Seite 1 von 1
Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 20 Feb, 2006 13:14
von arianne
Hallo zusammen,
ich habe bislang mit der Sony HDR HDV gefilmt, kann aber auch nicht sagen, dass ich genug Zeit hatte, mich ordentlich einzuarbeiten in das Gerät. Jedenfalls ist es jetzt so, dass mir die Kamera nicht gehört und ich denke über eine eigene Anschaffung nach.
Nachdem ich mich möglichst intensiv umgehört habe, stehen für mich preislich wie qualitativ 2 Geräte zur Debatte: die günstige HDV von Sony oder die Canon xm2. Zweitere ist ja eine Dreichip, was sich positiv auf die Farben auswirkt, wenn ich recht verstanden habe.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Welche guten/ schlechten Eigenschaften haben die beiden denn noch so im Vergleich?
Die Frage ist, glaube ich, ziemlich speziell... aber möglicherweise hat ja der eine oder andere eine Meinung dazu. Würd mich jedenfalls freuen!
Grüße,
A.
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 20 Feb, 2006 14:40
von Gast
Hallo arianne,
ich persönlich würde di xm2 nehmen. Die HDV Cams leiden alle noch an den "Kinderkrankeiten" und sind noch nicht ausgereift. Natürlich ist die, die du hattest nah an der xm2, ich hab aber schon TV-Kameramänner (RBB, etc.),die die Canon XM2 benutzen.
Es ist deine Entscheidung,
LG,
Lilia
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 20 Feb, 2006 17:01
von Gast
Hi,
Die HDV Cams leiden alle noch an den "Kinderkrankeiten" und sind noch nicht ausgereift
Das kann man eigentlich so pauschal nicht sagen:
http://www.fxsupport.de/hc1/index.html
Gruss
ph
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 20 Feb, 2006 17:53
von Gast
... und zeigt von wenig kenntnis der materie.
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 20 Feb, 2006 18:38
von molch
ich würde eher sagen eine frage des formates.
wenn du 4:3 filmen willst, bringt die xm2 natürlich vorteile, nimm sie dann.
wenn du 16:9 filmst, hat die xm2 keine chance.
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 20 Feb, 2006 19:43
von Nightfly!
Hallo arianne!
So schön die Bilder HDV auch sein mögen gibt es mindestens zwei Probleme mit HD / HDV.
1. Es gibt demnächst vermutlich kein Standardmedium und wenn dann wird es sehr teuer auf die Dauer.
2. HDV-Bandgeräte haben häufig Fehler(dropped Frames), die nur mit teueren hochwertigen Bändern vermieden werden können. Das ist auch wiederum teuer.
Meine Meinung:
HD und HDV Geräte sind noch nicht richtig ausgereift und genug standardisiert, als dass man hier kurz mal sich ein Gerät anschafft. Wenn dann gleich so, dass man sicher ist, dass Kamera, Bildschirm und weitere Aufzeichnungs- und Bearbeitungsgeräte damit funktionieren und die Qualität auch rüberbringen. Sonnst macht das keinen Sinn.
Also eine Grossanschaffung!!!
Gruß,
Nightfly
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 20 Feb, 2006 22:37
von Jan
Na die Frage ist ein wenig schlecht formuliert, da die meisten HDV´s 3 Chipper sind.
Sony HC 1 / HC 3 gegen 3 CCD DV wäre vielleicht besser.
Das Budget spielt ja auch eine grosse Rolle bei HDV. Ein guter "preiswerter" Semi Allrounder wäre die XM 2 schon, abgesehen von den Laufwerksproblemen "remote the..." - die hatte ich zum Glück nie oder die etwas schlechtere Low-Light Qualität zur Dauerrivalin VX 2100.
LG
Jan
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Di 21 Feb, 2006 12:08
von arianne
Vielen Dank für die Antworten! Ja, die Frage war missverständlich, im Grunde ging es mir ja besonders um diese beiden Modelle: Sony Hdv Hdr H1 und Canon XM2, weil alles weitere mein Budget übersteigt.
