Seite 1 von 1
XL1s + MA 100 + 2 St. Beyer MCE 86
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 18:51
von Rainer Müller
Hallo,
lassen sich Beyerdynamic MCE 86 mit dem MA 100 am XL1s betreiben.
Ich habe immer nur lesen können das man Mikros mit XLR Steckern
anschließen kann. Wo kommt die Speisung her??
MfG
Rainer
Re: XL1s + MA 100 + 2 St. Beyer MCE 86
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 23:00
von Markus
Hallo Rainer,
XLR bedeutet nicht zwingend das Vorhandensein einer Speisespannung. Zur Stromversorgung lassen sich in viele Kondensatormikrofone auch Batterien einsetzen.
Re: XL1s + MA 100 + 2 St. Beyer MCE 86
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 23:10
von Rainer Müller
Wie ist das beim MCE 86. Das braucht Speisespannung. Wenn ich es mit nem Mixer speise tut es auch nicht??
Für was ist denn beim ME 100 die Buchse die eine Spannung von 5 Volt
Gleichstromspannung liefert????
Braucht man noch nen Beachtec DXA 6???? Für was ist dann der MA 100
erfunden worden??? In den Beachtec tu ich welches XLR Mikro auch immer rein und gehe per Miniklinke in den Camcorder???
Re: XL1s + MA 100 + 2 St. Beyer MCE 86
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 23:14
von Markus
Hallo Rainer,
Deine anderen Fragen lese ich später noch... zunächst etwas zu den 5 Volt:
Gleichspannungsausgang bei XL1s
Re: XL1s + MA 100 + 2 St. Beyer MCE 86
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 23:51
von Markus
Hallo Rainer,
wenn Dein Mikrofon kein Batteriefach für eine separate Stromversorgung hat und der XLR-Adapter MA100 keine Phantomspeisung bietet, dann lässt sich das Mikrofon nicht in dieser Konstellation einsetzen.
Der
Beachtek DXA-6 könnte hierfür eine Lösung sein; er stellt dem Mikrofon eine zuschaltbare Phantomspeisung zur Verfügung. Einen Mikrofoneingang für 3,5 mm Klinke hat die Kamera doch, oder?
Re: XL1s + MA 100 + 2 St. Beyer MCE 86
Verfasst: Fr 22 Jul, 2005 15:56
von Gast
Markus hat geschrieben:Hallo Rainer,
wenn Dein Mikrofon kein Batteriefach für eine separate Stromversorgung hat und der XLR-Adapter MA100 keine Phantomspeisung bietet, dann lässt sich das Mikrofon nicht in dieser Konstellation einsetzen.
Der
Beachtek DXA-6 könnte hierfür eine Lösung sein; er stellt dem Mikrofon eine zuschaltbare Phantomspeisung zur Verfügung. Einen Mikrofoneingang für 3,5 mm Klinke hat die Kamera doch, oder?
Hallo, ich habe beide Mikros in ein Mischpult gesteckt. Dann habe ich Phantomspeisung angewählt. Wenn ich jetzt per Adapter in die Mikrofonbuchse gehr kommt nichts raus. Gehe ich in dem MA 100 kommt auch nicht raus. Bei meiner XM2 klappt das bestens. Die Buchse an der Xl1s ist ok, denn das Standart Mikro tut.
Was kann ich jetzt noch probieren?
Re: XL1s + MA 100 + 2 St. Beyer MCE 86
Verfasst: Fr 22 Jul, 2005 18:45
von Markus
Hallo Rainer,
jetzt wird es richtig diffus: Die XM2 hat serienmäßig keine XLR-Anschlüsse und der zur XM2 passende XLR-Adapter MA-300 liefert keine Phantomspeisung. Und wieso sind es plötzlich zwei Mikrofone?!
Welche Anschlüsse haben Deine Mikrofone? XLR oder Klinke? Symmetrisch oder unsymmetrisch?