Seite 1 von 1
Während des Brennens am Rechner arbeiten?
Verfasst: Di 02 Mai, 2006 13:47
von Ellen_T
Dank eures Forums habe ich etliche Fragen beantwortet bekommen und musste sie erst garnicht stellen. Doch zu dieser Frage fand ich nichts via Suchfunktion:
Ist es besser, während des DVD-Schreibens/Brennens nichts anderes auf dem Rechner zu machen. Beeinträchtigt das die Qualität? Oder ist das Jacke wie Hose?
Re: Während des Brennens am Rechner arbeiten?
Verfasst: Di 02 Mai, 2006 13:53
von Markus
Hallo,
die Qualität einer DVD beeinträchtigt es nicht, wenn Du während des Brennens am PC arbeitest. Läuft allerdings der Puffer leer, weil der PC gerade anderweitig beschäftigt war, ist die DVD für den Müll.
Letztendlich hängt es davon ab, was Du parallel am PC tust. Ich persönlich bevorzuge es, während des DVD-Brennens den Rechner in Ruhe zu lassen.
Re: Während des Brennens am Rechner arbeiten?
Verfasst: Di 02 Mai, 2006 14:08
von Gast
das trifft vielleicht für einen PC zu - ich habe AUS REINER NEUGIER mal das Video bearbeitet, Photoshop offen, mp3 per iTunes gehört, iPhoto war auch offen und hab nebenbei eine DVD korrekt gebrannt!
also am Mac ist das kein Problem! ;-)
nun zu deiner Frage: am PC würd ich auch die Finger von Maus und Tastatur lassen, denn das hat früher meinen (3GHz-Rechner mit 1,5 GB RAM) auch ins stocken gebracht und somit eine fehlerhafte DVD produziert!
MfG
Re: Während des Brennens am Rechner arbeiten?
Verfasst: Di 02 Mai, 2006 14:10
von asdfgh
kommt auch drauf an was du für nen rechner hast. bei einem einigermaßen modernen PC sollte paralleles surfen/email/textverarbeitung/musik hören etc kein Problem sein. Rendern würd ich halt nicht unbedingt zu der Zeit :)
Re: Während des Brennens am Rechner arbeiten?
Verfasst: Di 02 Mai, 2006 14:59
von peetjoff
was auch ausschlaggebend ist:
bei manchen brennprogrammen (nero 6) hat man die möglichkeit deren priorität (in der graphischen oberfläche der anwendung als dropdown) zu verändern. d.h. wenn du die priorität erhöhst, werden andere jobs ggüb. nero vom betriebssystem benachteiligt behandelt, und so wird z.b. gewährleistet, das der puffer nicht leerläuft.
Re: Während des Brennens am Rechner arbeiten?
Verfasst: Di 02 Mai, 2006 16:02
von sysfried
Markus hat geschrieben:Hallo,
die Qualität einer DVD beeinträchtigt es nicht, wenn Du während des Brennens am PC arbeitest. Läuft allerdings der Puffer leer, weil der PC gerade anderweitig beschäftigt war, ist die DVD für den Müll.
Letztendlich hängt es davon ab, was Du parallel am PC tust. Ich persönlich bevorzuge es, während des DVD-Brennens den Rechner in Ruhe zu lassen.
Noch nix von Buffer-Underrun gehört? Ich hab noch nie eine DVD seit Nero 5.5 in den Müll geworfen, weil der Puffer leer war.... das gilt für Win2000 und XP......
Re: Während des Brennens am Rechner arbeiten?
Verfasst: Di 02 Mai, 2006 16:08
von Lawrence
Aloah
Wollt grad sagen!
Meiner ist 2 oder 3 Jahre alt und hat 8MB Puffer und Buffer Underun, demnach ist das kein Problem.
@Gast
Wie man mit 3GHz und 1,5GB RAM einen PC ins Stocken bringen kann, frage ich mich. Ich habe 1,8GHz und 512 MB RAM und kann neben dem Brennen auch im Netz surfen und Musik hören, sowie Dokumente nebenbei geöffnet haben. Da 'stockt' nichts. Man darf halt nicht nebenbei 3 GB verschieben und nebenbei ein Spiel laufen haben ;) .
Re: Während des Brennens am Rechner arbeiten?
Verfasst: Mi 03 Mai, 2006 04:27
von Daniel_23
Die 8 mb Puffer sind bei 16x Brennen ratzfatz leer.
Die Meisten DVD-Brenner haben doch en ne smart-Burn Technologie, die verhindert, daß Buffer Underruns passieren. Somit wird vom Brenner selber der Brennvorgang unterbrochen, wenn der Puffer fast leer ist. Wenner wieder voll wird dann geht´s weiter. Ich selber arbeite während des Brennens/videocodierung am Rechner. Passiert is bisher nix, wie auch.
Re: Während des Brennens am Rechner arbeiten?
Verfasst: Mi 03 Mai, 2006 09:13
von Ellen_T
Danke euch allen, dann lass ich den Rechner mal lieber in Ruhe, während ich lese/brenne, denn ich kann nicht exakt sagen, ob alles technisch so okay ist, dass der Buffer nie leer wird. Sischer ist sischer ;-).
Schönen Tag noch.