Seite 1 von 1
SteadyMove oder ähnliches
Verfasst: So 01 Okt, 2006 15:40
von Chaosbanane.
Hoi zusammen.
ich bin auf der sucher nach einem produkt wie dieses von SteadyMount:
http://www.bigbinoculars.com/steadymount.htm
Hat jemand schonmal selberbauanleitungen gefunden oder einen händler in Deutschland bei dem ich das beziehen könnte. (muss nicht von Steadymount sein.)
http://lib.store.yahoo.net/lib/opticspl ... t-size.jpg
Jemand ideen? Will jemand mitbasteln?
MfG Andi
Re: SteadyMove oder ähnliches
Verfasst: So 01 Okt, 2006 17:22
von Bruno Peter
Man nehme einen Gelenkarm einer Scherenlampe vom Schreibtisch
und schon hat man ein solches Stativ, jedoch sehr viel kostengünstiger.
Re: SteadyMove oder ähnliches
Verfasst: So 01 Okt, 2006 20:19
von Jan-Paul
Ich halte nicht so viel von diesen Steadysystemen. Der Sachtler Artemis z.B. ist sauschwer zu handlen und der Stabilisierungseffekt mäßig. Den Handyman 100 habe ich gar nicht erst getestet, da ein befreundeter Kameramann sagte, dass der Qualitiv noch weit unter dem Artemis liegt.
Ich habe immer wenn es darum ging mal was steady zu halten und es schnell gehen sollte einfach ein Stativ an die Kamera gehängt, die Beine ganz eingefahren und das ganze mit lockerem Handgelenk gehalten. Das ist fast genau so gut wie diese kleinen Steadyteile.
Was dann etwas besser ist sind die Rig Systeme wie z.B. die Steadycam 4000 Pro. Man braucht nur sehr lange um die Glidecam zu justieren. Dann ist das schon fein. Aber bei den Kauf- und Leihpreisen nicht wirklich gerechtfertigt. Wenn Steady, dann lieber gleich Dolly.
PS: Die von mir genannten Systeme kann man hier leihen(dort habe ich sie auch getestet):
http://25p-berlin.de/
Re: SteadyMove oder ähnliches
Verfasst: So 01 Okt, 2006 21:44
von Phyro-Mane
Man sollte aber niemals vergessen, dass diese Geräte nicht zaubern können.
Man braucht auch Erfahrung im Umgang damit, sie müssen richtig tariert sein etc.
Dann bekommt man auch brauchbare Resultate.
Kaufen, anschnallen und Kinobilder sind nicht zu erwarten.