Seite 1 von 1

Progressive capturen

Verfasst: Mo 19 Sep, 2005 19:56
von matthew
Hallo, nur mal so ne frage, aber muss man "progressive" material von der xl1s mit speziellen einstellungen capturen ? man möchte glauben - nein - da ja eh nur fake, und trotzdem interlaced ist ... somit nichts ändern ?
was, wenn man richtig progressive captured ? muss man z.b. beim import wieder darauf achten, dass bottom field first, oder erst beim final rendering wieder pal taugliches bottom field ?


thx...gruß matthew

Re: Progressive capturen

Verfasst: Fr 23 Sep, 2005 16:12
von Markus
Hallo Matthew,

im folgenden Beitrag (und den nachfolgenden Postings) erfährst Du mehr zum Thema Capturen/Weiterverarbeiten von 25p-Material: Progressive Scan Qualitätssteigerung?

Re: Progressive capturen

Verfasst: Fr 23 Sep, 2005 16:27
von matthew
ja schön und gut markus, nur weiß ich immer noch nicht, wie ich handhaben soll, vor allem beim capturen .. ;-))

Re: Progressive capturen

Verfasst: Fr 23 Sep, 2005 16:37
von Markus
Aber das steht doch (in)direkt im verlinkten Posting...

"Die Kamera nimmt im progressive Scan 25 Vollbilder pro Sekunde auf. Soweit so gut. Um jetzt aber dem herkömmlichen PAL-Standard zu genügen, wird jedes Vollbild in zwei Halbbilder aufgeteilt und auch so ausgegeben."

Re: Progressive capturen

Verfasst: Fr 23 Sep, 2005 16:42
von matthew
okay alles klar .. also brauch - um alles jetzt richtig verstanden zu haben - ich dann auch nichts in den projekt einstellungen anderes beachten nicht ?

Re: Progressive capturen

Verfasst: Sa 24 Sep, 2005 08:24
von Axel
matthew hat geschrieben:was, wenn man richtig progressive captured ? muss man z.b. beim import wieder darauf achten, dass bottom field first, oder erst beim final rendering wieder pal taugliches bottom field ?
KEIN Bottom, Upper, Odd, Gerade, Ungerade und was der Namen mehr sind in den Projektvoreinstellungen. Das führt zwangsläufig zu Zeilensalat! Unter dem Auswahlkriterium (Name und Position variieren je nach NLE) Zeilensprung, Halbbilddominanz , field preference etc. folgendes anhaken: "Keine", - "Ohne", - "None". Diese Voreinstellungen müssen in allen Arbeitsschritten durchgehalten werden, also auch in anderen Postpro- Programmen.

Re: Progressive capturen

Verfasst: Sa 24 Sep, 2005 11:26
von matthew
tatsache ? wow ... obwohl das quellmaterial nicht progressive in diesem sinne ist ?
wie ist das bei der ausgabe, beipielsweise mit procoder auszugeben, für ne DVD (mpeg2); soll hier dann auch progresive, bzw. none etc. gewählt werden ? ich dachte es gibt dafür bei dvd kein standard..

Re: Progressive capturen

Verfasst: Sa 24 Sep, 2005 14:53
von Markus
Hallo Matthew,

wie wäre es, wenn Du mit einer kurzen Sequenz ausprobierst, mit welchen Einstellungen Du am besten das Capturing, den Videoschnitt und die Ausgabe auf DVD durchführst und uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt? ;-)

Re: Progressive capturen

Verfasst: Sa 24 Sep, 2005 16:54
von matthew
hm...auch recht...dachte nur, das hätte bereits schon mal jemand ausprobiert .. aber auch gut !