Seite 1 von 1

ich bitte um Tipps für eine Theater Aufnahme

Verfasst: Mo 29 Aug, 2005 17:30
von Miki
Hallo Videofreunde ich habe eine Bitte an euch
Zum ersten mal habe ich eine schanz bekommen um eine Theater zu filmen
Ich habe 2 Canon xl1s es sind 250 Zuschauer ich weis es nicht ob man mit 2 Camcorder professionell filmen kann. Aber das ist nicht mein Problem .
Mein Problem ist ich weis es nicht wie ich mit der Tonaufnahme mache ,auf der Bühne sind keine Mikrophone also die machen diese Theater ohne Mikrophon aber ich soll den tone sehr gut aufnehmen ,ich habe den Sennheiser Me 66 gekauft , aber der Problehm ist wenn ich mit der Camcorder 5-6 Meter weit von der Bühne bin wie soll der ton gut Aufgehnomen werden .wenn ich den Mikrophon mit den Kabel verlange dann sieht man später auf fernsehe des wegen ich bitte euch mir zu helfen, was klaubt ihr wie solle ich den ton am besten aufnehmen ist der Sennheiser dafür gut oder nicht
Mit freundlichen Grüßen

Re: Tipps für eine Theateraufnahme

Verfasst: Mo 29 Aug, 2005 21:41
von Markus
Hallo Miki,

wenn ich Theatervorführungen aufzeichne, stelle ich ein Stereo-Mikrofon vom Typ Audio-Technica AT825 direkt vor die Bühne und führe das Signal über symmetrische XLR-Kabel zur Kamera. Wenn Du die XL1s einsetzt, kannst Du ja auch symmetrische XLR-Signale verarbeiten. Das genannte Mikrofon zeichnet vorrangig die Stimmen der Akteure auf, vergisst dabei aber nicht die Atmo vom Publikum.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Bühnenstück mit zwei Kameras zu filmen. Eine sieht so aus: Stelle beide Camcorder so auf, dass sie möglichst mittig zur Bühne stehen. Im Weitwinkelbereich sollte die gesamte Bühne zu sehen sein. Eine Kamera zeichnet vorrangig totale Einstellungen auf, die andere Kamera dazu passende Nahaufnahmen. Beide Camcorder sollten auf einen Festwert für den Weißabgleich gestellt werden, damit beim Schnitt keine unnötigen Farbanpassungen nötig sind.

Wenn beide Kameras nebeneinander stehen und sich das Mikrofon weiter weg befindet, dann können sich die beiden Kameraleute ohne zusätzliche Hilfsmittel (Interkom) jederzeit abstimmen. Ich versuche immer, möglichst auf Augenhöhe der Akteure zu stehen. Oft brauche ich dafür stabile Bühnenelemente, die in der Höhe verstellbar sind. Ein separater Kontrollmonitor erleichtert das manuelle Fokussieren. Auch die Blende sollte manuell eingestellt werden um partielle Überbelichtungen (typisch: Gesichter) zu vermeiden.

Wenn Du das Stück gut kennst, kannst Du vorausschauend und ohne Hast auf Überraschungseffekte reagieren. Schaue Dir ggf. die Generalprobe an.

Re: ich bitte um Tipps für eine Theater Aufnahme

Verfasst: Di 30 Aug, 2005 15:19
von Miki
Hallo Markus
Ich habe den Mikrofon Audio Technika AT825 gesehen
Bitte erklär mir noch mall. Diese Mikrophon hat eine XLR Kabel und denn kann ich einfach in Mikrofonadapter MA100 Anschließen und den Mikrophon kann ich auf der Bühne stellen, und dann mit den Kabel hier nach dem wie lange ich brauche verlängern
Ist das so oder nicht
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen

Re: Bitte um Tipps für eine Theateraufnahme

Verfasst: Di 30 Aug, 2005 19:32
von Markus
Vom AT825 führen zwei XLR-Kabel zur Kamera (je ein XLR Kabel pro Stereokanal!). Diese kannst Du in den MA100 stecken und den Ton direkt auf DV-Band aufzeichnen.

Re: ich bitte um Tipps für eine Theater Aufnahme

Verfasst: Mi 31 Aug, 2005 14:09
von Miki
Vielen Dank Markus