Wir wollen im Grunde einen Low-Budget-Film drehen und ich denke, dass sich dafür die Canon wohl besser eignet, weil dort mehr manuell veränderbar ist. Oder habe ich das falsch verstanden?
Danke nochmals!
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 18:42
von Chrisch_0207
Tag! Ich bin momentan genau vor der selben Entscheidung. Möchte mir auch eine neue Cam kaufen, Filme momentan hauptsächlich im Urlaub, möchte mich aber gerne weiterentwickeln. Daher die neue Cam.
Da ich Student bin ist das Budhet auch recht knapp, daher kommen die 2 genannten Camcorder in Betracht.
Ich würde gerne auf 16:9 filmen, wurde erwähnt dass da die XM2 nicht so geeignet ist bzw. hinter der Sony zurückbleibt. Woran liegt das, bzw. was hat die Sony was die Canon nicht hat?
Ausserdem ist gerade so meine Überlegung, was mir es eigtl. überhaupt bringen würde mit HDV zu filmen... die XM2 hat wohl soweit ich das in den Test bisher rausgelesen hat ne bessere Farbwiedergabe und besseres Lowloght verhalten, mehr manuelle Einstellmöglichkeiten...korrekt?
Klar, die Schärfe ist natürlich nicht ganz so extrem wie bei HDV, aber um das Format wirklich anzuschauen benötige ich ja wiederum nen HDV Fernseher und in meinem Fall auch einen neuen Pc etc. etc... wird also auch sehr kostspielig. Bringt das Plus an der Auflösung/Schärfe so viel mehr?
Freu mich über Antworten und eure Einschätzungen, Grüsse!
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 19:00
von usul
Also in 16:9 macht das nun echt keinen Sinn mehr, die XM2 zu benutzen.
Auch wenn du im Moment nur normale PAL-Auflösung nutzt, freust du dich in 5 Jahren, wenn deine Aufnahmen von heute schon HD-Auflösung haben.
Wer einmal eine HDV-Aufnahme im Vergleich zu einer exzellent gemasterten DVD gesehen hat, wird wohl sicher zu HDV greifen.
Eine 4:3 DV-Kamera zeichnet 16:9 Aufnahmen mit ca. 430 nutzbaren Zeilen auf (der Rest geht für die schwarzen Balken drauf), eine HDV hat 1080 nutzbare Zeilen. Was das für einen Unterschied in Bezug auf dei Auflösung macht, kannst du dir sicher vorstellen.
Die Bedienung einer 100-1500 Euro HDV-Kamera wird aber natürlich schlechter sein, als die einer XM2 - zumindest, wenn du nicht alles mit der Automatik machst.
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 19:56
von Chrisch_0207
Genau die Möglichkeit manuelle Einstellung leicht vornehmen zu können reizt mich eben an der MX2.
Mit dem 16:9 geb ich dir nat. Recht, das seh ich voll ein, kann dann ja auch gar nicht mithalten...
Trotzdem bin ich nach wie vor echt hin und hergerissen... Sony schlechteres Lowlight, aber HDV, 16:9, Canon dagegen mehr manuelle Einstellmöglichkeiten, aber kein 16:9 u. kein HDV... echt schwere Entscheidung....zukunftsträchtiger wäre wohl bestimmt die Sony...
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 20:03
von usul
Chrisch_0207 hat geschrieben:Sony schlechteres Lowlight
Erstaunt mich immer wieder, wie viele Leute scheinbar im Dunkeln filmen.
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 20:03
von Chrisch_0207
Sorry, noch ein Nachschub:
Im Slashcam Test zur Sony Cam steht ja über den DV modus folgendes:
"DV-Modus?
