Seite 1 von 1
Movietubes
Verfasst: Di 13 Sep, 2005 14:18
von Marius Flucht
Ich fliege in ein paar Tagen nach Äthiopien und mache da einen Dokumentarfilm. Ich werde die Panasonic AG DVX100 AE mitnehmen und einen Weitwinkelaufsatz und werde damit wahrscheinlich ziemlich glücklich sein.
Eben hat mir ein Verleiher gesteckt, dass es, will man in Richtung Filmlook zaubern (25p!) "Movietubes" gibt, also Aufstätze für Highend DV-Kameras, die den Aufstaz von echten 35mm-Filmobjektiven ermöglichen. Davon mal abgesehen, dass diese Spielerei wahrscheinlich mein Budget sprengt, das schon mit der DVX100AE in die Knie geht, würde mich doch interssieren, ob diese Tubes halten was sie wohlklingend versprechen.
Hat jemand eine Idee?
Danke sagt
Marius
Optische Eigenschaften einer 35mm-Filmkamera simulieren
Verfasst: Di 13 Sep, 2005 16:56
von Markus
Hallo Marius,
diese Spezialobjektive gibt es, allerdings sind sie ziemlich teuer:
Geringere Schärfentiefe ohne starkes Ranzoomen?
*edit*
Habe gerade gesehen, dass Du den verlinkten Beitrag
schon vorher gelesen hattest... ;-)
Re: Movietubes
Verfasst: Di 13 Sep, 2005 18:18
von Blackeagle123
Hallo, vielleciht ne blöde Frage...
Aber was ist ein "echtes 35mm Filmobjektiv" und was sind deren Vorteile... Wie sieht der Filmlook aus?
Und was hat das Objektiv und 35mm nun mit den 25fps zu tun??
Liebe Grüße
Constantin
Re: Movietubes
Verfasst: Mi 14 Sep, 2005 01:19
von Axel
Blackeagle123 hat geschrieben:Aber was ist ein "echtes 35mm Filmobjektiv"
Eine Verwechslung von Marius. Gemeint sind nicht Objektive für 35mm Kinokameras, sondern Objektive für 35mm Kleinbild-Spiegelreflex-Fotokameras. Der Film in beiden Kameras ist zwar identisch, aber ein Kleinbild-Negativ, bzw. Dia ist doppelt so gross wie ein einzelnes Bild aus einem Kinofilm. Dieses bezeichnet man daher auch als Halbformat. Die größere Fläche ist von Vorteil. Das Licht, das bei ganz geöffneter Blende auf den Film fällt, ist stark gestreut. Eine DV-Cam hat wegen der viel kleineren (1/3 oder nur 1/4 Zoll) Aufnahmefläche eine viel größere Schärfentiefe. Dieser "Fix-Focus-Look" ist typisch für Video. Achte mal darauf, wieviele Einstellungen in einem Kinofilm einen sehr unscharfen Hintergrund haben, vor dem sich Personen im Vordergrund dann besser abheben. Um die Schärfentiefe zu verringen gibt es eine Reihe von Tricks, zu denen auch das Abfilmen (vereinfacht ausgedrückt) einer Kleinbild-Spiegelreflex-Mattscheibe zählt.
25p meint die Ausgabe des DV-Films ohne Zeilensprung (Progressiv). Da 25 Vollbilder (im Gegensatz zu den 50 Halbbildern des Röhrenfernsehers) den 24 Vollbildern beim Kinofilm ähneln, ist auch der Look ähnlich: Schlechtere zeitliche Auflösung (Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen) und bessere Bildauflösung. Auch sieht das Bild weniger steril aus. Ganz übertrieben könnte man sagen, 25p sieht aus wie Dick und Doof, 50i wie Lindenstrasse.