Seite 1 von 1

Sennheiser MKH 816 Richtmikro

Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 14:23
von dovkie
Ich möchte mein Sennheiser MKH 816T Rohrrichtmikrofon verkaufen. Das Mikro ist Sennheisers längstes Richtmikro. Es ist von hervorragender Qualität und sehr guter Richtwirkung.
Das Mikrofon ist Tonader gespeist, kann aber durch einen Phantomizer an Phantomspeisung angepasst werden.
Dazu gibt es original von Sennheiser den Speiseadapter MZA 14T, außerdem den Windkorb mit Griff und langem Windfell.

Kontakt: uweanders@t-online.de

Re: Sennheiser MKH 816 Richtmikro

Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 14:37
von smooth-appeal
Auf Angebote ohne Preisangabe gehe ich eigentlich nie ein...
Was soll das gute Stück denn kosten ?

Re: Sennheiser MKH 816 Richtmikro

Verfasst: Di 12 Jun, 2007 18:50
von dovkie
900,- Euro inkl. Mwst..
Zum Vergleich: Der aktuelle "Nachfolger" des MKH816 - das MKH70 - kostet mit entsprechendem Zubehör ca. 2.400,-Euro. Ich benutze auch ein solches MKH70. Es ist kürzer und leichter als das Angebotene MKH816. Qualitativ nehmen sich die beiden Mikros nicht viel. Die Richtwirkung ist beim 816 ein klein Wenig besser. Dafür soll das Grundrauschen minimal stärker sein. In der Praxis ist bei Naturtonaufnahmen davon aber nix zu hören.

Kontakt: uweanders@t-online.de

Re: Sennheiser MKH 816 Richtmikro

Verfasst: Mi 13 Jun, 2007 18:20
von smooth-appeal
Oha, das liegt leider außerhalb meines preislichen Spielraums.
Wünsche dir viel Erfolg beim Verkauf.

Gruß
smooth-appeal

Re: Sennheiser MKH 816 Richtmikro

Verfasst: Mi 13 Jun, 2007 18:34
von domain
Ev. gibt es die Meinung, dass ein Richtmikro das Gewünschte aus 8m Entfernung verstärkt wiedergibt.
Dem ist leider nicht so. Das Wichtige klingt genau so leise wie mit einem normalen Mikro aus 8m Entfernung, allerdings mit deutlich weniger seitlichen Nebengeräuschen.
Wenn man eine wirkliche und auch signalmäßig starke Richtwirkung will, dann kommen nur Parabolmikros in Frage.

Re: Sennheiser MKH 816 Richtmikro

Verfasst: Mi 13 Jun, 2007 19:56
von dovkie
Im Prinzip ist das so - aber!
Parabolmikros sind derbe Windempfindlich!
Wenn man wirklich den Ton zeitgleich zum Bild braucht, gibt es nichts besseres als ein langes Richtmikro mit klasse Windschutz. Ein Parabolteil kann nur eine zusätzliche Möglichkeit unter entsprechend idealen Bedingungen darstellen.
In der Praxis arbeiten die meisten Profis mit Rohrrichtmikrofonen, meist von Sennheiser (MKH 816 oder 814, MKH70 oder 60 oder einem Mikro aus der ME Reihe). Auch Sanken, Neumann oder Beyerdynamic sind verbreitet.
Ich arbeite seit über 10 Jahren mit verschiedenen Mikrofonen und es ist wirklich erstaunlich, was ein gutes Richtmikro leisten kann.

Gruß, Uwe