Seite 1 von 1

Geschwindigkeit / Treibersicherheit / Stabilität

Verfasst: Mi 06 Jun, 2001 20:03
von Robert Kleine
Hallo liebe Leute,

Ich habe eine Frage, obwohl ich mich schon durch X Foren und Websites gewühlt habe ;-)
Ich weiß, daß die Frage, die ich stelle schon X Mal hier gepostet wurde, doch ich möchte sie nochmals stellen, da die Karten, für die ich mich interesiere teils alt sind, aber neue aktuelle Treiber haben, die evtl. schneller geworden sind als auf VideoX getestet.

Ich stehe vor einem Kauf einer DV-Karte (Preis <1000 DM) und möchte eine zuverlässige, stabile und Zukunft orientierte Karte kaufen (meine Probleme mit der DV-Master habe grade verdaut...).
Im Blick habe ich Pinnacle DV200, Fast DV.now und Canopus Easy DV.

Wenn man in Foren sich Pros und Contras raussucht findet man diese für alle Karten und ist wieder am Anfang seiner Entscheidung....

Naja, ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Praxisorientiert ratet, für welches System ich mich entscheiden sollte.

Vielen Dank, Robert

(System: Windows 2000, Abit BX6, Celeron -BEI- 450, Asus Geforce256, SBlaster Live, IBM 40GB 7200rpm, bevorzugte Editsuite: Adobe Premiere6, Sony TRV730-Studio (D8))

dallas -BEI- netcologne.de

Re: Geschwindigkeit / Treibersicherheit / Stabilität

Verfasst: Do 07 Jun, 2001 13:36
von HS
Vor einiger Zeit stand ich vor derselben Frage. Ich habe mich für eine DVNow von Fast entschieden.
1. Weil die Hardware eine StandardFirewireKarte ist und bei einer Parallelinstallation auch ohne FASTForward mit dem MSCodec benutzt werden kann.
2. Weil FASTForward die mir am angenehmsten erscheinende Oberfläche hat (die dazu noch etliche Ähnlichkeiten zu Purple und Sony ES3 hat)
3. Weil der benutzte Codec keine Firmeneigenentwicklung ist, sondern zum grössten Teil von MainConcept ist (Viele andere Firmen benutzen ihn auch, und er wird gegen Geld verkauft, damit dürfte er auf lange Sicht der am besten entwickeltste sein)
4. Weil die Pinnacle DV200 mit der Version 1.6 der DVTools meinen JVC HR-DVS2 nicht erkannte
5. Weil man die Möglichkeit hat, mit einer DVNowLite für 450.- anzufangen und dann für 400.- auf Premiere6 upzugraden
6. Ich kein Doppelprozessorsystem möchte und deshalb der DV2Codec von Pinnacle für mich nicht so interessant ist

Als persönliche Erfahrung kann ich noch sagen: FF ist bei nir noch nie abgestürzt, der Codec rechnet etwa 25-30% schneller als der MSCodec. Gestört haben mich lange 3 Sachen: Der Audiomixer von Premiere6 wird noch nicht unterstützt, das Format ist noch kein .avi sondern .dif, und man muss erst das Band scannen, bevor die Szenenerkennung möglich ist (nicht on the fly). All das will FAST mit der Version1.6 abstellen, die seit der Cebit allerdings überfällig ist (mittlerweile aber definitiv für Juni angekündigt ist)

Vielleicht hat es geholfen

HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo liebe Leute,
:
: Ich habe eine Frage, obwohl ich mich schon durch X Foren und Websites gewühlt habe ;-)
: Ich weiß, daß die Frage, die ich stelle schon X Mal hier gepostet wurde, doch ich
: möchte sie nochmals stellen, da die Karten, für die ich mich interesiere teils alt
: sind, aber neue aktuelle Treiber haben, die evtl. schneller geworden sind als auf
: VideoX getestet.
:
: Ich stehe vor einem Kauf einer DV-Karte (Preis <1000 DM) und möchte eine
: zuverlässige, stabile und Zukunft orientierte Karte kaufen (meine Probleme mit der
: DV-Master habe grade verdaut...).
: Im Blick habe ich Pinnacle DV200, Fast DV.now und Canopus Easy DV.
:
: Wenn man in Foren sich Pros und Contras raussucht findet man diese für alle Karten und
: ist wieder am Anfang seiner Entscheidung....
:
: Naja, ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Praxisorientiert ratet, für welches System
: ich mich entscheiden sollte.
:
: Vielen Dank, Robert
:
: (System: Windows 2000, Abit BX6, Celeron -BEI- 450, Asus Geforce256, SBlaster Live, IBM 40GB
: 7200rpm, bevorzugte Editsuite: Adobe Premiere6, Sony TRV730-Studio (D8))