Seite 1 von 1

Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 18:08
von tobsen
Hi,

ich habe "gerade" die Rohdaten von einem 300-GB-Projekt gepackt und auf DVDs gebrannt. Das kann es ja nicht sein ;-)

Wie archiviert ihr Filmprojekte? Die Tapes behalten? Ich habe immer Sorge, dass ich, wenn ich die Tapes behalte und die avi's lösche, später beim Re-Digitalisieren die Dinger nicht mehr exakt so getimed kriege.

Mein Anspruch an Archivierung ist, dass ich ein Projekt mit einem gewissen Aufwand wieder mit Objekten in Premiere reinbekomme und edieren kann. Oder ist das unüblich?

Danke für Erfahrungen,
lg, tobi

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 18:52
von jens
Hi tobsen,
ich würde schlicht externe Festplatten als Archivierungsmedien einsetzen. Das Verhältnis €/GB ist annehmbar - zudem glaube ich eher an die langfristige schadlose Haltbarkeit von Festplatten (bei entsprechender Nutzung/Lagerung versteht sich) als von DVD-Rohlingen.

Schöne Grüße,
Jens

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 18:55
von Johannes
Der meinung bin ich auch und bei CT Tv oder einem
anderen habe die das auch gesagt.
DVD halten knap 2-4 Jahre

Johannes

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 20:18
von Hogar
DVD's Knapp 2-4 Jahre? Woher kommt denn diese Angabe? EMTEC Rohlinge vieleicht. Alles andere halte ich für ein Gerücht. Meine erste CD wurde 1998 gebrannt und ist noch genauso gut lesbar, wie am ersten Tag. Meine 2003 gebrannten DVD's ebenfalls, ich glaube nicht, das sie dieses Jahr den Geist aufgeben werden. Ich kann ja 2008 nochmal was über meine DVD's schreiben, ich denke, sie werden noch lesbar sein.

Aber bei so großen Mengen an Daten würde ich auch auf Festplatten zurückgreifen. Wenn man sicher gehen will, sollte man vielleicht sogar eine zweite Festplatte als Backup einrichten, denn EINE Festplatte kann auch mal crashen...

Hogar

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 20:32
von Johannes
entschuldigung das ich mir bei den Jahres Zahlen
nicht so sicher war und wer sitz schon beim sepen mit
einem notizblock davor und schreibt mit?

Johannes

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Di 16 Jan, 2007 15:07
von Markus
Dauerthema:
Wie sichert ihr eure Projekte, Videos etc. ??

Mit den DVD-Rohlingen ab 4x (Verbatim DVD-R) habe ich auch keine Probleme mehr. Anfangs spielten auch die Labels eine Rolle, die man ja tunlichst nicht verwenden sollte - was damals aber noch niemand wusste. ;-)

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Mi 17 Jan, 2007 18:34
von PowerMac
Definitiv externe Platten. Eine 500 GB-Platte kostet auch unter 200 Euro.

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 18 Jan, 2007 00:00
von steveb
bei 300 GB werden sich ja wohl die Daten in Kategorien aufteilen lassen. Dann würde ich eher zu 2-3 150 GB Festplatten raten und die Daten verteilen. Wie groß sind denn die einzelnen Daten? Ansonsten spricht nichts gegen ein Digitales Backup auf eine DV-Cassette (man erstellt natürlich min. 2 Backups).

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 18 Jan, 2007 00:59
von Hogar
@Johannes

OK

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 18 Jan, 2007 01:11
von Eva Maier
Ich muss mich wie schon so oft dem Powermac anschliessen,

Trekstore 400 (mit 400er Samsung) kostet derzeit knapp unter 150 Euronen. 300er sind nur um 20 Euro billiger.

/E

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 08:01
von Pianist
Klar, und dafür richtet man hier extra ein Profil ein, um dann auf einen 15 Jahre alten Thread zu antworten. Noch stümperhafter geht es wohl nicht. Und Ihr wollt Daten für Kunden sicher aufbewahren?

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 08:44
von rudi
Pianist hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 08:01 Klar, und dafür richtet man hier extra ein Profil ein, um dann auf einen 15 Jahre alten Thread zu antworten. Noch stümperhafter geht es wohl nicht. Und Ihr wollt Daten für Kunden sicher aufbewahren?
Danke Pianist, für diesen Spam-Hinweis. Wurde inkl. Benutzer gelöscht.
Tatsächlich ist das Thema selbst auch nach 15 Jahren noch aktuell ;)

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 09:45
von funkytown
Ich verwende mittlerweile das LaCie 1big Dock mit 18TB: https://www.lacie.com/de/de/products/big/1big-dock/

Festplatte kann ich wechseln, wenn das Ding voll ist. Die 18TB Platte kostet rund 500€.

