Momentan geschlossen. Sry, wer unter YouTube angemeldet ist, dem kann ich evtl. erlauben es zu sehen. (Persönlichkeitsrechte)
Hey zusammen,
seit gestern Abend bin ich mit meinem neusten Projekt fertig.
Es ist eine Kurzdokumentation im Auftrag meiner Schule über die Realschule Baden-Baden. Es werden Lehrer- und Schülerkurzpotraits gezeigt und
der Film wird von Musik begleitet, die Laune macht.
Also, seht euch den Film an und gibt eure Kommentare dazu ab.
Grüße
P.S. Der Film hat sich beim Exportieren auf Divx leider irgendwie etwas verschoben, dass heißt der Schnitt ist ein wenig verschoben.
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Do 29 Mär, 2007 18:56
von PowerMac
Hast du nicht mal ein Praktikum beim SWR im Funkhaus gemacht?
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Do 29 Mär, 2007 18:57
von mr.easyest
Ne, sorry, da muss ich dich enttäuschen.
Wieso? Kennst du mich? ;-)
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Do 29 Mär, 2007 22:32
von Gast
Ganz net...
Zu dem Typ am Schluss??? der erinnert mich irgentwie an den Wixxer. Is habe eus alle gehasst .
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 12:02
von Professor Hastig
lustig, informativ. Vielleicht ist sie mir entgangen, aber ich hätte gerne ne Totale von der Schule gesehen, aber ist eher Neugier meinerseits.
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 16:46
von Blackeagle123
Hey,
ich kann das Video leider nicht sehen.
"This is a private video. If you have been sent this video, please make sure you accept the sender's friend request. "
Viele Grüße,
Constantin
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 19:13
von Gast
Bei mir kommt das gleiche. Ich glaube, dass irgent jemand, der auf dem Video drauf ist seine Einverständniss nicht gegeben hat. Du musst in zukunft alle die auf dem Video zu sehen sind fragen, ob du es ins Internet stellen darfst.
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 19:17
von Gast
Anonymous hat geschrieben:Bei mir kommt das gleiche. Ich glaube, dass irgent jemand, der auf dem Video drauf ist seine Einverständniss nicht gegeben hat. Du musst in zukunft alle die auf dem Video zu sehen sind fragen, ob du es ins Internet stellen darfst.
Nein. Ich hab das Video derzeit bewusst gesperrt,
da ich ersteinmal die Einverständnisserklärung brauche, damit ich den Film offiziell zeigen darf. Die gefilmten Personen gehen bisher nur davon aus, dass der Film schulintern gezeigt wird, daher hab ich den Link vorsichtshalber gesperrt. Sorry
Gruß
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 21:13
von PowerMac
mr.easyest hat geschrieben:Ne, sorry, da muss ich dich enttäuschen.
Wieso? Kennst du mich? ;-)
Dann wohl nicht. Kein Wunder, jeder dritte in deinem Alter hat gerade eine ähnliche Langhaarfrisur. ;)
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 22:05
von Blackeagle123
Na schade, das video würde mich interessieren. Kannst dann ja wieder posten, wenn das Video wieder zu betrachten ist ;-)
Viele Grüße,
Constantin
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 22:11
von Blackeagle123
Ah, da is er ja wieder :-)
Also, gefällt mir gut, sehr kreativ gearbeitet und recht lustiger Schnitt. Schaut nach Premiere aus?
Wissen eure Lehrer, dass sie in einem solchen Kontest gezeigt werden? (Dass die sich nachträglich nich.. ähm.. verarscht... vorkommen)
Viele Grüße,
Constantin
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 22:16
von Wolfpeter-Hans-Dieter
Also ich kann das gucken! Ich hätte da mal noch ne Frage: also als euer Schulleiter da erzählt da kommen dazwischen ja immer kurzen Einblendungen/ Zeitraffer. Die unterscheiden sich in der Qualität irgendwie ziemlich deutlich von den anderen Aufnahmen. Mit welcher Cam wurden die denn gemacht? Und mach den Blidstabilisotor aus wenn du mit Fisheye filmst, dann wackelt die Vig. nicht mehr so fürchterlich.
