Seite 1 von 1
DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 22:40
von Kernfusion
Hallo,
ist es möglich (wenn ja welches Programm mit welchen Einstellungen), aus einer *.mpeg eine *.vob Datei, oder besser DVD-Struktur für den Standalone-Player zu erstellen, ohne dabei den Umweg zu gehen, beim Authoring eine Menüstruktur oder ähnliches für die erstellte DVD zu machen.
Konkret möchte ich ein Homevideo, welches mir als Mpeg vorliegt auf eine CD (ja CD nicht DVD) brennen und diese sollte dann bei einlegen in den Standalone DVD-Player selbsttätig loslaufen ohne in irgendwelchen DVD-Menüs rumzusuchen und die Mpeg-File auszuwählen (ich denke jeder weiss was ich damit meine).
Ich habe im Netz über diverse Authoring Programme gelesen, leider arbeiten alle mit Menüstruktur :-(
Danke für euren Ratschlag
Kerni
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 22:50
von Gast
Das stimmt nicht.
Es gibt natürlich eine Menüstruktur, nur kriegt niemand von der etwas mit.
z. B. mit DVD Studio Pro
Du legst den Disc-Start eben auf den Start der Mpeg2 Spur.
Menü gibt es einfach keines. Wird die Menütaste gedrückt, passiert einfach nichts, oder springt wieder an den Anfang der Spur.
Wo ist das Problem?
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 08:12
von Kernfusion
Ganau, wie du das schreibst will ich es machen.
Wie legt man den Disc-Start fest?
Leider kenne ich DVD Studio pro nicht, gibt es auch Freeware, bzw. kann ich das auch mit Nero Vision Express machen?
Gruß
Kerni
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 11:36
von Gast
Es würde auch ausreichen, die Mpeg2 Files einfach auf eine DVD als ISO zu brennen. Jeder Player würde das abspielen.
Allerdings müsstest du bei manchem dazu erst die Play Taste betätigen.
Gruss - Gast
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 13:01
von Kernfusion
Nö, das stimmt nicht. Also zumindest auf meinem Player kommt hier der "DVD-Explorer", sprich mein Player zeigt mir hier ein Menü an, wo ich die File auswählen muss (so z.B. auch wenn ich ne MP3 CD einlege um die einzelnen Tracks auszuwählen).
Genau das war aber meine Frage zu verhindern!!!
Ich will nicht dieses Menü haben sondern Autostart und wie der Verschreiber auch schon mitteilte bei druck auf die Menütaste oder ähnlichem soll nichts bzw evtl Neustart des Tracks folgen.
Grüße
Kerni
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 13:35
von Gast
Nichts anderes hatte ich gesagt. Mit der Definition ´Menue´ hat das im übrigen nichts zu tun.
Gruss- Gast
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 16:04
von Markus
Kernfusion hat geschrieben:Ich will nicht dieses Menü haben sondern Autostart...
Da hast Du den Begriff ja schon selbst verwendet: Autostart. Nicht jede Authoringsoftware erlaubt eine Definition der Autostartfunktion. Viele Einsteigerprodukte starten immer mit einem Menü, auch wenn dann nur ein Film folgt. Ein kostenloses Tool kenne ich allerdings nicht. Software mit umfassenden Funktionen hat oft ihren Preis...
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 16:26
von Kernfusion
Hallo Markus,
was wäre denn z.B. ein Programm, welches meine Bedürfnisse deckt?
Und zusätzlich auch eine CD mit DVD-Struktur "authoren" kann?
Grüße
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 22:13
von Markus
Mit
Sonic ReelDVD könntest Du die Autostartfunktion frei definieren (sehr intuitiv ohne großes Handbuch-lesen), doch ich nehme an, es gibt auch günstigere Programme, die das können. ReelDVD ist allerdings rein fürs DVD-Authoring, CD-Formate werden nicht unterstützt. Dafür gibt es eine 14-tägige Testversion ohne funktionelle Einschränkungen... ;-)
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Fr 22 Jul, 2005 17:13
von Kernfusion
Hallo,
hab da was gefunden:
viewtopic.php?t=21498
und das funktioniert auch bei Nero, das Problem ist nur, es geht nur wenn ich eine DVD-Rom brenne .
Was ich gemacht habe: Ich hab ein Nero-Image meiner Mpeg-File erstellt und abgelegt. Dann hab ich dieses Image (500mb) mal auf eine CD mal auf eine DVD gebrannt, mit dem Unterschied: Die DVD macht Autostart zum Film die CD geht mir in den "DVD-Explorer" wo ich dann 2 Ordner (Video_TS, Audio_TS) sehe.
Kann man dem DVD-Player irgendwie vorgaukeln hier ist ne DVD im Slot?