Vorteil: Ich kann archivieren, aber auch mal (mit FCPX) das Projekt öffnen und kleinere Änderungen schneiden.

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 09:56
von Pianist
Das Thema ist wirklich relevant, von daher können wir das ja gerne fortführen. Meiner Meinung nach muss man unterscheiden zwischen kurz-, mittel- und langfristiger Aufbewahrung von Daten. Kurzfristig müssen Daten so organisiert sein, dass man jederzeit in der Lage ist, ein Projekt ordnungsgemäß fertigzustellen. Für mich bedeutet das: Meine zentrale Instanz für ein Projekt ist die FCPX-Mediatheksdatei. In der ist alles enthalten, was ich brauche, um nötigenfalls auch auf einem anderen Rechner lückenlos weiterarbeiten zu können. Alle aktuellen Projekte habe ich auf einer SSD. Also werde ich nach jedem wichtigen Bearbeitungsschritt (das kann täglich sein, oder auch nach längerer Zeit) eine Sicherungskopie auf eine zweite SSD machen, die ansonsten in einem relativ sicheren Raum liegt.

Wenn ein Projekt (erst mal) abgeschlossen ist, kopiere ich die Mediatheksdatei auf zwei Festplatten (A und B), die in verschiedenen Räumen lagern. Dieses Prinzip setze ich ja schon seit 2007 um, also seit ich bandlos produziere. Derzeit habe ich etwa 70 A- und 70 B-Festplatten im Regal. Das wäre dann die mittelfristige Aufbewahrung. In der Regel haben meine Projekte eine gewisse Verfallszeit und sind nicht für die Ewigkeit. Bei den Projekten (oder zumindest dem gedrehten Material), wo man von einem zeitüberdauernden Interesse ausgehen kann, müsste man dann noch viel mehr Aufwand in eine langfristige Sicherung stecken. Meiner Meinung nach muss man da auch Dinge wie Feuer oder Hochwasser berücksichtigen. Bisher ging ich davon aus, dass man kriegerische Auseinandersetzungen nicht berücksichtigen muss, weil die Eintrittswahrscheinlichkeit in Europa sehr gering ist, aber auch das muss man wohl neu überdenken.

Landen wir also bei Material, welches man auf jeden Fall zeitüberdauernd erhalten möchte, bei der Ablage auf Servern, die auf verschiedenen Kontinenten liegen.

(Wobei, wenn der Ernstfall eintritt, der Erhalt von Filmmaterial wohl die kleinste Sorge sein dürfte...)

Matthias

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 10:17
von TomStg
Du beschreibst einen wichtigen Teil des Archivierens.
Aber damit ist es ja nicht getan. Denn es braucht auch eine effiziente Software-Verwaltung der Archivinhalte, um bestimmte Dinge wiederfinden zu können.

Eine simple Sortierung nach Datum funktioniert nicht. Ein Stichwortverzeichnis ist dabei schon hilfreicher. Erfordert allerdings auch einen zusätzlichen Aufwand während des Archivierens.

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 10:24
von Pianist
Nun gut, ein Ordnungssystem muss sich jeder selbst überlegen. Bei mir sind die Festplatten nach Kunden bzw. Projekten sortiert. Also da steht dann zum Beispiel drauf "Müller 4" (jeweils mit Zusatz A und B). Wenn es sehr feingliederig ist, dann stehen vielleicht noch Einzelprojekte drauf. Das kann ich aber vermutlich nur deshalb so machen, weil ich der Einzige bin, der damit arbeitet. Wenn andere damit ebenfalls arbeiten müssten, wäre es wohl erforderlich, das zu Verschlagworten und eine Datenbank aufzubauen. Denn der andere kann ja nicht wissen, dass ich genau weiß, dass ich die gesuchte Szene, wo eine bestimmte Person eine bestimmte Person begrüßt, auf einer bestimmten Veranstaltung gedreht habe, die zum Projekt "Müllers Jahresevent 2005" gehörte und auf der Festplatte "Müller 2" ist.

Matthias

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 10:24
von TomStg
funkytown hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 09:45 Ich verwende mittlerweile das LaCie 1big Dock mit 18TB: https://www.lacie.com/de/de/products/big/1big-dock/
18 TB auf einer einzigen Platte ist natürlich völliger Unfug!

