Seite 1 von 1
Sony V1E: Lösung des Mikrofonsteckerproblems
Verfasst: Mi 01 Aug, 2007 19:34
von HaiKai
Ein Ärgernis an der Sony V1E ist der seitlich weit heraus stehende XLR-Stecker des Mikrofons. Besonders beim Transport in der Kameratasche wird das Mikrofonkabel abgeknickt und Stecker und Buchse sind unnötigen mechanischen Belastungen ausgesetzt.
Eine fünfminütige Lötübung schafft Abhilfe:
Einfach den serienmäßigen geraden XLR-Stecker geben die Winkelsteckervariante von Neutrik austauschen. Der Kabelabgang läßt sich in 45°-Schritten justieren und so ideal an die Kamera anpassen.
Das Endergebnis könnt ihr hier begutachten:
http://scubavideo.de/archives/116
HaiKai
Re: Sony V1E: Lösung des Mikrofonsteckerproblems
Verfasst: Mi 01 Aug, 2007 20:23
von Markus
Das gleiche wurde seinerzeit schon bei der PD150 gemacht, dann bei der PD170 und nun... - Warum Sony das Mikrofon nicht gleich mit einem Winkelstecker ausstattet?!
@ HaiKai: Wenn Du den Stecker im 90°-Winkel nach links abknicken lässt, schrammt das Kabel nicht am Zoom- und Fokussierring. Dabei wird der zweite XLR-Anschluss verdeckt. - Soll ein zusätzliches Mikrofon angeschlossen werden, kommt das serienmäßige Mikrofon auf Kanal 2. So können beide Mikros an den Camcorder angeschlossen werden.
Re: Sony V1E: Lösung des Mikrofonsteckerproblems
Verfasst: Mi 01 Aug, 2007 21:06
von HaiKai
@Markus: Deinen Vorschlag hatte ich auch mal kurz angedacht aber wieder verworfen, weil die V1 einen Schalter hat, der Audioeingang 1 wahlweise auf Kanal 1 oder auf Kanal 1 und 2 legt. Ich finde es praktisch, auf Kanal 1 das Kameramikro und auf Kanal 2 eine Funkstrecke zu haben, die ich zwischendurch abschalten kann.
LG,
HaiKai
Re: Sony V1E: Lösung des Mikrofonsteckerproblems
Verfasst: Mi 01 Aug, 2007 21:08
von Markus
Das spielt eigentlich keine Rolle, weil Du in der Postpro ja ohnehin den gewünschten Ton auswählst, der inhaltlich bzw. zum Bild passt. Und wenn die Tonspur 1 leer ist, wird die 2 dupliziert.
Aber egal, hauptsache es klappt. :-)