.

PS: Velbon DV 700 ist schon das mit Abstand beste Stativ in dieser Preisklasse. Aber bald muss ein Manfrotto (das für 800€, keine Ahnung wie das heißt) für meine baldige FX7 her.

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 18:23
von Gast
@C.I.W

Hallo, ich habe da auch mal eine Frage an dich.
Und zwar habe ich einen Digital8 Camcoder Sony DCR-TRV 510 NTSC
und einen MiniDV Panasonic Camcorder NV-GS180.
Der MiniDV ist prima für die Jackentasche, um schnell etwas zu filmen.
Nur ich persönlich finde ihn zu klein. Da fehlt mir die Masse.
Schulterstativ oder Standstativ hin- und her, größtenteils halte ich den Camcoder in den Händen. Gibt es einen Digital8 PAL Camcorder von Sony der auch 16:9 kann? So dass ich meine Akkus von dem 510 verwenden kann? Das wäre mir eine Hilfe. Damals habe ich aus gegebenen Anlass den Camcorder den Staaten spontan gekauft, er bewährt sich auch hier sehr gut, nur ist das konventieren von NTSC nach PAL immer so mühsam.
Deshalb filme ich immer häufiger über MiniDV, wenn der nicht so klein wäre....

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 18:31
von Andreas_Kiel
Anonymous hat geschrieben:Gibt es einen Digital8 PAL Camcorder von Sony der auch 16:9 kann? So dass ich meine Akkus von dem 510 verwenden kann?
... der alte TRV140E kann echtes 16:9. Ob die Akkus passen? Keine Ahnung, laut Anleitung verwendet man InfoLithium, NP-FM50, /FM70, /QM71, /FM90, /FM91, /QM91.
BG
Andreas

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 19:18
von hanshagel
Als Akku verwende ich bei Sony NP-F960 und NP-F970

ABER die TRV140E hat keinen Blitzschuh und keinen Anschluss für Mikro/Kopfhörer (extern).

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 21:55
von Andreas_Kiel
hanshagel hat geschrieben:ABER die TRV140E hat keinen Blitzschuh und keinen Anschluss für Mikro/Kopfhörer (extern).
... nö, stimmt ... aber dafür hat sie einen ....




560-fach-Digital-Zoom!!!



;-)
Andreas

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mi 14 Nov, 2007 22:21
von C.I.W
und 87 Digitale Effekte!!!!!!!!!

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Do 15 Nov, 2007 17:28
von hanshagel
Sony schrieb mir folgendes:

"Nur aktuelle Modelle besitzen ein reines 16:9 Format.
Modelle aus den von Ihnen genannten Zeitraum besitzen einen interpolierten 16:9 Modus, also keinem echten 16:9."

Und interpoliert bedeutet runde Köpfe und dicke Bäuche?
Ich denke dann hätten Sie ihn auch weglassen können.

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Do 15 Nov, 2007 17:53
von Gast
Der MiniDV ist prima für die Jackentasche, um schnell etwas zu filmen. Nur ich persönlich finde ihn zu klein
DV-Schultercamcorder, wenn es denn nicht HD sein muss, bekommt man doch hinterhergeworfen. Das wäre dann zwar auch nicht 16:9, aber DV + Schulter + PAL. Und wenn denn 16:9 unbedingt sein muss, denke ich, ist es auch einfacher, das Meterial mal eben von 4:3 auf 16:9 umzurechnen, als ne Normenwandlung (NTSC/PAL) durchzuführen.
JVC GY-DV500 (klassische Schultercam, DV, 4:3)
JVC GY-DV5100 (Schultercam, DV, 16:9*)
*Auch hier wird kameraintern "umgerechnet", da die DV5100 auch nur 4:3-CCDs hat.[/code]

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: So 18 Nov, 2007 21:17
von hanshagel
Ist die JVC GY-DV500 in Europa überhaupt noch kaufbar? Bitte mal um Links.
In den Staaten findet man sie nur über eBay für 1000 US-Dollar:
Link zu eBay.com
Aber natürlich als NTSC-Gerät.

Digital8 PAL-Camcorder liegen um die 200 Euro bei eBay.
Aber die dort verwackeln die Bilder ja bekanntlich auch sehr schnell.

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: So 18 Nov, 2007 21:28
von Bernd E.
hanshagel hat geschrieben:Ist die JVC GY-DV500 in Europa überhaupt noch kaufbar?
Neu wirst du sie natürlich kaum noch bekommen, da sie längst von der 5000 und diese von der heute aktuellen 5100 (jeweils inklusive der jeweiligen Varianten) abgelöst worden ist. Gebrauchtgeräte wie zum Beispiel dieses
http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... 00E-G.html
gibt es hierzulande aber immer wieder.

Gruß Bernd E.

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mo 19 Nov, 2007 18:50
von hanshagel
Nochmal eine Frage:
Was haltet ihr von dem DCR-VX1000? Wenn ich diesen Camcorder über dieses Forum suche, finde ich fast nur Kaufanfragen. Das spricht doch für diese Kamera. Es war aber auch hier zu lesen sie wäre nicht mehr als 500 Euro wert? Warum? 3CCD, MiniDV, Sucher, gutes Objektiv (mit Abstrichen weil von Carl Zeiss und nicht von Leica).
Also auf eBay.de wird sie weit über 500 Euro angeboten, allerdings finde ich sie nur auf ebay.de und nicht auf ebay.fr. Verstehe ich nicht.
Hat die sich nur in Deutschland durchsetzen können?

