Seite 1 von 3

Sony HDR-HC1

Verfasst: Di 04 Okt, 2005 16:50
von slashCAM
Sony HDR-HC1 von rudi - 4 oct 2005 16:45:00
Mit Sonys HC1 wird HDV auch für ambitionierte Amateure erschwinglich. Wir haben einmal ein Auge auf das neue Modell werfen dürfen...
zum ganzen Artikel

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 07:15
von Bruno Peter
Gratuliere Rudi für den Bericht!

Slashcam hat damit meine Kritikpunkte am Videomaterial des HC1-Camcorder in wesentlichen Punkten bestätigt, wenn auch manchmal mit unterschiedlicher Wertung. Slashcam hat zusätzlich sogar festgestellt, dass beim sanften hin- und herschwenken der Kamera, der untere Bildteil schneller mitzieht, als der obere...

Das dieser HDV-Camcorder auch über andere ausgezeichnete Fähigkeiten und Eigenschaften (z.B. hohe Auflösung) verfügt, ist ja logisch.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 10:26
von Gast
na da sind wir doch alle froh Bruno und wieder ein Teil für deine Website würd ich sagen..

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 10:52
von Bruno Peter
Die (auch in Fachzeitschriften) viel gelesene Kritik, dass die HC1 einen kleineren Farbkreis besitzt als viele DV-Camcorder ist übrigens kaum von Relevanz. Dieses Signal lässt sich prinzipiell so einfach verstärken wie die Lautstärke einer WAV-Datei.
Und genauso, wie es bei WAV-Dateien zu Übersteuerungen kommen kann, ist es auch bei Verstärkung der Farbsättigung. Für meinen Geschmack sind in vielen Situationen die Aufnahmen des HC1-Camcorders in den Grundeinstellungen zu stumpf, es fehlt an Kontrast und Brillanz.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 11:17
von Gast
und die Website ist auch schon auf dem neuesten Stand gefüllt mit Hirnschmalz von anderen Bravo Herr Hennek

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 11:25
von Bruno Peter
Danke für die vielen Besuche auf meiner Homepage lieber Wiener-Radler...
Ich habe das wohlwollend registriert.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 16:50
von wolfgang
Komisch, wie man au den Zitaten sieht, fehlen hier offenbar Kommentare. Na egal.

Was ich - und zahllose andere User im Videotreffpunkt - bei eurem Video nicht nachvollziehen kann, ist der beschriebene Umstand, daß untere Bildteile schneller mitziehen. Etliche Leute stellten fest, daß sie das in dem von euch als download zur Verfügung gestellten Video einfach nicht sehen - siehe auch diese Diskussion hier:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... 42&page=14

Daher stellt sich zumindest die Frage, wie sich das erklären läßt, daß Leute dies einfach nicht im Video erkennen, Rudi aber über diesen Mangel berichtet.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 17:38
von Bruno Peter
Das ist ja nicht ganz richtig...
Der User "Hans-Jürgen" aus diesem Forum konnte das sehr wohl nachvollziehen.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 18:22
von wolfgang
Aber der Rest nicht ... das war eine klare Mehrheit. Ich selbst habs auch nicht gesehen, und sehe es noch immer nicht.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 20:44
von danikk78
Also ich kann die Verzerrung deutlich anhand der Häuserkanten erkennen!
Aber man muss schon genau hingucken...

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 20:48
von Gast
Genau schauen. Ich sehe es auch, ganz deutlich

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 21:03
von rudi
Ich persönlich finde das "Problem" nicht so tragisch, drum habe ich mir auch keine sonderliche Mühe beim Erstellen des Mpegs gemacht (hauptsache klein).

Eigentlich müsste man sich den Mpeg-Film mit einer Aspect-Ratio von 16:9 ansehen, aber Apples Compressor hat das nicht in den Film mit reincodiert. Also, wers noch genauer sehen will, spielt das Filmchen mal mit 16:9 ab, dann wirds noch deutlicher...

Grüße

Rudi

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 21:14
von rudi
Also wer es genau sehen will:

Steppt doch mal im Einzelbildmodus genau an der Wendestelle in der Mitte des Videos mit Einzelbildern um den Kamerapunkt hin und her. Also immer um die Stelle, an der die Schwenkrichtung gewendet wird.
Und schaut jetzt dabei auf die Kante in der Mitte des Bildes zwischen dem gelben und dem roten Haus.

Rudi

P.S.: Wenn ich nicht nüchtern wäre, würde ich denken ich bin besoffen und bilde mir das nur ein ;)

P.S.S.: Natürlich filmt so keiner, ich wollte nur sehen, wo sich die 25 Mbit negativ bemerkbar machen....

