Seite 1 von 1
720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Di 19 Jul, 2005 10:06
von Andrea
Hallo,
ich habe ein problem, bei dem ich dringend hilfe benötige!
ich soll ein video mit after effects entwerfen bzw herstellen, welches später über 3 dvd player verbunden mit einem switch auf 3 rückprojektionsboxen/telboxen übertragen werden soll.
ich weiss allerdings nicht in welchem format ich dieses video/animation anlegen soll,
die scheibe auf die projeziert wird ist 1488x1122, sprich ca im verhältnis 4:3.
mein vorgänger hatte ein video in der auflösung 720x576 angelegt, welches im verhältnis 5:4 ist.
ich weiss nun gar nicht was ich machen soll
ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen!!?!!
danke andrea
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Di 19 Jul, 2005 12:28
von Markus
Hallo Andrea,
die Einstellungen Deines Vorgängers müssten so aussehen:
Voreinstellung: PAL D1/DV, 720×576
Pixelseitenverhältnis: D1/DV PAL (1,07)
Framerate: 25 Frames pro Sekunde
Auflösung: Voll
Das entspricht den Vorgaben des PAL-Fernsehens und damit auch der Video-DVD. Störe Dich nicht daran, dass After Effects ein Bild-Seitenverhältnis von 5:4 angibt. Das liegt daran, dass diese Angabe mit quadratischen Bildpunkten errechnet wird. Der Videofilm arbeitet hingegen mit leicht rechteckigen Bildpunkten (Pixelseitenverhältnis = 1,07 beim 4:3-Format). Unter Berücksichtigung dieses Verhältnisses kommst Du auf das korrekte Bildformat von 4:3.
Siehe hierzu auch folgenden Beitrag:
After Effects Pixelseitenverhältnis-Problem
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Di 19 Jul, 2005 13:41
von Gast
vielen dank! :)
kannst du mir vielleicht auch bei dem problem weiter helfen wie ich mein video nachher auf eine dvd brenne?
hab leider überhaupt keine ahnung :/ .. habe zwar über mpeg2 und avi gelesen allerdings kann ich meine EA datei ja nicht als soches format ausgeben
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Di 19 Jul, 2005 14:44
von Markus
Hallo Andrea,
diese Frage taucht immer wieder im Forum auf, ist aber nicht mit zwei Sätzen zu beantworten. An dieser Stelle wird gerne auf die Suchfunktion verwiesen. Die Suchbegriffe "MPEG2 erstellen" und "DVD brennen" könnten Dir weiterhelfen.
Links für einen ersten Ein-/Überblick:
•
DV auf DVD kopieren
•
Einfach von AVI auf DVD
Alternativ könntest Du jemanden fragen, der Dir die gerenderten AVI-Dateien aus AE in MPEG2 umwandelt, ggf. das DVD-Authoring macht und schließlich die DVD-Rs brennt.
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 09:14
von Andrea
vielen dank nochmal für deine hilfe!
ich hab allerdings immer noch ein problem mit dem exportieren, da mein video über 3 bildschirme gehen soll und somit ein format von 2160 (720x3) x 576, eigentlich wollte ich dieses problem lösen, indem ich später in after effects eine beschneidung eingebe, allerdings verwende ich after effects 5.0 und dort kann ich .avi nur exportieren ohne beschneidung.
muss bzw kann ich den film später mit finalcut zb in 3 parts von 752x576 teilen?
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 09:24
von Gast
Du kannst in AE eine neue 720x567 Komposition erstellen und deine riesen Komposition drauflegen...
Dadurch hast du immer nur einen 720x567 großen Teil der Originalkomposition zu sehen!
Sprich du legst immer einen Bildausschnitt fest und renderst diesen heraus (natürlich musst du diese Prozedur 3 mal machen)...
Die Workflow optimierte Methode wäre für jeden Bildauschnitt eine eigene Komposition zu erstellen und das diese gesammelt über den Rendermanager (sofern schon in Version 5 vorhanden?!?) herausrechnen zu lassen...
Zu dieser Lösung muss man aber anmerken, dass du dann 3 DVD-Player brauchst, die absolut synchron laufen bzw. div. Korrekturgeräte!!!
