Seite 1 von 1

Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Fr 07 Jul, 2006 17:18
von Sascha
Hallo, es gibt ja zwei Arten von Camcordern, einmal diese kleinen normalen die man halt kennt und im Laden kaufen kann und dann gibt's da noch diese größeren die halt wie richtige Kameras aussehen. Die findet man auf den Herstellerseiten unter Business-Produkte.
Jetzt hab ich mir auch schon diverse Kaufhilfen für Einsteiger hier durchgelesen, weiss aber immernoch nicht von welcher Art camcorder denn in diesen Artikeln die Rede ist. Ich weiss zwar das 3-chipper besser als 1-chip ist und so, aber worauf bezieht sich das? Auf normale Handycams oder "richtige" Business-camcorder? Ich hab absolut keine Ahnung, hoffe ihr könnt mir helfen.

Re: Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Fr 07 Jul, 2006 17:52
von Markus
Hallo Sascha,

1CCD oder 3CCD hat zunächst einmal nichts zu tun mit der Unterscheidung in Consumer-Camcorder und Profi-Videokameras. Im Profibereich dürfte es neu nichts anderes als 3CCD mehr geben, während man im Consumerbereich noch die Auswahl hat.

Die Bezeichnung bezieht sich auf die Anzahl der Bildwandler, also ob man einen für jede Primärfarbe hat (Rot, Grün, Blau = 3CCD) oder einen für alles (= 1CCD)

Die Frage ist auch, wieviel Geld Du für einen Camcorder ausgeben möchtest? Sind es weniger als 3.500 €, brauchst Du gar nicht mehr in den Business-Bereich hinüberzuschielen. ;-)

In den hiesigen Artikeln "Camcorder für Einsteiger" geht es ausschließlich um Consumermodelle.

Re: Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Fr 07 Jul, 2006 18:40
von Gast
OK, danke.
Und wo liegen die unterschiede zwischen Consumer und Profi-cordern?

Re: Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Fr 07 Jul, 2006 21:12
von Phyro-Mane
Einige Tausend Euro.

Re: Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Fr 07 Jul, 2006 23:51
von Markus
Einige Beispiele (was mir spontan einfiel), worin sich eine Profikamera von einem Consumer-Camcorder unterscheidet:

Anschlussmöglichkeiten, Aufnahmeformat, Bedienung, ggf. erweiterte Garantie, Gewicht, Größe, Preis (okay, der ist doppelt - siehe oben), Qualität, zulässige Toleranzen,...

Re: Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Di 11 Jul, 2006 18:58
von Sascha
Also, haben die teureren auch ne wesentlich bessere Bildqualität, richtig?

Re: Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Fr 14 Jul, 2006 14:56
von Markus
Das muss man abwägen: Gute Consumer-Camcorder liefern auch Bilder, die im Fernsehen ausgestrahlt werden. Ein Beispiel für einen solchen Camcorder: Sony VX2100.

Die Frage ist immer, was man mit einem Camcorder bzw. mit einer Videokamera vor hat. Willst Du SD filmen oder HD? Soll es 4:3 sein oder 16:9? Interlaced oder progressiv? In welcher Produktions-Umgebung kommt das Gerät zum Einsatz? Welche Voraussetzungen muss die betreffende Kamera erfüllen? ...

Re: Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Fr 14 Jul, 2006 15:25
von Nightfly!
Die Proficams haben hauptsächlich mehr manuelle Einstellungsmöglichkeiten(was Markus vermutl. mit Bedienung meinte).

Das heisst also , als Profi kannst Du selber Einstellen wie Dein Camcorder aufnimmt und musst Dich nicht auf die (Voll-)Automatik verlassen.

ConsumerCamcorder haben zwar auch Einstellmöglichkeiten aber nicht in dem Umfang.

Nightfly!

Re: Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Fr 14 Jul, 2006 15:29
von Markus
Nightfly! hat geschrieben:...(was Markus vermutl. mit Bedienung meinte).
Nö, ich meinte eher die Haptik und die sinnvolle Anordnung der Bedienelemente. ;-)

Re: Welche Camcorderart ist die richtige?

Verfasst: Fr 14 Jul, 2006 18:09
von Phyro-Mane
was aber auch ineinander übergeht.
Während man sich bei vielen Comsumergeräten durchs Menü wühlen muss z.B. für den Weißabgleich haben die Proficameras schon gut erreichbare Knöpfe aussem am gerät.
Ein knopfdruck und die einstellung ist angepasst.