Seite 1 von 1

Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Do 29 Jun, 2006 16:05
von slashCAM
Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC von heidi - 29 Jun 2006 16:02:00
JVC hat ein weiteres, neues Modell aus der Everio-Serie vorgestellt, den Dreichipper GZ-MG505. Die Spezifikationen entsprechen in etwa der GZ-MC500 (1/4,5" CCDs, 5 Megapixel Fotofunktion, 10-fach optischer Zoom, 16:9-Aufnahme), bis auf das Speichermedium: aufgezeichnet werden die MPEG-2-Videodaten auf eine 30 GB-Festplatte. Bis zu 7 Stunden passen in bester Qualität auf die Disc. (Optional kann auch auf eine SD-Karte aufgenommen werden.) In Sachen Schnittstellen stehen USB2.0/1.1, AV/S-Video out sowie ein Mikofoneingang zu Verfügung. Preis ca. 1399,- Euro, erhältlich ab Ende Juni (d.h. ab sofort).
zur Newsmeldung

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Do 29 Jun, 2006 19:31
von Nightfly!
Kann mir mal einer erklären warum die immer gleich MPEG2 aufzeichnen müssen? Die Plattengröße reicht doch locker für 1,5 h DV Material.

Wenn man nicht schneiden und bearbeiten will ,also MPEG2 sofort verwendet, soll man gleich auf eine DVD aufnehmen.
Mir leuchtet das Konzept jedenfalls nicht ein.

Gruß,
Nightfly!

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Do 29 Jun, 2006 19:47
von Vitrend
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber vielleicht schafft die Platte die Datenrate nicht. Hat jemand ne Ahnung wie schnell die Platte in den Kameras ist?

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Do 29 Jun, 2006 20:24
von Vitrend
Nachlieferung: Das schnellste was die Kamera anscheinend schafft, ist 8,5 MBit. Das ist auf jeden Fall die höchste MPEG2-Rate die er aufzeichnen kann. Und DV hat ja bekanntlich 25 MBit. Wird schon seinen Grund haben warum es keine Option zum AVI-Aufzeichnen gibt.
Gruß
Vitrend

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Do 29 Jun, 2006 20:33
von Phyro-Mane
mal rechnen...
Der DV-Datenstrom liegt bei 3,125 MByte/sec.
In dem Camcroder dürfte wahrscheinlich eine 1,8" Festplatte zum einsatz kommen. Diese haben laut Hersteller eine Datenrate von ca. 6-7MByte, einige auch mehr.
Die Engstelle dürfte also nicht bei den Platten liegen.
Wahrscheinlicher ist, dass entweder der IDE-Controller nicht nachkommt, oder die Hersteller MPEG2 direkt als festes Format etablieren wollen, was ich gerne glaube.

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Fr 30 Jun, 2006 13:25
von Nightfly!
Phyro-Mane hat geschrieben:... oder die Hersteller MPEG2 direkt als festes Format etablieren wollen, was ich gerne glaube.
Das wäre ja auch meine Vermutung !
Schade auch !!!
Gruß,
Nightfly!

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Sa 01 Jul, 2006 22:49
von dasepp
also, ich glaub, dass es nur einen vernünftigen grund für mpeg2 gibt:

denn, dem ein oder anderen halbwegs ambitionierten video-bearbeiter, motion gfx ersteller und so wird sicher schon aufgefallen sein, dass dv-avi abgesehen von der bearbeitungsgeschwindigkeit keinen wirklichen vorteil hat, denn, was zb die farben angeht is dv einfach käse... man kann mit dem besten dv codec seine sachen rausspielen und es sieht käsig aus... ergo da muss was gescheites her oder wieder ehrlich mit unpomprimiertem videoarbeiten....

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: So 02 Jul, 2006 20:20
von Jan
Und was ist mit der geringen Datenrate und den nur 1 Bild "Reinaufnahme" und den 5 errechneten aus der Vergangheit /Zukunft ( GOP 6) ?.

MiniDV hat eine durchgäng konstante Datenrate von 25 MBit/sek und speichert jedes Bild einzeln ab.

Immer wieder wird die Bildqualität bei MPEG bemängelt, ausser vielleicht bei HDV, Artefakte, leichte Unschärfen sind für den geschulten Filmer schon erkennbar.

MPEG 2 - Warum macht das JVC ?