Im echten DV-Modus setzt sich die Kamera dagegen nicht an die Spitze aller Einchipper, aber was solls? Es macht ja praktisch keinen Sinn mehr, diesen Modus überhaupt zu benutzen. Wenn man in HDVHDV im Glossar erklärt filmt, kann die Kamera das Signal dennoch on-The-Fly herunterkonvertieren. Falls man also noch in DV schneiden will, ist das weiterhin möglich und für das Schnittprogramm wirken die Aufnahmen so, als kämen sie von einem DV-Zuspieler. Und das herunterkonvertierte Signal sieht dabei wirklich erste Sahne aus. Natürlich kann man auch den Computer selbst zum herunterskalieren verwenden, jedoch gibt es dabei ein Problem: Gegenüber einer analogen Ausgabe an der Kamera wird das Signal dabei nicht gefiltert. In hohen Frequenzen neigt das Signal daher leicht so Moriés. Das ist auch der Grund, warum viele Tester meinen, die analoge Signalwandlung über die Kamera sehe besser aus, als eine Skalierung am Rechner. Mit der richtigen Software sollte eine digitale Wandlung jedoch in jedem Fall besser sein. Allerdings werden wir uns ein anderes mal mit diesem Problem näher befassen...
"
So, da ja wie gesagt mnein Budget sehr begrenzt ist reicht es mir auf keinen Fall für eine neue Cam+neuen Pc+neuen Fernseher um HDV anschaun zu können.....
Wenn ich also zwar in HDV filme, kann ich aber über die Cam das Signal runterkonvertieren so dass mein Pc, dem die Hardwarevoraussetzungen zur bearbeitung von HDV leider nicht hat, das Material verarbeiten, hab ich das richtig verstanden?
Die Bildqualität ist dann aber wieder wie bei normalem DV Material, lieg ich da richtig?
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 20:05
von usul
Chrisch_0207 hat geschrieben:Wenn ich also zwar in HDV filme, kann ich aber über die Cam das Signal runterkonvertieren so dass mein Pc, dem die Hardwarevoraussetzungen zur bearbeitung von HDV leider nicht hat, das Material verarbeiten, hab ich das richtig verstanden?
Die Bildqualität ist dann aber wieder wie bei normalem DV Material, lieg ich da richtig?
Das ist richtig.
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 20:12
von Gast
usul hat geschrieben:Chrisch_0207 hat geschrieben:Sony schlechteres Lowlight
Erstaunt mich immer wieder, wie viele Leute scheinbar im Dunkeln filmen.
Ja ich filme halt auch z.b. öfters in Clubs, da ist es wirklich "fast dunkel" ;-)
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 20:13
von Chrisch_0207
@usul: ok, danke!
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 20:19
von usul
Anonymous hat geschrieben:Ja ich filme halt auch z.b. öfters in Clubs, da ist es wirklich "fast dunkel" ;-)
Ok, für diese Anwendung solltest du dann wirklich als erstes auf die Low-Light-Fähigkeiten schauen. Denn ein verrauschtes HD-Bild ist auch nicht schöner als ein gutes PAL-Bild.
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 20:33
von HeikoS
usul hat geschrieben:
Eine 4:3 DV-Kamera zeichnet 16:9 Aufnahmen mit ca. 430 nutzbaren Zeilen auf (der Rest geht für die schwarzen Balken drauf), eine HDV hat 1080 nutzbare Zeilen. Was das für einen Unterschied in Bezug auf dei Auflösung macht, kannst du dir sicher vorstellen.
Das sind *Theoretische* Werte. Eine Consumer-HDV wird die vom Standard ermöglichte maximale Auflösung niemals erreichen.
Der Unterschied ist also nicht so krass, wie man glauben könnte.