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 22:30
von mr.easyest
PowerMac hat geschrieben:
mr.easyest hat geschrieben:Ne, sorry, da muss ich dich enttäuschen.
Wieso? Kennst du mich? ;-)
Dann wohl nicht. Kein Wunder, jeder dritte in deinem Alter hat gerade eine ähnliche Langhaarfrisur. ;)
Hi, naja, wieso, woher weißt du was ich für eine Frisur habe. Von meiner HP?
Also nen Praktikum hab ich nicht gemacht, aber mein Dad arbeitet für den SWR in Baden-Baden und da war ich vor einiger Zeit auch zu einer Filmvorführung von ihm in Karlsruhe im SWR. Vielleicht hast du mich da gesehen.
Gruß
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 22:33
von mr.easyest
Blackeagle123 hat geschrieben:Ah, da is er ja wieder :-)
Also, gefällt mir gut, sehr kreativ gearbeitet und recht lustiger Schnitt. Schaut nach Premiere aus?
Wissen eure Lehrer, dass sie in einem solchen Kontest gezeigt werden? (Dass die sich nachträglich nich.. ähm.. verarscht... vorkommen)
Viele Grüße,
Constantin
Ne, muss dich enttäuschen. Kein Premiere. Es ist mit Avid Liquid geschnitten. Mit Premiere hab ich aber bis bor kurzer Zeit noch geschnitten.
Ich würde nicht sagen, dass unsere Lehrer verarscht werden. Ich denke, dass lockert die ganze Situationn eher etwas auf.
Mein Rektor, von dem ich den Auftrag bekommen habe dieses Projekt anzugehen ist vom Film total begeistert.
Also nur mal zu Thema, ob die Lehrer wissen, in welchem Kontex sie gezeigt werden.
Grüße
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 22:35
von mr.easyest
Wolfpeter-Hans-Dieter hat geschrieben:Also ich kann das gucken! Ich hätte da mal noch ne Frage: also als euer Schulleiter da erzählt da kommen dazwischen ja immer kurzen Einblendungen/ Zeitraffer. Die unterscheiden sich in der Qualität irgendwie ziemlich deutlich von den anderen Aufnahmen. Mit welcher Cam wurden die denn gemacht? Und mach den Blidstabilisotor aus wenn du mit Fisheye filmst, dann wackelt die Vig. nicht mehr so fürchterlich.
Danke für den Tipp mit dem Bildstabilator. War aber kein Fisheye sondern nur ein starker Weitwinkel. Werde es trotzdem mal ausprobieren.
Das mit der verminderten Qualität hängt damit zusammen, dass es Standbilder sind. Der ganze Film wurde mit einer Sony HVX 9000e aufgenommen, also auch die Standbilder. Allerdings wurden die eben einfach aus den Sequenzen herausgenommen.
Gruß
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 22:36
von Valentino
Wenn du jetzt schon fast an die Produktionen deines Vaters dran kommst, dann wartet ja bald schon fast Hollywood auf dich.
Kenne deine Vater ein bischen von der Arbeit, er ist bei uns (Freytag) ein gern gesehener Kunde.
Mach weiter so
Gruß
Tino
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 22:42
von Gast
Du meinst wohl sony vx 900..... Das ist ja ne Schultercam! Die Aufnahmen wirken aber eher wie mit ner einchip cam der untersten klasse. Liegt das eventuell an der hohen komprimierung?
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 23:10
von MuFim Productions
Der Film is gut. Wie alt bist eigentlich? Entweder ich habs überlesen oder du hast es nicht geschrieben.
Die HVX gibts. Is ne Henkel Kamera. Oder meintest du wirklich die VX? Für die is es dann doch ein bischen verwackelt. Geh doch einfach die zeitrafer aufnahmen etwas langsamer. Dann wackelts nicht so.
Würde meinen neuen Film gerne online stellen aber das mach ich erst später. Der is grad mitten in der Verkaudsphase ^^
Was mich ein wenig stört ist zb beidem Direx. Mach die Schnittlinge rein und lass ihn weitersprechen sonst wirkt das so herausgerissen.
