Seite 1 von 2
JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Do 29 Sep, 2005 13:04
von closeup25
Nach unserem ersten Test mit der HD100 sind wir äußerst beeindruckt von der herovarragenden Farbwiedergabe (und das trotz 8bit und 4:2:0) sowie dem angenehmen Handling der Kamera. Auch das viel kritisierte Objektiv machte einen sehr soliden Eindruck.
Zwei Einschränkungen bestehen allerdings (nach etwa 1 Stunde Testbetrieb) und wir fragen uns, ob das anderen Testern ebenso ging: Die Kamera reagiert auf Spitzlichter im Bild mit unschönen vertikalen Strichen. Außerdem produzieren abrupte Helligkeitswechsel offenbar eine Zweiteilung des Bildes mit deutlich sichtbaren Unterschieden in Belichtung und Gradation. Hier sollte JVC noch für Abhilfe oder einen Workaround sorgen.
Ansonsten: Kompliment. Farbdarstellung und Räumlichkeit des Bildes sind wirklich schon sehr nahe am 16mm-Film.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Do 29 Sep, 2005 13:19
von Gast
Klasse... Und Bitte Bitte mehr Infos dazu, sobald Ihr noch mehr Eindrücke habt
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Do 29 Sep, 2005 13:36
von Bruno Peter
Sehr schön, bin begeistert...
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Do 29 Sep, 2005 15:00
von Gast
Schaut ja echt nicht schlecht aus. Was soll das Teil denn nochmal kosten? Ich meine so im Vergleich zur FX1/Z1/XLHD1.
Und weiss jemand wo man Profi-Geräte von JVC in Deutschland günstig bekommt. Ist ja nicht so leicht zu Vergleichen wie bei der FX1 über geizhals.
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Do 29 Sep, 2005 18:23
von Markus
Und weiss jemand wo man Profi-Geräte von JVC in Deutschland günstig bekommt.
Zum Beispiel bei Teltec Broadcast Media*. Bei Profigeräten wird kein solches Preisdumping betrieben wie auf dem Consumermarkt. Du kannst aber gut über den Preis des HD100 verhandeln, wenn Du - sagen wir - 100 Stück kaufen möchtest. ;-)
++ Edit ++
* Teltec kann ich nach heutigen Erkenntnissen nicht mehr empfehlen. Wer nähere Details wünscht/braucht, melde sich bitte per Email. Alles andere würde hier den Rahmen sprengen.
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Do 29 Sep, 2005 20:28
von Gast
Markus hat geschrieben: Du kannst aber gut über den Preis des HD100 verhandeln, wenn Du - sagen wir - 100 Stück kaufen möchtest. ;-)
Ja, das wäre auch so ungefähr mein Monatsverbrauch an Camcordern ;)
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Do 29 Sep, 2005 20:31
von Gast
Hier gibts die Kamera für 4400 Euronen, allerdings habe ich keine Erfahrung mit dem Shop, und Versand, MwST sowie evtl. Zoll sind auch noch nicht drinnen:
http://www.globalmediapro.com/do/product/1319/
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Do 29 Sep, 2005 23:32
von closeup25
Der Thread war eigentlich nicht als Preis- und Vertriebsdiskussion gedacht. Auch wenn die Bilder beeindrucken, weisen sie gravierende Mängel auf.
Das Ziel war eigentlich, JVC dazu zu bewegen, dies zu beheben. Wer sein Geld mit Filmen verdienen will, für den sind solche Mängel ein Knock-out-Kriterium. Deshalb hier noch einmal die Frage: Ist das ein Einzelfall oder die Regel?
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 09:25
von Sebastian
Wow, das ist ja echt ein Hammer... Beim vertikalen Smear könnte ja noch jemand daher kommen und das mit dem niedrigen Preis der Kamera rechtfertigen, aber die Zweiteilung des Bildes, die ja im letzten Bild sehr deutlich sichtbar ist, macht die Kamera total unbrauchbar!!!
