Seite 1 von 1
Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Mi 09 Mai, 2007 18:35
von M-Culture
Kurz und knapp, muss ich als Internetstream Gema-Lizenzen erwerben, wenn ich die Austrahlungsrechte der Musiker/Labels habe?
Re: Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Mi 09 Mai, 2007 20:22
von Bernd E.
Falls die Musiker GEMA-Mitglied sind, dann ja.
Gruß Bernd E.
Re: Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Mi 09 Mai, 2007 22:00
von M-Culture
Naja, sicher sind sie das, sonst wäre die Frage ja sinnlos. :)
D.h. also, dass das Recht der GEMA weder übertragbar noch umgehbar ist.. naja, ist ja für den Musiker...
danke trotzdem für die Antwort
Re: Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Do 10 Mai, 2007 07:25
von Bernd E.
M-Culture hat geschrieben:D.h. also, dass das Recht der GEMA weder übertragbar noch umgehbar ist.
Was für ein GEMA-Recht sollte denn übertragbar sein? Die Musiker übertragen der GEMA doch die Wahrnehmung ihrer Rechte, nicht umgekehrt. Lass dir am besten mal einfach von deinen Musikern erklären, was die GEMA ist und welchen Sinn sie hat.
Gruß Bernd E.
Re: Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Do 10 Mai, 2007 09:12
von M-Culture
naja, ich weiß schon was die gema ist.. kommt mir ja schon ziemlich arrogant vor diese antwort auf keine frage
Re: Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Do 10 Mai, 2007 09:46
von Pianist
M-Culture hat geschrieben:Kurz und knapp, muss ich als Internetstream Gema-Lizenzen erwerben, wenn ich die Austrahlungsrechte der Musiker/Labels habe?
Ich gebe Dir gerne noch eine differenziertere Antwort, aber dazu muss ich wissen, ob Du von Musik redest, mit der Du Dein Filmwerk untermalst oder ob es sich zum Beispiel um ein Konzert der Band handelt. "Internetstream" sagt ja nur was über die Technik und nicht über den Inhalt aus. Und dann bleibt noch die Frage, ob die Band ihre eigenen Stücke oder die Stücke von anderen Leuten spielt.
Matthias
Re: Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Do 10 Mai, 2007 09:48
von M-Culture
Es handelt sich schlicht um die eigenen Musikvideos der Musiker.
:)
Re: Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Do 10 Mai, 2007 10:06
von Pianist
M-Culture hat geschrieben:Es handelt sich schlicht um die eigenen Musikvideos der Musiker.
Verstehe. Dann wurde Dir von denen die Verbreitung erlaubt und sie sind auch die alleinigen Urheber, aber trotzdem musst Du die entsprechenden Zahlungen (für Internet gibt es derzeit einen Probe-Tarif, der bis Ende des Jahres gilt) an die Gema leisten, weil die Musiker (zugleich Komponisten) als Gema-Mitglied nun mal an die Gema gebunden sind.
Da sind praktisch drei verschiedene Rechte zu beachten: Das Recht an dem Filmwerk liegt beim Hersteller des Videoclips, das bist vermutlich Du selbst. Das nützt Dir aber nur was, wenn Dir alle anderen Rechte auch eingeräumt werden. Denn da ist noch das Leistungsschutzrecht der aufführenden Musiker, die haben Dir aber die Verbreitung erlaubt. Und dann ist da noch das Aufführungs- und Vervielfältigungsrecht, und das wird eben im Auftrag der Urheber von der Gema wahrgenommen.
Man kann als Gema-Mitglied nämlich die Gema (auch in Einzelfällen) nicht ausbooten, weil die berechtigte Sorge besteht, dass die Leute sich dann die Rosinen herauspicken und darunter das solidarische Verteilungssystem leidet. Die Zahlungen aus dem Internet-Tarif wandern übrigens (so wie die Leermedien- und Geräteabgabe) in den großen Topf und erhöhen die Gesamt-Ausschüttungssumme der Gema, also es wird dabei nicht erfasst, welche Stücke betroffen sind. Deine Band hat also nur indirekt etwas davon. Sie kriegt nicht allein deshalb eine Ausschüttung, sondern wenn sie irgendwann (aus anderen Gründen) Ausschüttungen bekommt, fallen diese ein wenig höher aus.
Matthias
Re: Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Do 10 Mai, 2007 10:18
von M-Culture
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)
Hatte zwar auf eine Ausnahmeregelung bei Selbstpromotion gehofft, aber das gilt wohl nur bei eigener Webseite des Musikers ;)
nochmals danke und Gruß
Patrick
Re: Trotz Austrahlungsrecht Gemalizenz beantragen?
Verfasst: Do 10 Mai, 2007 17:13
von AndyZZ
Soweit ich weiß, muss ein in der GEMA organisierter Musiker selbst für die Aufführung seiner eigenen Musik GEMA Gebühren bezahlen!