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 09:25
von Strahlemann
Anonymous hat geschrieben:Du kannst in AE eine neue 720x567 Komposition erstellen und deine riesen Komposition drauflegen...
Dadurch hast du immer nur einen 720x567 großen Teil der Originalkomposition zu sehen!
Sprich du legst immer einen Bildausschnitt fest und renderst diesen heraus (natürlich musst du diese Prozedur 3 mal machen)...
Die Workflow optimierte Methode wäre für jeden Bildauschnitt eine eigene Komposition zu erstellen und das diese gesammelt über den Rendermanager (sofern schon in Version 5 vorhanden?!?) herausrechnen zu lassen...
Zu dieser Lösung muss man aber anmerken, dass du dann 3 DVD-Player brauchst, die absolut synchron laufen bzw. div. Korrekturgeräte!!!
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 09:35
von Andrea
danke! :) ich werde es gleich mal testen.
gibt es denn auch eine andere lösung, also eine die nicht auf 3 playern basiert? hab da leider überhaupt gar keine ahnung :(
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 10:00
von Strahlemann
Nun - es gibt (fast) immer bessere Lösungen...relevant ist dann aber meistens die Budget frage!
Für deine Anforderung gibt es PC Lösungen, DVD Lösungen, MAZ Lösungen, etc...
Sofern du die Geräte extern anmieten musst kann dir sicher eine kompetente Firma eine optimale Lösung anbieten.
Falls du aber mit interenen Ressourcen auskommen musst ist es zumindest notwendig, dass die Player alle Baugleich sind und das alle über ein Referenzsignal getaktet werden!
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 10:12
von Andrea
gegeben ist: 3 rückproboxen (marke eigenbau) und die darin vorhandenen beamer ... mein chef möchte keine rechner dort hinstellen, da diese teurer sind wenn diese wegkommen, er möchte dies also über dvd player lösen
über ein referenzsignal bedeutet über einen switch?
und danke!! das mit der zweiten komposition funktioniert :) .. schonmal ein problem weniger
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 11:41
von Gast
Andrea hat geschrieben:
über ein referenzsignal bedeutet über einen switch?
Sofern der Switch diese Funktion beinhaltet...
Das externe Referenzsignal stellt sicher, dass alle Signalquellen (deine DVD Player) zur gleichen Zeit ein Bild aufbauen und es somit zu keinen Wiedergabeunterschieden zwischen den einzelnen Filmen gibt...
All diese angesprochenen Probleme (und evtuell noch mehr) beziehen sich auf der Annahme, dass die Leinwände nebeneinander stehen und gleichzeitig wiedergeben - sollte das nicht so sein, bzw. unterschiede in der Wiedergabe keine Probleme darstellen ist natürlich kein zusätzliches Equiptment notwendig...
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 13:16
von Gast
die rückproboxen stehen alle aneinander und es ist wichtig das diese gleich abgespielt werden, da 3 boxen = ein zusammengesetzter film!
noch mehr probleme? :'( .. hab doch schon so viele
welche technische möglichkeit hätte man denn ausser einem switch? also das mir ein externes referenzsignal ermöglicht?
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mi 20 Jul, 2005 15:23
von Strahlemann
Also für das Referenzsignal brauchst du entweder einen externen Generator, oder du hast DVD Player die sich zusammenschalten lassen und sich so intern synchronisieren (findet man nur bei teuren Studio DVD Playern)....
Weiters gibt's bei DVD-Playern das Problem, dass z.B. der Schichtwechsel nicht überall gleich schnell von statten geht (auch bei teuren Geräten nicht), etc. , etc.
Schöner wäre wohl eine MAZ Variante (wobei bei Loop Betrieb die Rückspulzeiten zu überbrücken sind) - oder doch den PC verwenden (der bei ausreichender Konfiguration die wohl beste Lösung ist)!
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 12:21
von Gast
wenn ich eine firma beauftragen möchte, welche leistung müssen die dvd player bringen? oder können das auch 0815 sein, die ich selber besorge und ich kümmer mich bei der firma nur um das externe referenzsignal?
danke und gruß andrea
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Do 21 Jul, 2005 14:43
von Strahlemann
Anonymous hat geschrieben:wenn ich eine firma beauftragen möchte, welche leistung müssen die dvd player bringen? oder können das auch 0815 sein, die ich selber besorge und ich kümmer mich bei der firma nur um das externe referenzsignal?
danke und gruß andrea
Du brauchst DVD Player die eine absolute synchronität untereinnander gewährleisten können...