Mich würde sehr stark interessieren, was JVC dazu sagt...
Hast Du die Bilder schon mal an JVC geschickt???
Wäre sehr nett, wenn Du das Forum über dieses Thema auf dem Laufenden halten würdest. Vielen Dank,
Sebastian
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 10:21
von closeup25
Ja. Die Bilder sind an den Vertrieb von JVC gegangen. Bis jetzt allerdings noch keine Reaktion. Let's see...
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 10:24
von rudi
Der V-Smear ist ja evtl. noch diskutierbar, wobei ich eine solche Stärke bei einer 5000 Euro Kamera im Jahr 2005 eigentlich nicht mehr erwarten würde. Wäre für mich schon das K.O.-Kriterium.
Als ich das dritte Bild gesehen habe, dache ich eigentlich, dass Ihr da soetwas wie einen Vorher-Nachher-Vergleich gemacht habt. Wenn die Linie tatsächlich beim Filmen auftritt, ist das dafinitiv ein Defekt, bzw. Wandlungsgrund. Ob da eine neue Firmware etwas ändern kann, wage ich zu bezweifeln.
Bleibt eigentlich nur zu klären, ob das ein Einzeldefekt, oder ein Serienfehler ist. Hat hier noch wer im Forum die Kamera?
Grüße
Rudi
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 10:34
von Gast
Das ist schon irgendwie komisch. JVC schafft es immer wieder ein gutes Kamera-Konzept mit einem kleinen Detail zu zerstören.
Bestes Beispiel war die GY-300: Bessere Bildqualität als die VX-2100, aber dann so besch... in Plastik verpackt, dass man dachte, die zerfällt zwischen den Fingern. Danach dann wieder solide verarbeitete Camcorder, aber nie mehr mit der Spitzen-3CCD-Technik der GY-300.
Haben die so viele verschiedene Designteams bei JVC, dass die Ihre Technologie nicht mehr zusammenbringen?
Und jetzt könnten Sie die einzige HDV-Cam mit Wechseloptik unter 5000 Euro im Markt haben, und dann schießen die so einen Bock mit den CCDs und/oder der Signalelektronik!!!
Schade, ich hatte die Kamera schon fest im Auge, aber das wars dann wohl erst mal. Werde mich wohl doch mit einer Fix-Optik anfreunden müssen, weil Canon ja doch etwas teuer geraten ist.
OT: Ist das eigentlich Einbildung oder war bisher jeder Nachfolger der XL1 teurer als ihre Vorgängerin?
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 14:32
von wolfgang
Testbericht:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6
Und die eingangs erwähnte Probleme habe ich nicht gesehen.
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 14:45
von closeup25
Hallo Wolfgang,
was bedeutet: "nicht gesehen"?
Nicht festgestellt (bei Deinem Modell) oder in diesem Thread übersehen? Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass zumindest das Problem mit dem geteilten Bidlschirm auch schon anderenorts geposted wurde. Die V-Smears allerdings waren uns neu.
Wenn Du uns da noch ein wenig aufklären kannst?
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 21:31
von Marco
Dieses "Split-Screen-Phänomen" ist ein bekanntes Problem, das auch in diversen US-Foren schon aufgetaucht ist.
Marco
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Fr 30 Sep, 2005 22:11
von Jan
Hallo,
na bei CMOS Chips wäre das nicht passiert, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Fehler so extrem bei jedem Modell auftritt.
Das JVC dermaßen geschlafen hat bei seinen 3 CCD oder der Signalweiterverarbeitung , das kann ja nicht sein.
Wolfgang mache bitte noch einen Test mit verschiedenen Lichtquellen und schreibe uns wie Er ausfällt.
Würde bestimmt viele User interessieren
LG
Jan
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 07:06
von Bruno Peter
Wolfgang hat den Camcorder zurückgegeben!
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 11:05
von closeup25
Bruno,
ist das mit der zurückgegebenen HD-100 eine Behauptung, oder weist Du das wirklich?