Und was ich noch nicht gut find ist das du manchmal reinzoomst und dann mit den Protagonisten also mit denen um die es geht nicht mehr mitkommst.
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 23:15
von Axel
Sehr witzig und verspielt. Ein ziemlich "braves" Thema, so eine Schuldoku. Hätte leicht bloß auf den Beifall der Beteiligten zielen können (und ist dieser Versuchung wohl nur soeben entkommen). Der nächste bitte.
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 23:30
von mr.easyest
Ne, ich mein tatsächlich dann die vx 9000e.
Das ist ne Schulterkamera und die Aufgaben sind bewusst so verwackelt gefilmt, da ich persönlich diesen Effekt gerade beim scheller ablaufenlassen erzeieln wollte.
Mir ist gerade eingefallen, dass ein oder zwei Sequenzen, auch eine dieser bewusst, verwackelten Laufszenen mit einer kleinen Canon Handycam gefilmt worden sind, aber der Rest alles mit der Sony.
Die Qualität kann auch mit der hohen Komprimierung zusammenhängen.
Auf einer DVD beötigt der Film 1,7 GB und hier ist er auf 78MB komprimiert!
Ich bin siebzehn. Das konnte man nicht dem Film entnehmen.
Ich finde es relativ hart, wenn man sagt, dass ich es nur grade so geschafft habe, dem Versuch zu entkommen, nur auf den Beifall der Beteiligten zu zielen. Das war bestimmt nicht mein Ziel. Es ist mein erster "richtiger" Dokufilm und Auftrag und ich hab mich eher selbst verwirklicht, als auf das Publikum zu zielen. Das ist mir in solch einem Fall relativ egal. Wenn der Film gut ankommt: cool, wenn nicht, dann gefällt er zumindestens mir. Aber trotzdem danke für Kritiken, also nicht falsch verstehen.
Gruß
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Fr 30 Mär, 2007 23:37
von mr.easyest
MuFim Productions hat geschrieben:
Was mich ein wenig stört ist zb beidem Direx. Mach die Schnittlinge rein und lass ihn weitersprechen sonst wirkt das so herausgerissen.
Und was ich noch nicht gut find ist das du manchmal reinzoomst und dann mit den Protagonisten also mit denen um die es geht nicht mehr mitkommst.
Was meinst du genau, ich hab beim Direx ja nur die Grafiken eingefügt, weil das ganze sonst etwas langsam gewirkt hätte. Meinst du ich hätte den Ton da weg lassen sollen?
Die Protagonisten kommen bewusst immer wieder und nicht zu häufig. Sie stellen zwar gewissermaßen den roten Faden dar, aber sie sind nicht wirklich die Hauptthemen in dem Film. Aber danke :-)
Gruß
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Sa 31 Mär, 2007 08:54
von Gast
Schön geschnitten und sehr kreativ - gefällt mir gut.
Trotzdem eine Frage: wie habt ihr das mit der Musik gemacht ? Das sind ja alles kommerzielle Songs - man darf das Werk also eigentlich nicht aufführen und auch die Schule dürfte das ohne Einverständnis der Künstler/Gema nicht.
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Sa 31 Mär, 2007 10:54
von mr.easyest
Hi danke für die Kommentare.
Mit der Musik ist das ganz einfach.
Die Schule hat mir zugesichert mit mir einen Vertrag zu machen,
indem sie bzw. die Stadt Themen GEMA etc. abregelt.
D.h. im Endeffekt habe ich den Film geschnitten, aber ich muss mich nicht um die Musikrechte kümmern. Ist schließlich auch keine kommerzielle Produktion.
Gruß
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Sa 31 Mär, 2007 19:09
von Blackeagle123
Das hat aber dennoch nichts mit den Rechten zu tun, dass du die Musik in Deinem Film verwenden darfst, nicht falsch verstehen!!