Oder was könnte man machen um auf ner CD den Film abzulegen.
Hintergrund ist: Ich will diese CD an Freunde verteilen (20-30Stck) und ich nicht wegen 500MB jedesmal eine DVD verbraten - möchte aber nicht auf die Autostart-Funktion verzichten. (Sprich nicht den Umweg über das Menü des DVD-Players)
Grüße
Kerni
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Fr 22 Jul, 2005 23:41
von Lothar
Hallo
mit Ulead DVD PowerTools 2 geht es ohne Probleme, eine Disc zu erstellen, die ohne jeglichen Menüs auskommt und sofort startet. Dabei muss nur die mpg und die Audiodatei importiert auf auf die Titelliste gezogen werden, fertig. Dabei kann man den Brenner (DVD oder CD) beim Erstellen auswählen.
Meine Discs liefen bis anhin auf jedem DVD Player sofort ohne Menüs an. Mit CD's habe ich aber noch keine Tests gemacht.
Gruss Lothar
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Sa 23 Jul, 2005 01:50
von StefanS
Seit ich DVDs erstelle, arbeite ich unter anderem mit der Filmbrennerei. Wenn Du da ein Menu nicht explizit erstellst, startet die DVD in allen Plazern, die sich in meinem Zugriff befinden, automatisch.
Dein Problem kann jedoch werden, dass Du eine CD nutzen willst, keine DVD.
Das nennt sich Mini-DVD und war eine ganze Zeit lang, als die DVD Brenner noch sehr selten und teuer waren, eine brauchbare Alternative mit einigen Einschraenkungen, wenn, ja wenn der Plazer das mitmacht.
Die wenigsten Plazer bis vor ca. 1 Jahr spielten diese CDs mit einer DVD Datenstruktur ab. Da koennte eines Deiner Hauptsprobleme liegen.
Die andere Einschraenkung ist die Datenrate. Die meisten Plazer, wenn sie die Scheiben denn abspielten, hatten PC Laufwerke, die ca. max. 4fach CD Lesegeschwindigkeit bereit stellten. Dementsprechend gering war die Datenrate. Damit bekamst Du ca. 20 min Video auf eine CD (=Mini-DVD)
Gruss
Stefan
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: So 24 Jul, 2005 16:42
von Kernfusion
Hallo Stefan,
ich habe mit Nero mal eine Mini-DVD ohne Menü und Co. erstellt.
Selbes Problem: Die CD wird im DVD-Player immer mit DVD-Explorer angezeigt, sprich is muss erst die File auswählen. Im Gegensatz zur DVD, denn die läuft automatisch los.
Was auch komisch ist, das selbe Roh- und auch Ausgangsmaterial liefert bei der DVD ein Audiosignal - die CD läuft stumm ab.
Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, meine Filmsequenzen auf eine DVD brennen zu müssen um die Autostart-Funktion nutzen zu können. Ist zwar unlogisch - ist aber so :-(
Grüße
Kerni
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: So 24 Jul, 2005 17:25
von Rob65
Du kannst eine DVD (startet ganz von selbst) mit ifoEdit erstellen, und die DVD Struktur (Audio_TS und Video_TS) dann mit imgtoolburn brennen.
Gruss
Rob65
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Mo 25 Jul, 2005 22:08
von Kernfusion
Danke für den Tip,
einen Clip ohne Menü kann man damit erstellen (:-), leider habe ich nachdem ich das ganze auf CD (keine DVD) brenne das selbe Problem wie gehabt --> Autorun geht nicht ( ich komme ins Player-Menü) und ein Tonsignal wird auch nicht ausgegeben, bei der *.VOB Datei.
Schade
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Di 26 Jul, 2005 12:19
von Gast
Wenn die CD auf jedem Player laufen soll, dann darfst Du keine "DVD" mit video_ts Ordner usw. erstellen, sondern musst eine "Video CD" ( VCD) machen.
Leider wirst Du dabei wohl nicht um ein Neucodieren Deiner MPEG2-Datei herumkommen, denn die Vorgaben für VCD sind recht rigoros:
MPEG1 mit 352x288 bei konstanter Bitrate von 1150kbps.
Werzeuge sind z.B. "VCDEasy"
Re: DVD Authoring ohne Menüstruktur, geht das?
Verfasst: Mi 27 Jul, 2005 16:52
von Rob65
@kernfusion
uuups, das mit der CD hatte ich überlesen, sorry.
Ich kenn mich jetzt nich so dolle mit den ganzen subformaten der SVCD aus. Vielleicht könntest Du Deine original mpeg's irgendwie ohne neucodierung auf eine SVCD zwingen??
Hab ich selber aber noch nie gemacht bzw. versucht, ist nur so ne Idee von mir.
Gruss
Rob65