Vielleicht Grund 1 um viel Material auf einem kleinem Medium zu bekommen, und möglicherweise um die DVD Erstellung zu beschleunigen, eine JVC Harddisk Camera braucht ja etwa nur 12 min Überspielzeit für 60 min Filmmaterial, MPEG 2 ist es schon also entfällt das encodern was nochmal gut 1 h dauert, also nur noch DVD Brennen, bei Mini DV dauert es deutlich länger auf auf eine DVD zu kommen, mal ausgenommen man überspielt per Firewire zum DVD Recorder.

LG
Jan

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Mo 03 Jul, 2006 13:23
von Nightfly!
Jan hat geschrieben: Vielleicht Grund 1 um viel Material auf einem kleinem Medium zu bekommen,
Klar das Motto Quantität statt Qualität sticht
Jan hat geschrieben: und möglicherweise um die DVD Erstellung zu beschleunigen, eine JVC Harddisk Camera braucht ja etwa nur 12 min Überspielzeit für 60 min Filmmaterial,
Wenn DV auf der Harddisk wäre müsste man auch hier nicht in echtzeit überspielen wie neim MiniDV-Tape. ABer nätürlich für die gleiche Aufnahmezeit 2-3 mal so lange (je nach MPEG-Komprimierung).
Jan hat geschrieben: MPEG 2 ist es schon also entfällt das encodern was nochmal gut 1 h dauert,
Das mit der Encodingzeit trifft näturlich die Leute mit langsamen Rechner,
andererseits ist die Encoding-Qualität beim Software-Encoder besser.

@Jan: Ich bin nicht von einem nichtschneidenden Hobbyfilmer ausgegangen. Wie gesagt, der kann sich dann auch gleich einen DVD-Camcorder besorgen.

Gruß,
Nightfly!

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Mo 03 Jul, 2006 22:10
von Jan
60 min Film überspielen bei einer JVC MG´s dauert bei gutem PC System und USB 2.0 wirklich ca 12 min. Hab aber keine Ahnung wie genau 1 h Film in MPEG 2 encoden dauert, hatte mal hier gehört im besten Fall 1:1 also 60 min.


LG
Jan

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Do 06 Jul, 2006 08:55
von kmw
MPEG 2 wird halt der neue Aufnahmestandard - siehe die HDTV Camcorder, DVD Camcorder ect...

Natürlich ginge es auch in avi auf die platte zu schreiben (geht ja auch auf den Comuter zu streamen), aber kaum jemand würde den Festplatten-Camcorder kaufen, nur um weniger als zwei Stunden aufzeichen zu können. ...noch nicht mal Profis ;-) siehe oben HDTV....

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Do 06 Jul, 2006 11:22
von Frank B.
kmw hat geschrieben:MPEG 2 wird halt der neue Aufnahmestandard - siehe die HDTV Camcorder, DVD Camcorder ect...

Natürlich ginge es auch in avi auf die platte zu schreiben (geht ja auch auf den Comuter zu streamen), aber kaum jemand würde den Festplatten-Camcorder kaufen, nur um weniger als zwei Stunden aufzeichen zu können. ...noch nicht mal Profis ;-) siehe oben HDTV....

Na ich denke mal, dass in naher Zukunft eher MPEG 4 zum Standard für hochauflösendes Video wird. Entgegen aller Beteuerungen der Industrie wird wohl die Kompatibilität der Systeme abnehmen. Deswegen (und aus finanziellen Gründen) warte ich erst mal ab, was sich da so alles etabliert.

Für die Zwischenzeit wäre ein DV Camcorder der auf eine interne Festplatte aufzeichnen kann schon eine Alternative zu den Bandmodellen.
Allerdings nur, wenn die Aufzeichnung im DV Format erfolgt. Auf eine 30 GB Platte gehen übrigens mehr als 2 Stunden DV Material. Vorteil: schnellere Übertragung in den PC, keine bandspezifischen Probleme (Dropouts, Bandsalat...) und bei DV-Material gegenüber MPEG 2 bessere (schnellere) Bearbeitungsmöglichkeiten im Schnittprogramm.
Noch besser fände ich es jedoch, wenn es mal ein Hersteller realisieren könnte, eine Elektronik in den Camcorder einzubauen, die die Aufzeichnung neben DV Kassetten auf eine beliebige externe USB- oder FW- Festplatte ermöglicht. Das ist bisher nur über sauteure Zusatzhardware möglich. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste die neue Canon XL-H1 dieses Feature schon besitzen.
Ich sähe für eine 3-Chip Kamera mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten und diesem Zusatzfeature auch heute in der Umbruchszeit zu HDV usw. ein großes Absatzpotential. Im Blick auf die JVC Everiomodelle behaupte ich auch mal, dass ein solches Modell um die 1000,- Euro Marke realisierbar wäre.

