Seite 1 von 1
Literatur zum Filmemachen
Verfasst: Mi 29 Nov, 2006 23:21
von maz-lee
Es ist ja bekannt, dass Meister nich vom Himmel fallen. Und Hochschulen verlangen gute Leistungen und viel Geld um aus Laien eben diese Meister zu machen. Beides hab ich nich, möcht jez aber trotzdem reich mit Filmen werden. (eig ises nur ein hobby ;) da hab ich mir gedacht, vllt gibt es bücher oder DVDs, die einem die Kunst und die Möglichkeiten des Filmens näher bringen. Ich bin der Meinung 0815-Amateurfilme und Verarschen von Star Wars, Herr der Ringe,... wurden schon genug gedreht, deshalb ma vllt ein anspruchsvoller selbstgemachter Film? Also nich falsch verstehen, ich such kein Leitfaden "Wie mache ich einen guten Film?", sondern eher was, wie Farben, Einstellungen, etc wirken. Oder wie man Szenen ausleuchten kann? Auch technische Sachen. Habt ihr da gute Tipps, weil Material, wie ich es such, gibts ja viel. Aber ich möcht ja nur die guten Sachen kaufen ;)
Re: Literatur zum Filmemachen
Verfasst: Do 30 Nov, 2006 00:24
von Axel
Ganz
allgemein. Zur Kamera
hier, auch empfehlenswert "Filmkünste" von Peter Ettedgui (Kamera, Set Design, Musik). Zur
Beleuchtung. Anregendes vom
Klassiker, und Klatsch über den
Größten.
Re: Literatur zum Filmemachen
Verfasst: Do 30 Nov, 2006 08:15
von Gast
und
das hier darf man auch empfehlen, lesen und besitzen...
;o)
Re: Literatur zum Filmemachen
Verfasst: Do 30 Nov, 2006 10:41
von grovel
Es gibt übrigens nichts das ein gründliches Studium der Filmgeschichte ersetzen würde. Die Hollywoodhits der letzten zwanzig Jahre bringen dich in deinem Wissen über Film nicht viel weiter, da sie sämtliche Techniken bereits zusehr "verdaut" haben, als dass man wirklich herauslesen könnte, was jetzt wie und warum so eingesetzt wurde.
Aber sämtlichen Klassiker von den 20ern bis Ende 60er Jahre, als man noch bewusster ausprobierte, werden dir helfen, ein Gespür dafür zu entwickeln, was man wie macht, was funktioniert und was nicht.
Trotz der (oft) miserablen schauspielerischen Leistungen sind übrigens die Westernfilme der 60er und 70er die Lernschule überhaupt für das Wissen über Perspektive und Einstellungen, von Close-Up bis Panorama.
SeeYa grovel