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mi 05 Okt, 2005 23:18
von Jan
Hallo Ihr,


erstmal guter Test, aber noch ein paar Kritikpunkte.

Man hätte noch schneller schwenken können...
Oder eine Kamerafahrt frei Hand, und dann das Bild vergleichen mit einer Dolly-Fahrt mit der selben....

Die gezeigten Schwenk´s werden mit dieser Geschwindigkeit garantiert zu 90 % der User hier im Forum nicht gemacht. Ich rede nicht von Fersehfilmen mit anderer Ausstattung, also 6 stelligen Beträgen. Das es gewisse Verluste ( Artefakte oder Bildschärfe) wegen der MPEG 2 Kompression gibt, war vorher klar.

In Zeitlupe konnt man nach ca 60 % des Film´s Ungereimtheiten sehen.
Aber sehen wir uns jeden 60 min Film in Zeitlupe an, um irgend etwas zu endecken ?

Sorry aber dieses Genörgel muss mal zu Ende sein, klar gibt es was besser zu machen, aber die HC 1oder FX 1sind trotzdem Meilensteine wie die VX 700 (Erste Sony Mini DV) oder VX 1000 (Erste 3CCD Mini DV).

Ich musste mir das schon dauernd als alter XM 2 Besitzer anhören, um wieviel Längen die VX 2100 bei Lowlight besser ist....



LG
Jan

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 00:28
von Marco
Nachdem ich das auch erst nicht erkennen konnte, habe ich das nun mal so gemacht wie von Rudi beschrieben: Als 16:9-Format einzelbildweise im Bereich der kritischsten Stellen (müsste so zwischen Frame 17 und 23 liegen) angesehen. Und da erkenne ich das tatsächlich auch. Ich hätte mir das irgendwie etwas anders vorgestellt, deutlicher, künstlicher. Es sieht ein klein wenig nach einer perspektivischen Verzerrung aus, wie sie auftritt, wenn man aus nicht zu großer Entfernung mit einem Weitwinkel schwenkt. Nur, dass in genau diesem kritischen Bereich eigentlich schon fast gar keine Kamerabewegung mehr stattfindet.

Kann das nicht vielleicht auch von einem nachlaufenden Stabilisator stammen?

Ist auf jeden Fall minimal, wenn auch sichtbar. Wegen diesem Punkt würde ich mir über die Kamera keine Gedanken machen.

Marco

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 06:10
von Bruno Peter
Nach dieser Hilfestellung sehen wir es nun alle...
Ich finde das zwar auch nicht schlimm, jedoch wichtig Kameras in Grenzsituationen zu testen um eben diese Grenzen zu kennen.
Was mit diesem Wissen anzufangen ist, bleibt jedem selbst überlassen!

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 09:01
von wolfgang
<Die gezeigten Schwenk´s werden mit dieser Geschwindigkeit garantiert <zu 90 % der User hier im Forum nicht gemacht.

Das ist allerdings genau der Punkt. Eine Fehler, den man erst nach Umrendern und Einzelbildanalyse - quasi mit der Lupe - findet, und dann noch in einer eher atypischen Filmsitution? Also sorry Rudi, das hätte im Artikel entsprechend relativiert gehört. Eine Schwäche analytisch aufzuzeigen ist ja ok, diese dann aber nicht in den Praxisbezug zu setzen ist dann ein Mangel.

Hier würde ich den Artikel um einen entsprechenden Satz ergänzen.

Den gerade über die HC1 gibts soviel Mythen und Märchen im Netz, daß zahllose Einsteiger sicher unendlich verunsichert werden. Slashcam sollte mit seinem guten Namen nicht zu sowas beitragen.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 09:23
von Bruno Peter
Bin schon der Meinung, dass gerade Einsteiger wissen sollten, welches Material sie als Produkt von diesem Camcorder zu erwarten haben. Es ist doch auch aufgezeigt worden in bisherigen Tests, was man gegen bestimmte Schwachpunkte tun kann, z.B. sehr langsam vom Stativ aus schwenken , den Kontrast etwas aufdrehen oder die Farbsättigung anheben und sehr feine Details zu meiden sowie der manuellen Scharfstellung sehr große Aufmerksamkeit zu schenken. Fakt ist, dass man mit diesem HC1-Camcorder nicht genauso sorglos wie mit einem DV-Camcorder in der Praxis ungehen kann., wenn man beste Ergebnisse erzielen will und diese durchaus auch möglich sind.