Nur zur Erklärung: Unsere HD-100 war ein Mietmodell. Umso erstaunlicher! Ich wundere mich darüber, wer sich das als Filmer antun will. Die Smears sind im Sucher zu erkennen. Der Split-Screen allerdings war unter diesen Umständen (Sonnenschein) erst in der Post sichtbar. Da ist im Ernstfall Polen schon verloren. Wer bezahlt schließlich als Kunde für so ein Bild?
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 11:46
von Marco
Bruno ist wieder in seinem Element.
Es ist für ehrliche Menschen eigentlich ganz normal, dass sie eine Kamera wieder zurückgeben, wenn sie für einen Test geliehen war.
Marco
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 13:56
von Gast
Sehr schön, bin begeistert...
Ich lach mich tot. Unser Bruno ist begeistert. Da sieht man mal wieder welches Fachwissen in diesem Menschen steckt. "g"
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 14:15
von wolfgang
Sorry, war einige Zeit nicht hier.
Bruno hat insoferne recht, als ich das Gerät nach dem Test wieder retour gegeben habe. Daher kann ich leider nichts mehr testen.
Ich habe mir aber nochmals mein Testmaterial durchgesehen. Dort gibt es einige Szenen, wo kurze Reflexionen von vorbeifahrenden Autos vorkommen, die aber nicht zum smear Effekt führten, zumindest bei meinem Gerät. Aber habe die hier gezeigte "Bildhalbierung" im ganzen Material nicht feststellen können.
Bei einem der Vorgängermodelle, der PD1, ist mir allerdings der smear Effekt gerade eher unangenehm aufgefallen.
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 14:51
von Bruno Peter
Tja,
bin immer noch begeistert von den Bildern...
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 15:06
von Jan
Hallo Ihr,
jeder hat seine Gebiete wo Er sich gut auskennt, der eine bei Einsteigercams der ander bei Proficams oder einer ist Schnittprofi.
Darum sind wir ja hier, im gesammten ein kleine Macht bei Slash Cam, weil wir viele Fragen beantworten können. In vielen Foren haben die Mehrzahl der Nutzer nur begrenztes Basiswissen, und nur Alibi Fragen werden beantwortet.
Habe mich vor kurzem in ein großes Videoforum eingelockt, wo die Frage war mit welcher Komprimierung zb die Sony DVD Modelle laufen. Das ging heiter her zb ohne, Divx und noch ganz anderen Formaten, auch der 10. konnte keine korrekte Antwort geben, dabei steht groß MPEG2 drauf.
Ich bin ja mal gespannt, ob das den Testmagazinen auffällt mit den Smear Effekt bei der HD 100 / 101?
Videoaktivdigital hat ja vor kurzem mit der Sony PC 1000 extra Lichtquellen gefilmt, und bei Ihr war gar nichts zu sehen von Smear Effekt, leider aber auch bei der recht guten Panasonic GS 250 mit CCD´s.
Die Tester meinten es liegt am CMOS Chip der in der Beziehung Smear Frei ist, leider haben die CMOS Chips aber mehr Nachteile als Vorteile zumindest bei der PC 1000.
LG
Jan
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Sa 01 Okt, 2005 16:05
von wolfgang
Jan, es besteht auch die Möglichkeit, daß dieses Phänomen eben nicht alle Geräte zeigen.
Das Wissen von Foren wird immer beschränkt sein, auch von Slashcam oder anderne Foren, einfach, weil hier wohl kaum die Konstrukteure von so einem Geräte Rede und Antwort sehen (können, dürfen, wollen, suchs dir aus).
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Mo 03 Okt, 2005 16:37
von Robert Niemann
Hallo „closeup25“,
ich danke Dir für Deinen kurzen Erfahrungsbericht zu Problemen mit der JVC GY-HD100 und würde mich freuen, wenn Du ihn noch fortsetzt. Im übrigen komme auch ich aus Berlin und kenne die Orte, an denen Du Deine Testbilder gemacht hast, sehr gut.