Und ich habe mir heute einige Video-Zeitschriften durchgeschaut, die
schreiben nur über Klein und Kompakt und Profi mit HD-Features.
Das ist aber Schade, weil ich das nun überhaupt nicht interessiert.

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mo 19 Nov, 2007 19:21
von Bernd E.
hanshagel hat geschrieben:Was haltet ihr von dem DCR-VX1000?
Die VX1000 war 1994/95 ein genialer Wurf von Sony, der sich von den Leistungsdaten her bestimmt nicht vor einer Vielzahl der heutigen Camcorder verstecken muss. Allerdings liegt die Betonung auf "war", denn aufgrund von Alter und Beliebtheit ist es heute nicht einfach, ein gut erhaltenes Exemplar dieses Klassikers zu finden (das Flachbandkabel zum Sucher ist z.B. ein bekannter Schwachpunkt). Es gibt hier im Forum übrigens einen Thread mit Kauftipps speziell zur VX1000. Ich habe den Link nicht hier, aber mit der Suchfunktion solltest du ihn finden.
hanshagel hat geschrieben:...gutes Objektiv (mit Abstrichen weil von Carl Zeiss und nicht von Leica)...
So allgemein würde ich das nicht sagen: Von beiden Marken gibt es Top-Objektive und solche, auf denen nur der Name einer Top-Marke draufsteht ;-)

Gruß Bernd E.

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mo 19 Nov, 2007 19:25
von Gast
Ich habe zwar nie verstanden, warum die Leute auf Krampf via ebay kaufen wollen, aber bitte sehr: Auktion klick
Da bekommst sie sogar fast für Deine 500 EUR, inkl. sämtlicher Mängel und Überraschungen, die einem ein Kauf via Ebay bescheren kann.

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mo 19 Nov, 2007 20:27
von hanshagel
12 Jahre gibt es schon 3CCD und MiniDV? Uhu...
Warum wird sie nicht mehr hergestellt, wenn es ein so großer Wurf war?
So aber ist eBay wohl der einzige Laden, in dem man überhaupt noch diese Kamera bekommt. Allerdings ist die Zustandsbeschreibung mal wieder typisch: "Das Gerät geht an und ist funktionsfähig, aber ich habe keinen intensiven Test durchführen können. Optisch ist das Gerät in einem guten Zustand. Lieferung ohne Zubehör, nur das Gerät".
Davon lasse ich lieber die Finger, da ist irgendwas faul!
Kann man die Kamera überhaupt mit den die Akkus NP-F960 - 970 füttern?

Gibt es den einen ähnlichen Camcorder von Sony aktuelleren Datums?
Also nicht zu klein, aber auch nicht zu groß (Schultercam)

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mo 19 Nov, 2007 20:41
von Andreas_Kiel
hanshagel hat geschrieben:Davon lasse ich lieber die Finger, da ist irgendwas faul!
... unterschreib!

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mo 19 Nov, 2007 21:26
von Bernd E.
hanshagel hat geschrieben:...Warum wird sie nicht mehr hergestellt, wenn es ein so großer Wurf war?
Das fragt man sich bei vielen Kameras, Autos usw. usw.! Die Entwicklung schreitet eben weiter und Kundenwünsche verändern sich: Ein großer Wurf - nämlich der erste DV-Camcorder überhaupt - war die VX1000 zu ihrer Zeit, heute zum Beispiel ließe sich so ein Gerät ohne ausklappbares Display wohl kaum noch verkaufen.
hanshagel hat geschrieben:Kann man die Kamera überhaupt mit den die Akkus NP-F960 - 970 füttern?
Nein, da der Akku bei der VX1000 im Gehäuse sitzt. Der F960 ist für dieses Fach zu groß.
hanshagel hat geschrieben:Gibt es den einen ähnlichen Camcorder von Sony aktuelleren Datums?
Die beiden direkten Nachfahren der VX1000 sind die VX2000 bzw. VX2100.

Gruß Bernd E.

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mo 19 Nov, 2007 22:20
von hanshagel
Die VX2000E macht einen guten Eindruck auf. Auch die Akkus passen.
Nur scheint sie, von eBay mal abgesehen nur noch schwer zu bekommen.
Ich würde sie gerne in einem Laden in die Hand nehmen.
Gibt es hier noch Shops die sie führen?
Auf der anderen Seite könnte ich den schwachen Dollar ausnutzen und das E-Modell in den Staaten suchen und kaufen (über Freunde von dort).

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Mo 19 Nov, 2007 22:28
von Udo Schröer
USA? NTSC Modell

Re: Profiberater gefragt! ;)

Verfasst: Di 20 Nov, 2007 17:03
von Markus
Bernd E. hat geschrieben:Es gibt hier im Forum übrigens einen Thread mit Kauftipps speziell zur VX1000. Ich habe den Link nicht hier, aber mit der Suchfunktion solltest du ihn finden.
Den suche ich selbst jedes mal aufs neue, daher hier der Link:
Schneller Rat für VX1000 eBay-Kauf