Seite 1 von 1
Video rückwärts laufen lassen / roten Kreis ins Video einblenden
Verfasst: So 07 Jan, 2007 14:54
von Gast
Halo,
Ich habe das Videobearbeitungsprogramm Magix Video Deluxe 2007 gekauft und bin voll zufrieden damit. Ich habe nur 2 fragen zu diesem programm:
-Wie kann ich ein video umdrehen, dass es rückwerts läuft im Film?
-Ich würde gerne eine laufende person mit einem roten kreis umrahmen. Der Kreis soll aber mit der person ruckelfrei mitlaufen. Wie geht das?
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Antworten.
Gruß Philip
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 14:59
von Gast
Hier noch eine information zu der 2. frage:
Den roten kreis habe ich in Paint gemacht. Weißer Hintergrund und dann roten Kreis darauf gezeichnet. Anschließend habe ich den kreis mit der white box bei den Videoefekten ins Bild gesetzt. Da die person läuft und die Kamera nicht mit der person mit geht, wandert der Kreis der Person natürlich nicht hinterher.
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 15:17
von Gast
Weiß jemand, ob das Programm das überhaupt kann????????
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 16:18
von Gast
Weiß keiner was?????
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 16:28
von Stefan
Nerve nicht im Stundentakt rum, sondern nutze die Zeit zum Lesen z.B.
hier ;-)
Viel Glück
Der dicke Stefan
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 16:38
von Gast
Sehr hilfreich. Also das mit dem zurückspulen geht schonmal. Aber das mit dem Roten kringel?
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 16:38
von Markus73
Anonymous hat geschrieben:
-Wie kann ich ein video umdrehen, dass es rückwerts läuft im Film?
Magix Hilfe: Play Speed
-Ich würde gerne eine laufende person mit einem roten kreis umrahmen. Der Kreis soll aber mit der person ruckelfrei mitlaufen. Wie geht das?
Auch Magix Hilfe: Magnetische Objekte
Gruß,
Markus
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 16:41
von Markus73
Anonymous hat geschrieben:Sehr hilfreich. Also das mit dem zurückspulen geht schonmal. Aber das mit dem Roten kringel?
Dafür, dass alles, was Du suchst, deutlich in der Anleitung zu Deiner Software steht, trittst Du hier mit einer etwas seltsamen Erwartungshaltung auf, finde ich.
Das nur noch als Ergänzung zu meinem Posting von gerade.
Markus
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 17:21
von Gast
Entschuldigung....
Aber ich habe in der Anleitung bereits nachgesehen, sonst würde ich euch nicht "NERVEN". Aber ich dachte eigentlich, dass ihr damit Erfahrung habt.
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 17:30
von Gast
Also es tut mir leid aber das mit dem Magnetische objekte suchen (in Hilfe)
hat leider nicht geklappt.
Re: Hilfe zu Magix video deluxe 2007
Verfasst: So 07 Jan, 2007 17:53
von Markus73
Anonymous hat geschrieben:Also es tut mir leid aber das mit dem Magnetische objekte suchen (in Hilfe)
hat leider nicht geklappt.
Ich bekomme in Magix 2007 folgendes angezeigt:
--------------
Magnetische Objekte
Sie können ein Video, Bild oder Text-Objekt an einen bewegten Bildinhalt eines anderen Videos "anheften". Das "Overlay-Objekt" ( vergl. Videomix ) vollzieht die Bewegung eines Bild-Elements aus dem Film automatisch nach, so als ob es "magnetisch" wäre.
Sie können so zum Beispiel einer Person im Video einen Hut aufsetzen, der immer auf dem Kopf bleibt, auch wenn die Person hüpfend durch das Bild läuft. Gut geeignet dafür sind die Dekorationsobjekte aus dem Storymaker!
Platzieren Sie das Overlay-Objekt auf einer Spur unter dem Hintergrundvideo.
Aktivieren Sie einen entsprechenden Video-Mix-Effekt im Videocontroller. (Bei Deko-Objekten aus dem Storymaker passiert das automatisch.)
Mit dem Dialog "Bildgröße und Position" passen Sie die Größe und den Ausschnitt des Overlayobjektes an das Video an und bringen es an die exakte Position (z. B. Brille auf die Nase).
Klicken Sie rechts auf das Objekt und wählen Sie den Menüpunkt "An Bildposition im Video heften".
Nun ziehen Sie im Videomonitor einen Rahmen über dem Teil des Hintergrundvideos auf, dessen Bewegung durch das Overlay-Objekt nachvollzogen werden soll. Das Bildelement sollte genügend kontrastreich sein (Hell-Dunkel-Unterschiede) und sich in seiner Größe nicht ändern. Am besten funktioniert es, wenn die Bewegung des Bildes parallel zur Kamera-Ansicht erfolgte.
Die Bewegungskurven für das Oberlay-Objekt werden berechnet.
---------
Viel Erfolg,
Markus