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 20:33
von Chrisch_0207
Genau ja.... ist jetzt eben nur die Frage was mir mehr bringt... besseres Lowlight bei evtl. etwas schlechterem Bild und ohne 16:9....wobei ich ja momentan im Grunde genommen das HD Format ich persönlich eh noch nicht nutzen kann....aah, das ist so kompliziert :-)
Kann mir jemand sagen wie die Bildqualität der Sony im runterkonvertierten Format gegenüber der Biuldqualität der Canon ist? :-/
Gibts nicht auch noch einen 3Chip Camcorder der vergleichbar mit dem MX2 ist und 16:9 hat? Das wäre im Grunde das optimale für mich...
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: So 18 Feb, 2007 01:46
von Gast
wie sieht es mit einer gebrauchten sony trv900 aus?
die müsste gebraucht günstig zu haben sein!
gruß cj
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: So 18 Feb, 2007 17:29
von Jan
Anonymous hat geschrieben:usul hat geschrieben:
Erstaunt mich immer wieder, wie viele Leute scheinbar im Dunkeln filmen.
Ja ich filme halt auch z.b. öfters in Clubs, da ist es wirklich "fast dunkel" ;-)
Ich hab vorgestern auch in einer Disko (oder besser Club) gefilmt, und das mit der Kamera für solche Zwecke PD 170 - und trotzdem habe ich ein Licht verwendet. Selbst bei hoher Verstärkung sieht das Sony Bild nicht vernünftig aus, ich kann auch nicht immer bis 18 DB verstärken. Bei Gebrauch eines kleinen Kopflichts - zb HVL 20 DW 2, auch wenn nur 20 Watt bekommt man ein komplett anderes Bild, und muss nicht mit dem Gain hochpuschen ein verrauschtes Bild in Kauf nehmen.
Hab ich heute wieder im Fernsehen gesehen, Arena 2 Liga, was hat der Kameramann da um 16 Uhr im Stadion an (oder hält der Assi) ? Ein Kopflicht, Profis wissen was für ein gutes Bild notwendig ist, obwohl noch recht gut Umgebungslicht da war. Viele meiner Consumerkunden wollen das einfach nicht begreifen.
Die Leucht(en) gehört(en) genau wie ein Stativ und ein Mikrofon zur Grundausstattung eines guten Filmers.
@ Chrisch - die Kamera ist die DM XM 2, MX 2 ist eine Panasonic.
Die XM 2 ist schon eine gute Kamera in der Klasse, ich filmte mit ihr auch ein paar Wochen, obwohl ich wie auch viele Andere oft Lowlightfilmer zur Sony übergesprungen bin. Ich hab gehört die XM 2 gibts schon für ca 1300 €, das wäre schon was. Die Dauerrivalin Sony VX 2100 - die Normalausstattung der PD 170 mit der ich ab und zu filme, ist die Nummer 1 in der Klasse, ob aber 700 € mehr für dich effektiv was bringt kann ich nicht entscheiden.
VX 2100 hat einen erweiterten 16/9 Modus (anamorph - gestreckt)
Bei Canon muss man aber sehr auf Importmodelle (die Garantie) aufpassen, nicht nur das Canon ein volles Jahr Garantie gibt (1 Jahr Gewährleistung danach), Canon überwacht bei möglichen Garantieansprüchen auch Recht forsch die Seriennummern, wenn die Kamera keine Deutschland oder zumindest Europa Ware ist, kann es durchaus sein das du dich an den Kosten beteiligen must.
Wenn das Modell aus unserer Region stammt, und für ca. 1300 € angeboten wird - ist sie schon ein Kauftip.
VG
Jan
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: So 18 Feb, 2007 19:30
von Markus
Jan hat geschrieben:Die Leucht(en) gehört(en) genau wie ein Stativ und ein Mikrofon zur Grundausstattung eines guten Filmers.
Das hast Du sehr treffend auf den Punkt gebracht. ;-)
Wie jeder weiß, ist die Entwicklung zu einem guten Filmer ein Prozess, der über viele Jahre und unzählige Stunden verhunzter Aufnahmen reicht. Das Filmen in dunkler Umgebung ohne zusätzliches Licht gehört da sicher genauso dazu wie Windgepolter (weil kein Fell eingesetzt) oder verwackelte Aufnahmen (weil kein Stativ verwendet). So ist das eben...
