Seite 1 von 1

Berufe in der Video-/Filmbranche

Verfasst: Fr 03 Nov, 2006 17:29
von crazy-spy
Hallo,

ich schliesse im Januar meine erste Berufsausbildung ab, Industriemechaniker. Ich möchte nicht in dem Beruf bleiben, sondern möchte gerne Richtung Medien gehen. Mediengestaltung wäre da die Richtung, die mir gefallen würde, doch leider zu überlaufen.
Welche Berufe gibt es in der Branche, die sich halt mit dem gestalterischen Auseinandersetzen, aber eben auch die Grundlagen vermitteln. Überlege, in diesem Bereich eine Ausbildung zu machen.

Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank,

VlG
Basti

Re: Berufe in der Video-/Filmbranche

Verfasst: Fr 03 Nov, 2006 17:46
von Chezus
DAS könnte dich interessieren

Re: Berufe in der Video-/Filmbranche

Verfasst: Sa 04 Nov, 2006 13:17
von crazy-spy
Danke :)

Aber was gibts da noch, das kann doch nicht alles sein?

Re: Berufe in der Video-/Filmbranche

Verfasst: So 15 Apr, 2007 17:10
von Gast
Was für reine Ausbildungsberufe gibt es denn, neben dem 'Standart' Mediengestalter Bld und Ton?

Re: Berufe in der Video-/Filmbranche

Verfasst: So 15 Apr, 2007 17:46
von Valentino
Es gibt nebem dem Mediengestallter in Bild und Ton nicht mehr all zu viel.
Der Veranstalltungstechniker ist noch eine sehr interresante Ausbildung aber meines Wissens genauso beliebt wie der Mediegestallter.
Ich selber habe mich schon mehrmals als Mediengestallter beworben, einmal nach der Realschule und danach mit dem Technischeb ABI. Wurde bis jetzt immer abgelehnt und habe trotz zwei Praktika beim Öfentlich/Rechtlichen nicht einmal ein Bewerbungsgespräch bekommen. Nach dem ich mich dann mit ein paar Mediengestallter unterhalten habe fällt folgendes auf:
1. Es ist ein Ausbildung die meiner Meinung eindeutig von Frauen dominiert wird.
2. Die Azubis haben einen Abschluss der besser ist als 1,5.
3. Die meisten Azubis haben ein gutes Vitman B.

Wichtig dazu zu sagen ist noch folgendes: laut Studienführer 2006 wiedersprechen sich meine Beobachtungen; der Frauenanteil liegt bei 30 Prozent(Stand 2003). Anzahl der Ausbildungsverträge im Jahr 2003/2004: 618/697, 68 Prozent davon haben die Fachhochschulreife.
Zum Vergleich anderen Ausbildungen(2003/2004):
934/875 beim Veranstalltungstechniker
3678/3829 beim Mediengestallter/in in Digital und Printmedien
314/283 bei Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien
12925/12569 bei Bankkaufmann/-kauffrau

Auch alles zu unter www.studienwahl.de

Was mir aufgefallen ist, das der Beruf zum Fotografen/in nicht mehr aufgelistet ist, den diese Ausbildung erleichtert einem auch manchmal den Einstieg in die Filmbranche.

Mein Tip an dich, wenn du noch kein Praktikum im Film/Videobranche gemacht hast, solltest du erst sowas machen bevor du gleich eine Ausbildung machst.