HDV ist im Consumer-Bereich völlig neu, die meisten Fachmagazine beschränken sich in Ihren Test auf das Lob über die hohe Auflösung (hat jemand bei HDV eigentlich etwas anderes erwartet?) und auf die Gerätetechnik selbst, wobei nur selten über den Umgang damit in der Praxis berichtet wird.

Insofern finde ich den Beitrag von Slashcam hier ganz toll und wichtig im Sinne des Verbraucherschutzes.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 09:48
von Jörg
moin,
normalerweise zahle ich für solche Unterhaltung stramme 50 &#8364;, sitze in einem abgedunkelten Saal ziemlich weit vorne, einer aus den topten der deutschsprachigen Kabarettszene unterhält mich dafür bestens.

Leute, das meint Ihr doch hier nicht im Ernst???
Für den Beitrag habt ihr doch ne Wette abgeschlossen???
Mal sehen, wie viele Leser fallen auf diesen Jux rein???
Das ist Spaß, stimmts???
Ihr ladet Euch nicht wirklich eine vermutlich doppelt komprimierte Datei
Datei runter, zieht Euch diesen Unfallclip ( solche Schwenks entstehen eigentlich nur durch Unfälle ) in Zeitlupe, 16:9, in Einzelbildanalyse zu
Gemüte, um einen Artefakt zu jagen???
Eine Verzerrung an Häuserkanten???
Kommt schon, das ist Jux!!!
Wenn nicht: ( doch, ich weiß, Ihr macht Spaß ) wenn also nicht:
Kommt zurück, kommt zurück auf Euren Planeten, freut Euch über die Sorglosigkeit Eures Lebens, denn andere Sorgen könnt Ihr nicht haben.

An Bruno im Besonderen:
für diesen Satz
Insofern finde ich den Beitrag von Slashcam hier ganz toll und wichtig im Sinne des Verbraucherschutzes.
Für diesen Satz in Verbindung mit D E M Problem gibts nur 2 Möglichkeiten:
1: Du fliegst aus der Kirche raus,
2. Du wirst Gagschreiber bei einem drittklassigen Werbesender, aber da gibts ja nur drittklassige.

Mist der Kaffee ist kalt, Jörg

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 10:16
von Bruno Peter
Hehe,
Jörg, ich muss lachen..., nur wenige können das noch...

Nein, im Ernst, ich meinte jetzt das ganze Review, nicht diesen Punkt mit dem Gummiband. Der Punkt ist für mich überhaupt nicht wichtig!

Weiter so Jörg, macht Spaß mit Dir hier!

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 17:30
von Rudi
Wow, das schlägt ja Wellen

(Nicht nur das Video sondern auch der Thread ;) )

ich finde das Verhalten der HC1 in dieser extrem Situation auch nicht so tragisch, drum habe ich im Artikel auch folgendes geschrieben:
Ob dieses Verhalten als störend empfunden wird, muss jeder selbst entscheiden. Nachdem man starke Schwenks bei HDV jedoch sowieso vermeiden sollte, dürfte dieses Verhalten kein wirklich neues Problem dar. Nur etwas komisch ist es allemal, zumal die FX1 dieses Verhalten scheinbar nicht an den Tag legt.
Allerdings fällt das ganze umso extremer aus, je größer das Bild gezeigt wird. Ich habe gerade wenig Zeit, aber falls es euch interessiert lege ich den Clip in Original-Größe mal morgen irgendwo zum Download ab.

Viele Grüße

Rudi

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 18:13
von Bruno Peter
Bin froh, dass die Leute jetzt auf Dich loßgehen mit den "Wellen"...

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 19:08
von der barbar
---wegen Beleidigung vom Administrator gelöscht---

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 19:38
von der barbar
sorry.
was war denn so beleidigend?

hatte doch nur positives geschrieben?

egal. tss

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Do 06 Okt, 2005 20:04
von Gast
Noch zwei Kleinigkeiten zu dem ansonsten gelungenen Test:

Der Sucher hat nicht so um 200000 Pixel sondern über 250000 und ein Y/C Ausgang ist über ein separat erhältliches Kabel auch möglich. Sind zwar Kleinigkeiten, sollten aber erwähnt werden.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Fr 07 Okt, 2005 15:32
von rudi
Danke für die zwei Hinweise, ich korrigiere das demnächst im Text..

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Sa 08 Okt, 2005 19:16
von wolfgang
Also ich habe keine HC-1, und habe auch nicht die Absicht eine zu kaufen. Auch aus dieser Sicht ist mir die Sache eher egal.

Aber einen clip zum download zu stellen, der ein Verhalten zeigt, welches man wirklich erst mit der Lupe entdeckt - naja. Und dann noch sagen, daß die ganze Sache eh unerheblich sei, das aber erst in einem abgetrennten Diskussionsthread?