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 19 Feb, 2007 18:16
von Chrisch_0207
Ok, super, danke für die Info und die Tips Jan, über die Sache von Canon wusste ich bisher auch noch gar nicht bescheid....werde mich mal mit der Sony auch näher auseinandersetzen, vielleicht krieg ich die gebraucht für einen für mich machbaren Preis...
Und genau, XM2, die meinte ich auch ;-)
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 19 Feb, 2007 19:00
von eitlefilme
Hallo!
Da setzt ich jetzt noch eine Aussage drunter:
Mal im ernst: Habt ihr alle 16:9 TVs? Also ich sehe keinen Grund in irgendeinem Bereich auf ein anderes Format als 4:3 zu gehen.
Mach HDV wirklich Sinn, solange man auf mini DV Bänder aufnimmt?!
Meines erachtens das einzige Argument dass GEGEN die Canon spricht: das Laufwerk. Ich hab 2 XL1 und eine MV30i und alle Laufwerke machen bröseln - trotz teurer Reparaturen...
Es kommt wohl sehr auf die Anwendung an. Ich beobachte aber das alle die auf TVs angewiesen sind, noch sehr sehr lange mit DVD und 4:3 Fernsehern arbeiten werden (ich mein jetzt die Masse, nicht die Experten) und am PC über Internetbroadcast oder sonstiges wohl sowieso extrem runtergerechnet wird und da ist eh alles egal... - achja: sind dir schon mal die Schwarzen Streifen UNTEN und OBEN aufgefallen die viele Downloadclips haben und die unnötig Datenvolumen schaffen...
mfg daniel
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 19 Feb, 2007 19:28
von usul
eitlefilme hat geschrieben:Mal im ernst: Habt ihr alle 16:9 TVs? Also ich sehe keinen Grund in irgendeinem Bereich auf ein anderes Format als 4:3 zu gehen.
Ja
Mach HDV wirklich Sinn, solange man auf mini DV Bänder aufnimmt?!
Ist sicher nicht die optimale Technik, aber du kannst mittlerweile ja auch auf DVD oder Harddisk aufnahmen (AVCHD).
Das Speichermedium und dei Auflösung haben aber auch nichts miteinander zu tun.
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 19 Feb, 2007 20:17
von Jan
Na ja da kann man noch mehr finden was gegen Canon spricht wie zb.
-die überbelichteten Personen bei harten Kontrasten - weisses Hemd - schwarzer Vorhang Theater zb. - mit Funktion Spotlight zu verbessern
-der sehr durchwachsende AF besonders bei Low Light - ist aber kein Problem weil eh besser manuell focusiert wird
- der durchwachsende Weissabgleich bei Kunstlicht, auch Voreinstellung Kunstlicht ist unbrauchbar - manueller WAG ist oft Pflicht, bei Sony geht ab und zu noch WAG Kunstlicht Voreinstellung
- Die Laufwerksprobleme & Remote the Cassette Fehler
- nur 1 Jahr Garantie
Die Mehrzahl der Schwächen sind aber eher im Schlummerlichtbereich.
Naja die XM 2 ist schon ganz ok, mit der XL 1 hatte ich aber reichlich Stress.
Dafür hat die XM 2 mehr Weitwinkel und Zoom als die VX 2100.
Egal was ihr erzählt, ein HDV Bild sieht zumindest an einem Fernseher der neueren Art (HDReady) sehr beeindruckend aus, man muss nur sehr vorsichtig beim Bewegen der Kamera sein, dann geht da schon was für den Con/Prosumer.