Zum Thema Split-Screen folgendes: Das Problem tritt bei jedem dieser Geräte auf, bevorzugt unter Low-Light/High-Gain beziehungsweise bei abrupten Helligkeitsschwankungen. Der Grund ist dieser: „Because the image is captured progressively from such a large sensor (well in terms of pixel count), there were no existing technology designed to capture the information the sensor was sending out in a single pass. JVC decided to use two existing circuits to scan each half of the chip separately. Despite the fact that they have a comparator type arrangement for supply to these circuits, minute differences in voltage can manifest as a difference in black levels.“ (Quelle:
http://www.dvinfo.net/conf/showthread.php?t=51894). Mir ist nicht bekannt, daß JVC dieses Problem beheben wird.
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Mo 03 Okt, 2005 16:55
von Jan
Hallo Ihr,
wolfgang hat geschrieben:Das Wissen von Foren wird immer beschränkt sein, auch von Slashcam oder anderne Foren, einfach, weil hier wohl kaum die Konstrukteure von so einem Geräte Rede und Antwort sehen (können, dürfen, wollen, suchs dir aus).
Und die wissens machmal selber nicht wie einer meiner JVC oder Sony Beiträge beweisst !
Sony setzt ja schon mehr auf CMOS Chips, und Matsushita ( Panasonic) hat zuletzt bestätigt in naher Zukunft erste Panasonic Modelle mit CMOS Chips herauszubringen.
Canon wird wie meist einen Trend verschlafen, aber später nachziehen.
Gut für CMOS Chip´s spricht:
- günstigere Herstellungskosten
- geringerer Stromverbrauch
- den hier beschriebene Smear Effekt (Blooming) gibt es nicht
- flexibler in der Signalauslesung ( zb unterschiedlicher bereiche 4:3,2:3, 16:9 oder Videofrequenzen)
Und für CCD´s
- höhere Lichtempfindlichkeit
- weniger Farb oder Helligkeitsrauschen
- kleinerer Flächenbedarf
mal schauen was passiert...
LG
Jan
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Mo 03 Okt, 2005 17:55
von Robert Niemann
Hallo "closeup25",
zum Thema Smear (Bild 1 und Bild 2) gibt das Handbuch auf Seite 9/13 Aufklärung:
http://www.jvcpro-australia.com/JVCPROs ... 001A-H.pdf.
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Mo 03 Okt, 2005 18:23
von closeup25
Vielen Dank. Das, was das Handbuch sagt, ist aber eine kleine Katastrophe: "Nevertheless, please take note that smear or blooming may be induced when shooting a bright light source."
Mit anderen Worten: Wer die Kamera auf ein Spitzlicht hält, ist selber schuld. Das kann es ja irgendwie nicht sein. It's been done before, and without smear...
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Mo 03 Okt, 2005 20:17
von Bruno Peter
CMOS-Chip liefert nach meiner Materialsichtung eher ein stumpfes und farbflaues Bild im Vergleich zum 3CCD-chip.
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Di 04 Okt, 2005 00:33
von Robert Niemann
Hallo "closeup25".
ich habe heute einen Film von Konrad Wolf gesehen - "Der geteilte Himmel" aus dem Jahr 1964 -, und an einer Stelle gab es einen Smeareffekt. Also etwas, daß auch die herkömmliche Filmtechnik betrifft. Versuch es in solchen Fällen (bei einer Videokamera) mal mit einer längeren Belichtungszeit. Und hier noch ein Link:
http://www.ccd-sensor.de/html/smear.html.
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Di 25 Okt, 2005 17:08
von videokoepfe
Hallo,
wir haben die HD100 für einen Tag ausgeliehen und keinen dieser "Fehler-Effekte" erzielen können. Sobald wir das aufgezeichnete Material auch sinnvoll bearbeiten können, wird solch ein Gerät (101) wohl in unserem Materialschrank verweilen... Wir sind vom Handling eher die grossen Sony Cameras gewöhnt und die Umstellung war Kinderleicht. Noch am selben Tag hätte ich gern einen Spielfilm gedreht. Am HD-Beamer sah das Bild auch ordentlich aus. Nur unsere Edit-Suite mit Avid hat leider nicht mitgemacht. Da muss noch was gemacht werden und ich hoffe, dass es dieses Jahr noch passiert.
