Seite 1 von 1

Camcorder als MiniDV-TapeDeck-Ersatz - Erfahrungen!?

Verfasst: Di 08 Aug, 2006 10:26
von JanPeter
Hallo!

Ich denke gerade über die Anschaffung eines günstigen MiniDV-Camcorders als Recorder-Ersatz nach, also zum Capturen von und Ausspielen auf Band. Ein Recorder ist finanziell leider gerade nicht drin, aber mir steht nicht immer die XL-1, die zum drehen verwendet wird, zur Verfügung...

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Habe nämlich mal gehört, dass die Spurlage bei den günstigeren Camcordern nicht so toll sei. Ansonsten müsste ja nur eine FiWi-Verbindung vorhanden sein...

Freu mich über Eure Hinweise!

P.

Re: Camcorder als MiniDV-TapeDeck-Ersatz - Erfahrungen!?

Verfasst: Di 08 Aug, 2006 15:58
von Markus
Hallo Jan Peter,

ich würde es mal so sehen: Die Frage nach einem billigen Camcorder als Zuspieler-Alternative taucht hier regelmäßig auf. Wenn sich nur ein Teil jener Fragesteller einen billigen MiniDV-Camcorder zum Capturen gekauft hat und es damit größere Probleme gäbe...

...dann stünde es schon längst hier im Forum. ;-)

Re: Camcorder als MiniDV-TapeDeck-Ersatz - Erfahrungen!?

Verfasst: Di 08 Aug, 2006 18:10
von Phyro-Mane
Messerscharf kombiniert, Watson!

Re: Camcorder als MiniDV-TapeDeck-Ersatz - Erfahrungen!?

Verfasst: Mi 09 Aug, 2006 08:43
von steve
Diese Nachricht hat sich bereits zersetzt...

Re: Camcorder als MiniDV-TapeDeck-Ersatz - Erfahrungen!?

Verfasst: Mi 09 Aug, 2006 10:36
von Axel
Alles richtig, es gibt zwei Aber, wie die zahlreichen ähnlichen Threads belegen:
1. Das Thema Verschleiß. Davor willst du ja nicht nur deine Große bewahren, auch - o Wunder! - eine kleine Cam geht bei häufigem Capture-Stress rasch aus dem Leim, wobei wohl weniger reine Kopfstunden zählen als (vor allem bei zahlreichen geloggten Clips) Vor- und Zurückspulen, Stoppen und Suchen. Die Wärmeentwicklung nach einer Stunde ist enorm. Welche Marken länger halten (aufgrund von Verarbeitung oder Bauteilen z.B. aus Metall statt Plastik) ist mir aber nicht bekannt.
2. Das Thema Kompatibilität. Ob dies mit der oben erwähnten Spurlage zusammenhängt, weiß ich nicht, aber sogar eine Kamera derselben Marke, ja sogar des gleichen Modells, kann unter Umständen das Material nicht sauber abspielen. Das wäre zu testen. Daß dieses Problem besteht, wird oft bezweifelt, bis man eigene, bittere Erfahrungen macht.
Als Gründe dafür sind Marke, Alter und Kopfverschmutzungen offenbar auszuschließen.

Auf ein DV-Deck kann man allerdings verzichten, denn die beiden erwähnten Probleme treten dabei auch auf, und der Preis ist lächerlich. Dann lieber eine nicht ganz so alte gebrauchte Cam kaufen.