Den hier zitierten Text im Artikel finde ich unverändert ungenügend. Jeder Einsteiger wird den wohl so interpretieren, daß er eher zwischen den Zeilen lesen solle - und dass dies eben schwer daneben sei. Und mit so einer Diskrepanz - dem Eingeständnis hier, dem Aritkel dort - bleibe daher dabei: sowas hat ihr nicht nötig.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Sa 08 Okt, 2005 19:29
von Bruno Peter
Zum Ausgleich gibt es jetzt in der VideoKamera objektiv 4/2005 (Chefredakteur Rudi Schmidts) einen Testbericht über Sony HDR-HC1 fast ohne jeglicher Kritik. HC1-Eigner wird das freuen. Ernsthafte Hobbyisten werden dort vergeblich nach einem praktischen Erfahrungsbericht suchen. Nur das zählt aber...

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: So 09 Okt, 2005 03:09
von WeiZen
Moin Bruno,
HÖR BITTE AUF!! ICH KANN ES NICHT MEHR LESEN!
DAS IST VERSCHWENDUNG AN ELEKTRONEN DIE DAS DARSTELLEM MÜSSEN.
Und nein meine Tastatur ist nicht kaputt.

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: So 09 Okt, 2005 07:40
von gast5
* gelöscht ich klinke mich aus

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 16:41
von Jan
Hallo Ihr,

das wusste ich gar nicht das Rudi ein Magazin hat, habe "VideoKamera objektiv" noch nicht im Laden gesehen. Wenn Markus ein paar Seiten im Mag bekommt, würde ich´s mir unbedingt mal anschauen....

Frage an Rudi - Darf ich hier trotzdem mein Lieblingsmag Video-Aktiv-Digital empfehlen ?



LG
Jan

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 17:14
von rudi
Du darfst.... ;)

Ich weiss auch nicht, ob gerade die Videokamera Objektiv für slashcam-Leser so interesant ist, da wir hier sehr viel Rücksicht auf Altlasten wie Super-8 Filmer nehmen müssen. Ich mache auch noch die Digital Video im selben Verlag, die für slashcammer eher interessant sein dürfte...

Allerdings gibt es da in naher Zukunft auch ein paar Änderungen, über die ich noch nicht sprechen darf.

Rudi

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 17:21
von Bruno Peter
Der Ursprung für dieses Magazin waren die Nizo-Nachrichten, die ich vor Jahrzehnten schon bezogen habe. Für die S8-Filmer ist nur noch ein kümmerlicher kleiner Rest in "VideoKamera objektiv" übrig geblieben...
Diesen Rest kann man ins Super8-Museum stellen, meine S8-Kameras stehen ja bei mir auch schon in der Glasvitrine...

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 17:25
von Gast
Um auch mal wieder den übrigen Thread zu kommentieren:

1. Es ist ja nicht so, dass sich die Videokamera-Objektiv alleine schreibe. Der besagte HC1-Artikel im Heft stammt zum Beispiel von Holger Scheel, der sich auch gelegentlich hier im Forum herumtreibt. Wir sind bei der Beurteilung von Equippment oft (aber sicherlich nicht immer) einer Meinung. Wenn es um Camcorder geht, schreibe ich meine Meinung in der Objektiv nicht dazu, weil ich jedem Autor seine eigene Meinung gönne (auch wenn es nicht meine ist.)

2. Ich habe mich bemüht im Artikel eine ungefärbte Einschätzung der HC1 abzugeben. Auch falls es nicht so rüber kam: Ich persönlich bin schwer am überlegen, mir eine zuzulegen.
(Auch wenn Ihr es nicht glaubt, selbst als Chefredakteur von zwei Videofachzeitschriften, muss man sich Geräte kaufen :) ).
Dabei schwanke ich aber, wie die meisten von euch zwischen einer FX1, der HC1 und dem weiteren abwarten...

Grüße

Rudi

Re: Sony HDR-HC1

Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 19:31
von Bruno Peter
"Ich habe mich bemüht im Artikel eine ungefärbte Einschätzung der HC1 abzugeben."

Und das war gut so...

Warum wid aber in dem genannten Magazin nicht der Autor angegeben?
Wegen Zweitverwertung?

Andererseits sieht man wieder, dass derartige Berichte lediglich die Meinung eines einzelnen Autors widerspiegeln und die abgedruckte Meinung nicht unbedingt als "Stand der Technik" zu werten ist, sondern als Einzelmeinung und schon garnicht als Meinung eines Teams oder Verlages. Trotzdem kann man mit einem solchen Werkzeug (Presse) die Meinung vieler Leute beeinflussen!