Seite 1 von 1
HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur
Verfasst: Di 03 Okt, 2006 17:48
von Ninius
Bin in sachen HDV Camcorder ein neuling.
o.k.
Zebrastreifen warnen vor Überbelichtung.
Camcorder Belichtung steht auf automatisch.
wenn doch zebrastreifen während der Aufn. zusehen sind muss ja korrigiert werden.
Ich habe das mit der Einstellungsmöglichkeit "autom. Belichtungskorrektur" gemacht. da lassen sich mit plus und minus Tasten die zebrastreifen verringern bzw. `löschen`.
Ist das so richtig?
Das hieße ja dann, dass man bevor man die Aufnahme macht zuerst nach den Zebrastreifen Ausschau hält und gegebenfalls dann die Belichtung korrigiert ehe man auslöst.
würde mich freuen wenn einer auf die banalen fragen antwortet.
Gruß
Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur
Verfasst: Di 03 Okt, 2006 17:56
von Markus
Ninius hat geschrieben:Zebrastreifen warnen vor Überbelichtung.
Nein, das stimmt nicht. Das Zebra zeigt an, an welcher Stelle des Bildes die Helligkeit 100 % (oder welcher Wert fürs Zebra eingestellt wurde) erreicht hat.
Filmst Du beispielsweise eine Person, die ein weißes Hemd trägt, dann sollten Teile des Hemdes ein Zebra zeigen. Andernfalls wäre das Bekleidungsstück später im Film nicht weiß, sondern nur grau. ;-)
Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur
Verfasst: Di 03 Okt, 2006 18:05
von Ninius
Markus hat geschrieben:Ninius hat geschrieben:Zebrastreifen warnen vor Überbelichtung.
Nein, das stimmt nicht. Das Zebra zeigt an, an welcher Stelle des Bildes die Helligkeit 100 % (oder welcher Wert fürs Zebra eingestellt wurde) erreicht hat.
Filmst Du beispielsweise eine Person, die ein weißes Hemd trägt, dann sollten Teile des Hemdes ein Zebra zeigen. Andernfalls wäre das Bekleidungsstück später im Film nicht weiß, sondern nur grau. ;-)
wenn zebra zu sehen ist, dann zeigt dies an, dass dieser teil 100% helligkeit hat, die die Belichtungsautomatik so eingestellt hat? eine überbelichtung ist somit nicht zu erwarten?
Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur
Verfasst: Di 03 Okt, 2006 18:13
von Markus
Das hängt von Deinem Motiv und dessen Beleuchtung ab. Zeigt das Gesicht eines Menschen ein 100 % Zebra (d.h. 100 % Helligkeit), dann würde es weiß wiedergegeben werden, also deutlich überbelichtet erscheinen (Pantomimen und Clowns mal ausgeschlossen).
Nehmen wir beispielsweise mal eine Theateraufführung, die ein Laie mit seinem Camcorder mit Vollautomatik aufgenommen hat. Hier sind Gesichter immer dann völlig weiß, wenn das Licht die Gesichter stärker beleuchtet als die Bühne (was oft der Fall ist), wenn die Einstellung eine Totale zeigt (was auch oft der Fall ist) und/oder wenn der Hintergrund vom Motiv her dunkler ist als die Akteure und/oder deren Kleidung (dto.).
In diesem Fall irrt sich die Belichtungsautomatik, da sie von einer bestimmten Helligkeitsverteilung im Bild ausgeht. Die Folge: Das Bild wird überbelichtet, Gesichter erscheinen weiß. In diesem Fall muss man die Belichtung (Blende, Belichtungszeit, Signalverstärkung) manuell vornehmen, um einwandfreie Bilder zu erhalten.
So etwas kann man sehr gut mit einem am Camcorder angeschlossenen Fernseher bzw. Videomonitor üben.
Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur
Verfasst: Di 03 Okt, 2006 18:20
von Ninius
Markus hat geschrieben:Das hängt von Deinem Motiv und dessen Beleuchtung ab. Zeigt das Gesicht eines Menschen ein 100 % Zebra (d.h. 100 % Helligkeit), dann würde es weiß wiedergegeben werden, also deutlich überbelichtet erscheinen (Pantomimen und Clowns mal ausgeschlossen).
Nehmen wir beispielsweise mal eine Theateraufführung, die ein Laie mit seinem Camcorder mit Vollautomatik aufgenommen hat. Hier sind Gesichter immer dann völlig weiß, wenn das Licht die Gesichter stärker beleuchtet als die Bühne (was oft der Fall ist), wenn die Einstellung eine Totale zeigt (was auch oft der Fall ist) und/oder wenn der Hintergrund vom Motiv her dunkler ist als die Akteure und/oder deren Kleidung (dto.).
In diesem Fall irrt sich die Belichtungsautomatik, da sie von einer bestimmten Helligkeitsverteilung im Bild ausgeht. Die Folge: Das Bild wird überbelichtet, Gesichter erscheinen weiß. In diesem Fall muss man die Belichtung (Blende, Belichtungszeit, Signalverstärkung) manuell vornehmen, um einwandfreie Bilder zu erhalten.
So etwas kann man sehr gut mit einem am Camcorder angeschlossenen Fernseher bzw. Videomonitor üben.
danke Markus
das war ausführlich und verständlich.
d.h. man muss die Belichtung motivabhänging automatisch oder manuell bedienen.
Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur
Verfasst: Di 03 Okt, 2006 18:29
von Markus
So ist es. Die Automatik kann man ruhig nehmen, aber wenn sie versagt, muss man manuell ran.
PS: Bitte nimm bei den nächsten Postings das Häkchen aus dem Feld "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren". Dann werden auch die Zitate richtig dargestellt. ;-)
Re: HDR HC 1 / Zebrastreifen und automat.Belichtungskorrektur
Verfasst: Di 03 Okt, 2006 19:12
von Ninius
Markus hat geschrieben:So ist es. Die Automatik kann man ruhig nehmen, aber wenn sie versagt, muss man manuell ran.
PS: Bitte nimm bei den nächsten Postings das Häkchen aus dem Feld "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren". Dann werden auch die Zitate richtig dargestellt. ;-)
ist gemacht, zitate o.k.?
einen schönen heutigen Ausklang zum Tag der Wiedervereinigung
gruß