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 10:28
von TomStg
Pianist hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 10:24 Nun gut, ein Ordnungssystem muss sich jeder selbst überlegen. Bei mir sind die Festplatten nach Kunden bzw. Projekten sortiert. Also da steht dann zum Beispiel drauf "Müller 4" (jeweils mit Zusatz A und B). Wenn es sehr feingliederig ist, dann stehen vielleicht noch Einzelprojekte drauf. Das kann ich aber vermutlich nur deshalb so machen, weil ich der Einzige bin, der damit arbeitet. Wenn andere damit ebenfalls arbeiten müssten, wäre es wohl erforderlich, das zu Verschlagworten und eine Datenbank aufzubauen. Denn der andere kann ja nicht wissen, dass ich genau weiß, dass ich die gesuchte Szene, wo eine bestimmte Person eine bestimmte Person begrüßt, auf einer bestimmten Veranstaltung gedreht habe, die zum Projekt "Müllers Jahresevent 2005" gehörte und auf der Festplatte "Müller 2" ist.

Matthias
Aber auch als alleiniger Nutzer des Archivs wird das Ganze ohne Verschlagwortung ab eines gewissen Umfangs schnell zu einer mnemotechnischen Übung, die oft unzuverlässig ist ;-)

Ich bastelte mir deshalb eine Datenbank, mit der ich die einzelnen Projekte auf den verschiedenen Platten mit Stichworten organisiere. Meine Platten sind dabei einfach durchnummeriert. Ich kann nach Volltext, Platte, Themenkategorie und einzelnen Stichwörtern suchen. Nach Datum sowieso.

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 10:32
von Pianist
Da hatte ich erstaunlicherweise in all den Jahren noch nie ein Problem mit, ich finde immer alles sehr schnell... :-)

Matthias

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 10:34
von TomStg
Pianist hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 10:32 Da hatte ich erstaunlicherweise in all den Jahren noch nie ein Problem mit, ich finde immer alles sehr schnell... :-)
Sehr gut! Wahrscheinlich ist Deine Flasche Buerlecithin noch voll?

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 10:45
von Axel
TomStg hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 10:28
Aber auch als alleiniger Nutzer des Archivs wird das Ganze ohne Verschlagwortung ab eines gewissen Umfangs schnell zu einer mnemotechnischen Übung, die oft unzuverlässig ist ;-)
Im Spiel “Memory” bin ich ziemlich gut. Offenbar fallen mir visuelle Verknüpfungen leicht. Mit zarten 17 habe ich mal eine umfangreiche Archivinventur bei einer Filmfirma gemacht. Die Unzugänglichkeit eines physischen Schnippsels (“clip”) Film, also einer Aufnahme, eines Takes, eines Bildes wie eines Memory-Kärtchens, auf einer Rolle mit anderen, in Büchsen, auf Regalen: da bräuchte der Archivar selbst das gute Gedächtnis, und es wäre ein bisschen verschwendet für so eine Tätigkeit. Will sagen: seien wir dankbar für Computer!

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 10:46
von MrMeeseeks
PowerMac hat geschrieben: Mi 17 Jan, 2007 18:34 Definitiv externe Platten. Eine 500 GB-Platte kostet auch unter 200 Euro.
Oh Boy da hat sich in 15 Jahren aber viel getan. Kam mir so vor als würden die Preise seit Jahren stagnieren.

Übrigens funktionieren meine gebrannten DVDs von 2004 noch immer, hatte letztens zufällig mal ein Notebook mit Laufwerk hier (eine Rarität) :D

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 11:03
von funkytown
TomStg hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 10:24
funkytown hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 09:45 Ich verwende mittlerweile das LaCie 1big Dock mit 18TB: https://www.lacie.com/de/de/products/big/1big-dock/
18 TB auf einer einzigen Platte ist natürlich völliger Unfug!
Wenn Du einfach was in den Raum spukst, musst Du es begründen. Ansonsten müsste man ja denken, dass Du einfach nur rumnölen willst ;)

Ich hatte in der Vergangenheit immer RAID Systeme genutzt, natürlich ist das die beste und sicherste Option (du meinst auch alle anderen sind doof, gell?). Ich bin letztendlich bei der Keep-It-Simple Methode gelandet: Große Festplatte, auf denen ich die Projekte archiviere (auf eine 18TB Platte passen ca. 8-10 Projekte). Sicherlich kann auch mal eine Festplatte abschmieren, allerdings werden die Platten ja nur 1x geschrieben und weggelegt. Also extrem wenig in Anspruch genommen. Ein Auswahl ist da sehr gering. Bei wichtigen Projekten archiviere ich zusätzlich die Projekt SSDs.