Du musst dich darum kümmern, dass z.B. Christina Aguilera oder ähnliche Künstler, ihre EInverständnis geben, dass du damit schneiden darfst. Dass Gema bezahlt wird ist ein ganz anderes Thema.
Vielleicht war der Look ja absichtlich so verwackelt gemacht, mmir hätte ein etwas ruhigerer Look trotzdem besser gefallen. Das macht dann eben die Qualität der Kamera, meine Meinung nach, ein wenig unprofessioneller!
Viele Grüße,
Constantin
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 11:16
von MuFim Productions
Was ich bei dem Direx gemeint habe:
Er redet. Er hört auf (Obwol er eigentlich weiter reden würde). Die schnittlinge (sagt man bei un so zu kurzen Szenen die man quasi zu auflockerung reinschneidet) Er redet weiter usw. Du hättest die Tonspur ruhig weiterlaufen lassen können während die Schnittlinge drinnen waren. Das wirkt sonst so herausgerissen. Und ich weiß es jetzt nicht mehr ganz genau aber du solltest vielleicht auch 2 Verschiedene und nicht 2 mal die gleichen. Sonst finde ich den Film gelungen.
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 11:44
von Gast
MuFim Productions hat geschrieben:Was ich bei dem Direx gemeint habe:
Er redet. Er hört auf (Obwol er eigentlich weiter reden würde). Die schnittlinge (sagt man bei un so zu kurzen Szenen die man quasi zu auflockerung reinschneidet) Er redet weiter usw. Du hättest die Tonspur ruhig weiterlaufen lassen können während die Schnittlinge drinnen waren. Das wirkt sonst so herausgerissen. Und ich weiß es jetzt nicht mehr ganz genau aber du solltest vielleicht auch 2 Verschiedene und nicht 2 mal die gleichen. Sonst finde ich den Film gelungen.
Das Problem war, dass die entsprechende Person nicht weiter geredet hat, sondern, dass sie ziemlich lange Sprechpausen gemacht hat.
Aber beim nächstem Mal probier ich es aus.
Grüße
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 11:58
von Blackeagle123
Hey,
aber dann sind Sprachpausen ja noch viel besser. Du lässt das rauschen weiterlaufen, wo er vielleicht noch ein "ähm.." macht oder so. Die Atmo selbst wirkt dann "nicht herausgerissen".
Wir sind ja nicht da, um zu sagen, was schlecht ist, sondern um dir zu zeigen, welche Kleinigkeiten du beim nächsten Mal noch verbessern könntest (aber nicht musst, es ist dein Werk, also gehe mit der Kritik kritisch um)! Trotzdem ist der Film gut gelungen...
Viele Grüße,
Constantin
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 22:02
von Bernd E.
mr.easyest hat geschrieben:Ist schließlich auch keine kommerzielle Produktion.
Das ist völlig ohne Belang: Der springende Punkt ist die Veröffentlichung deines Werkes, und das geht natürlich nur, wenn die beteiligten Künstler – bzw. deren Plattenfirmen als Rechteinhaber – es dir genehmigen.
Gruß Bernd E.
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Di 03 Apr, 2007 11:28
von mr.easyest
Ja, ich weiß, ich werde das nächste Mal auch einige der Tipps versuchen einzubinden.
Ich glaub man verteidigt automatisch immer sein Projekt bzw. man versucht zu erklären, wieso man bestimmte Sachen so gemacht hat.
Also vielen Dank für die Kritiken!
Mich würde es auch wundern, wenn mein Projekt keine Verbesserungsvoschläge hätte :-)
Grüße
Re: Kurzdoku - "Movement in da school"
Verfasst: Di 03 Apr, 2007 11:43
von PowerMac
Es interessiert aber keinen Zuschauer, warum du jenes oder dieses so gemacht hast und welche Probleme du hattest.
Es interessiert nur der Eindruck, den man beim Sehen erlangt. Und der ist hier eben mittmäßig bis gut. Man muss pragmatisch auf die Wirkung hinarbeiten. Wenn man Probleme hat, sollte man sich nicht mit ihnen selbst aufhalten, sondern sie lösen bzw. weiter arbeiten.