VG
Jan
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mi 28 Feb, 2007 05:08
von kiteschlampe
Hast Du die kommende HV20 von Canon schon mit in Betracht gezogen? Ich filme mit der HV10 und habe die jetzt verkauft, weil:
+ die HV20 ein Mikrostecker mitbringt
+ lichtempfindlicher ist (wobei die HV10 im HDV Modus schon recht ordentlich ist, im DV modus kannste sie vergessen)
+HDMI Schnittstelle
+ 25FPS Progressiv
Schau sie Dir mal an, könnte sich lohnen, bei dem Preis.
Gruss Chris
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mi 28 Feb, 2007 18:01
von Jan
Und den Zubehörschuh nicht zu vergessen.
VG
Jan
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: So 04 Mär, 2007 19:28
von Gast
Nightfly! hat geschrieben:Hallo arianne!
So schön die Bilder HDV auch sein mögen gibt es mindestens zwei Probleme mit HD / HDV.
1. Es gibt demnächst vermutlich kein Standardmedium und wenn dann wird es sehr teuer auf die Dauer.
2. HDV-Bandgeräte haben häufig Fehler(dropped Frames), die nur mit teueren hochwertigen Bändern vermieden werden können. Das ist auch wiederum teuer.
Meine Meinung:
HD und HDV Geräte sind noch nicht richtig ausgereift und genug standardisiert, als dass man hier kurz mal sich ein Gerät anschafft.
Hier wimmelt es vnur so von experten!
sag`mal hast du überhaupt eine hdv? oder etwa nur was davon gelesen?
wieviele drop outs hast du denn so bis jetzt?
also ich bin bereits beim 35ten billig dv-band von TDK ohne drop out, (natürlich hat jedes band auch fehler die allerdings im digitalbereich ganz gut interpoliert d.h letztendlich richtig ausgelesen werden können)
klar ist falls ein drop out am 1ten GOP bild passiert, dann wirkt es sich stärker aus als bei DV.
da aber hier soviele dropoutexperten sind, so wird man hier ja nach drop outs in der praxis nachfragen können. also an die drop out HDV profis.
stellt mal ein paar filmchen mit den von euch gefilmten drop outs online.
ich kann damit leider noch nicht dienen.
herzlichst tom
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: So 04 Mär, 2007 22:40
von Jan
Sony HDR FX 7 - ca 25 - 60er Bänder inzwischen, bevorzugt Fuji DVC einfach - noch keinen einzigen Drop out !
PS: Ich denke grade bei HDV würde ich einen Drop Out erkennen, ohne der extreme Profi zu sein...
VG
Jan
Re: Vorteile HDV versus 3-Chip?
Verfasst: Mo 05 Mär, 2007 08:06
von Gast
servus jan,
mir gehts genauso ebenfalls sony fx7, keine "sichtbaren" drop outs.
mit "ottonormal" bändern.
mir ging nur die hutschnur hoch angesichts der "experten" hier.
ich bin der meinung wenn man g`scheite tipps gibt dann sollte man auch von erfahrungen schreiben und nicht vom onkel seiner tante.
da hinterfrägt tatsächlich jemand die HDV-sinnhaftigkeit weil auf gewöhnlichen DV bänder aufgezeichnet wird ;-P
es geht doch nicht um die aufzeichnungsmethode sondern vielmehr um den datenstrom und wie damit umgegangen/verarbeitet wird.
die schrägspuraufzeichnung ist schätze ich mal fast 20 jahre alt und mittlerweile wirklich sehr ausgereift. ich habe auch im tonstudiobereich ca 600 datbänder. wie alle datensicherungsprofis wissen: die beste und sicherste sicherungs/archivierungsmethode überhaupt!
wo es sehr wohl zu problemen kommen kann/könnte: wenn man aufgenommene bänder auf einer anderen cam abspielt, weil eventuell die köpfe nicht 100% gleich justiert sind. man bedenke auch wieviele erschütterungen so eine cam im laufe ihres lebens durchmacht, also dann und wann eine professionelle kopfjustierung sollte auch mal drin sein.
lg tom