Gruß
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Di 25 Okt, 2005 17:14
von closeup25
Na dann, Eureka! Vielleicht hat JVC ja tatsächlich noch etwas an der Sache gedreht. Was Avid angeht, ist allerdings wenig Hoffnung auf Besserung vor dem 2. Quartal 2006. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Projektmanager liegt das Problem darin, dass es wohl innerhalb der AVID-Entwicklung bisher generell noch keine 24p und 25p HD-Formate gegeben hat. Außerdem hat AVID offenbar zunächst nur den US-Markt im Auge, und deshalb zuerst das 30p Format entwickelt. Nach Aussage von diesem Herrn Bäuerle gibt es auch keine entsprechenden Formate bei Final Cut.
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Di 25 Okt, 2005 20:23
von wolfgang
Das halte ich für ein typisches Phänomen einer Umstellzeit - von SD zur HDV-Bearbeitung. Einige Schnittprogramme sind halt schon so weit, andere müssen noch nachziehen. Generell hat offenbar JVC den NLE-Hersteller extrem spät Testgeräte zur Verfügung gestellt - und damit dauert das halt noch. Von der Vegas Seite weiß ich selbst von der Entwicklungsabteilung, daß sie halt lange Zeit kein Gerät zur Verfügung hatten.
Ich bin sicher, daß auch AVID das implementieren wird - ist nur eine Frage der Zeit. Vegas kann die Verarbeitung des Materials etwa schon halbwegs - beim Capturen von der HD101 happerts noch. Edius kann das Material schon capturen, unterstützt aber eigentlich nur 720 30p - trotzdem haut die Verarbeitung bereits halbwegs hin.
Ist halt immer die Frage, ob man auf eine andere NLE umsteigen kann, oder ob das aus Sicht der Produktion gar nicht geht, und man damit eher wartet, bis die eigene Haus- und Hof-Software auch so weit ist.
;)
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Mi 26 Okt, 2005 00:42
von closeup25
wolfgang hat geschrieben:unterstützt aber eigentlich nur 720 30p
Das tut Avid Xpress HD auch. Sogar nicht nur eigentlich, sondern wirklich. Nur: Was nützt uns das in Europa? Wir würden die Kamera gerne anschaffen, trotz aller ihrer Gebrechen, weil ihr Handling und ihre Bildqualität unter geeigneten Umständen wirklich exzeptionell sind. Ohne geeignete Post geht das aber nicht. Und da ist leider im Moment für PAL leider gar nichts in Sicht (auch keine Alternativ-Programme...). Schade.
Gruß
Christian
Re: JVC GY HD 100 Testbilder
Verfasst: Mi 26 Okt, 2005 00:55
von closeup25
videokoepfe hat geschrieben:wir haben die HD100 für einen Tag ausgeliehen und keinen dieser "Fehler-Effekte" erzielen können.
Kleines P.S.: Die Fehler entstehen natürlich nur, wenn die beschriebenen Situationen als Motiv vorliegen. Wir hatten die Kamera wieder gestern im Einsatz: Bühnengeschehen mit vielen Moving-Lights. Die V-Smears waren wieder unübersehbar und omnipräsent. Allerdings durch viel Bewegung im Bild wenig störend.
Würde mich wirklich wundern, welche Firmware-Version der Kamera Ihr da geliehen habt (und, kleiner Tipp: Einige Fehler sieht man eben wirklich erst in der Post. Das war ja bei Euch offensichtlich nicht der Fall...). Aber wenn die Smears wirklich nicht reproduzierbar waren, würden wir gerne ein Modell aus der gleichen Serie prüfen.