Jetzt kannste wieder sagen, völliger Unfug. Ich mache es aber so!

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 11:25
von Frank Glencairn
Pianist hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 10:24 Nun gut, ein Ordnungssystem muss sich jeder selbst überlegen. Bei mir sind die Festplatten nach Kunden bzw. Projekten sortiert.
Ja, so mach ich das auch. Jeder Client hat seine eigenen Platten auf die nix anderes kommt.
TomStg hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 10:28

Ich bastelte mir deshalb eine Datenbank, mit der ich die einzelnen Projekte auf den verschiedenen Platten mit Stichworten organisiere. Meine Platten sind dabei einfach durchnummeriert. Ich kann nach Volltext, Platte, Themenkategorie und einzelnen Stichwörtern suchen. Nach Datum sowieso.
Dazu nutze ich Cathy, da geht das ganz automatisch.

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 11:55
von TomStg
funkytown hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 11:03 Wenn Du einfach was in den Raum spukst, musst Du es begründen. Ansonsten müsste man ja denken, dass Du einfach nur rumnölen willst ;)
Ich nahm einfach an, dass es es Dir selbst klar werden würde. Habe Dich wohl überschätzt.

Aber es geht nicht um mich oder Dich, oder wie Du Deine Archivierung handhabst.
Es sollte nur jedem, der dieses Thema mitliest, klar sein, dass bei einem Plattendefekt, der auch bei geringster Benutzung stets eintreten kann, auf einem Schlag 18TB weg sind. Dh der Verlust oder das Problem der Wiederherstellung wird umso größer, je größer die Platte ist. Man muss einen Kompromiss aus sinnvoller Plattengröße, Speicherbedarf, Handhabung und Ausfallrisiko finden. Der dürfte aus meiner Sicht irgendwo bei 8-10TB liegen - abhängig von den einzelnen Projektgrößen. Und natürlich muss es zu jeder einzelnen Archiv-Platte ein Duplikat geben.

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 12:13
von TomStg
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 11:25 Dazu nutze ich Cathy, da geht das ganz automatisch.
Aber ohne Verschlagwortung.

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 16:38
von Frank Glencairn
Ja und nein - Die Ordner und Files haben ja bereits sinnvolle Namen und Bezeichnungen, danach kann ich dann notfalls auch suchen. Meistens reicht es den Namen des Projekts einzutippen, um das zu finden was ich brauche. Alles innerhalb des jeweiligen Projektordners ist dann eigentlich selbsterklärend.

Aktuelles Beispiel: Ein Projekt das fast fertig ist, aber über 2 Jahre wegen dem Virus auf Eis gelegen hat muß ich jetzt finishen.
Jetzt brauch ich die entsprechenden Logos für den Vorspann.
Also suche ich nach "FedCon20/Logos" und zack - wirft mit Cathy die Platte #2 des Kunden JediCon aus

Zusätzliche Schlagwörter brauch ich deshalb eigentlich nicht - ich kann mir (jedenfalls für meine Arbeit) auch keinen Fall vorstellen, wo sich das lohnen würde. Genau so wie es sich für mich nicht lohnt Clips vor dem Schneiden zu verschlagworten - andere schwören aber darauf.

Muß jeder selbst wissen, wie er mit sowas am besten zurecht kommt, da hat halt jeder so seine Prioritäten und Bedürfnisse.

Was die Plattengröße betrifft bin ich allerdings ganz bei dir, momentan sind bei mir 6GB da die Schmerzgrenze.

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 19:34
von Pianist
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 16:38 Was die Plattengröße betrifft bin ich allerdings ganz bei dir, momentan sind bei mir 6GB da die Schmerzgrenze.

TB.

Bei mir sind es sogar nur 2 TB, viele ältere Platten noch mit 500 GB. Man muss es ja nicht übertreiben. Selbst mit 500-GB-Platten nimmt das Archiv nur noch einen Bruchteil von Betacassetten ein, und da hatte man nicht mal doppelte Sicherheit...

Matthias

Re: Archivierung - Empfehlung

Verfasst: Do 28 Apr, 2022 20:47
von Frank Glencairn
JA TB - natürlich - so altmodisch daß ich auf 6 GB Platten archiviere bin ich dann doch nicht :D