Gruß Frank

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Mo 10 Jul, 2006 14:21
von Isnogud
Kann mir jemand vielleicht sagen, ob (und in welchen Bereichen) die GZ-MG505 besser ist als die GZ-MG30? Ich verwende zur Zeit den GZ-MG30. Die Qualität ist aber eher im unteren Bereich (nicht sehr lichtstark und im Vergleich mit meiner alten MiniDV-Kamera wirken die Bilder einfach flach)
Thomas

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Mo 10 Jul, 2006 17:19
von Jan
Ihr wisst das ich nicht so viel von JVC Consumern halte, aber die 505 ist in allen Bereichen besser, dank grösserer Sensoren gibts auch ein besseres Bild vorallem bei weniger Licht. Ja zwischen den Beiden Modellen liegen ja auch so um die 400 €, die MG 30 wurde ja von VideoaktivDigital sehr hart kritisiert, die MG 60/70/77 haben aber schon recht ordentliche Testergebnisse abgeliefert, wenngleich eine MiniDV aber immer noch vor Ihnen lag, 505 ist so das Prunk Stück von JVC im Consumermarkt...

Wenn gleich ich zugeben muss, ich habe an ca 10 Kunden MG 30/33 verkauft, es kam keiner wieder, keiner sah die Unschärfe, den schlechten AF, die Bildfehler, die leichten Ruckler, naja warscheinlich ein Fall für die sehr anspruchsvolle Fraktion.

LG
Jan

Re: Neu: 3-Chip Everio Festplatten-Camcorder von JVC

Verfasst: Sa 15 Jul, 2006 06:36
von Frankheindl@web.de
So,hab seit gestern die 505 und bin eigentlich recht zufrieden.

Kamera ist etwas grösser als gedacht (hab zum Vergleich eine Sanyo HD1 und eine Panasonic NV-GS120), liegt allerdings gut in der Hand und ist vom Gewicht her schön.

Bedienkonzept einleuchtend. Zusätzlicher Joystick am Monitor bietet viele Optionen. Zwischen Fotomodus und Videomodus muss umgeschalten werden (anders wie bei der Sanyo), dürfte aber kein Problem darstellen. Man kann auswählen, worauf mein Video bzw. Foto speichern will (SD/HDD)

Gewicht ist akzeptabel, Bereitschaft nach dem Einschalten in ca. 2 Sekunden.

Die Fotos bei Tageslicht fnd ich akzeptabel (in jedem Fall gleichwertig mit der HD1, auch wenn man nicht so recht weiss, ob der Autofokus bereits scharfgestellt hat, da man ihn nicht hört oder "spürt"). Gute Auslöseverzögerung. Speichern auf Sandisk 2GB-Speicherkarte (icht im Lieferumfang) oder HDD ohne Probleme.
Im abgedunkeltem Raum ist das Display sehr schön hell und kontrastreich. Leider ist die Ausleuchtung per Blitz nicht allzu gut (vielleicht 2m Reichweite), das löst die Sanyo deutlich besser. Ebenso sind die Fotos der Sanyo
im Dunkeln schärfer.

In jedem Fall kann man die Fotos bei Innenaufnahmen kaum mit denen einer Digicam vergleichen (find ich).

So, hier ein paar Fotos:
http://rapidshare.de/files/25843483/PIC_0015.JPG.html
http://rapidshare.de/files/25843880/PIC_0032.JPG.html
http://rapidshare.de/files/25844551/PIC_0016.JPG.html
http://rapidshare.de/files/25844998/PIC_0034.JPG.html

Ein ausführlicher Videotest folgt später, ich sag nur soviel:
Video deutlich schärfer als bei der Sanyo HD1, kaum Wackler und richtig farbtreu (bis jetzt bei Aussenaufnahmen). Keine Störgeräusche, auch nicht beim Zoomen. Mikro vielleicht etwas übersteuert, Zoom leicht träge. Aber hier sehr guter Autofokus - kein Unterschied zu meiner MiniDV von Panasonic.

Cu later
Frank