Vielleicht ist dir das schon mal zu Hause aufgefallen, dass mal eine DVD ruckelt bzw. das Bild kurz einfriert (mal ist ein Bit umgefallen, mal hat ein Staubkorn oder eine schlecht gebrannte DVD den Laser dazu gezwungen sich neu auszurichten, etc., etc.) - sollte das bei deiner Präsentation passieren ist zwar (dank eines externen Referenzsignals) dein Bildaufbau synchron aber NICHT die Bildwiedergabe!!!
Sprich irgendein DVD-Player "hinkt" dann hinterher...
Weiters ist auch das Starten der Player eine Schwierigkeit, da ja alle gleichzeitig starten müssen (auf 1/25 sekunde genau!!!) --> und das geht auch nur wenn alle Player gleich schnell bei justieren & positionieren sind!
Allen gibt es zwar Geräte und Möglichkeiten dem ein bisschen entgegen zu wirken, aber eine 98% Sicherheit hättest du nie!
Summa summarum würde ich dir von einer DVD Lösung abraten, sollte das aber so wichtig sein dann nur mit professioneller Beratung und Betreuung und den dementsprechenden Geräten (und auf keinen Fall 08/15 Geräte verwenden)...
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Fr 22 Jul, 2005 13:23
von Andrea
habe grade bei einer firma angerufen, welche equpment vermietet, mir wurde gesagt ich solle dies über einen splitrechner lösen, dieser würde 1 signal in 3 teilen
ist es möglich, das video über ein gerät auf 3 Beamer bzw rückproboxen zuverteilen?
ich habe bis jetzt das video in 2160x576 angelegt und es dann in 3 teile gestückelt 3x 720x576 ... könnte ich das große video auch von einem splitrechner auf die 3 boxen trennen lassen?
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Sa 23 Jul, 2005 11:46
von Strahlemann
Dies ist die wohl beste Lösung...
Wenn du genaueres über diese Technologie erfahren willst, bzw. einen Hersteller suchst empfehle ich dir diese Seite:
http://www.ems-imaging.com/html/multiscreen.html
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Sa 23 Jul, 2005 14:48
von chmee
Ich würde erstmal das komplette Compositing machen, also in 2160*576.
Damit hast Du volle Kontrolle über das ganze Werk. Danach würde ich
dieses Compositing in ein PAL-Compositing ziehen und ausrendern. Das
dann 3 mal für jedes Teilstück eben.
DVD-Player:
zB der Pioner 7300 ist recht häufig eingesetzt auf Messen etc.
Dazu noch n SteuerGerät, fertig die Kamelle. Aber auch auf
diesen Geräten gibt es keine 100% Sicherheit.
meld Dich mal bei
http://www.werbe-studio.net/, die haben nen Video-Rechner, der
bis zu 4 PAL-Mpeg2-Signale hochsynchron rausschickt. Ist bis jetzt
die beste, mir über den Weg gelaufene, MultiPal-Anwendung.
mfg chmee
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mo 25 Jul, 2005 14:23
von Trea
danke, für eure ratschläge!
was heisst keine 100% sicherheit?
wie schnell stockt denn so ein dvd player, so das die bilder nicht mehr synchron sind? das video soll einen messetag ca. 6 std laufen
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mo 25 Jul, 2005 17:10
von Strahlemann
Abgesehen davon, dass man NIE von einer 100% Sicherheit sprechen kann, hängt es wie schon beschrieben auch von den DVD Player ab und die Art wie diese verwendet werden (zusammengeschalten über Remotesteuerung, TBC, etc., etc)...
Mag sein, dass die geplante Lösung zufällig auch funktionieren könnte - für mich wäre jedoch diese Lösung mit so vielen "Risikofaktoren" schlichtweg zu unsicher!
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Mo 25 Jul, 2005 20:39
von chmee
Bei den Pioneers ist es so, dass sie einen Schwarz-Vorlauf
benötigen, um in diesem Block zu pausieren und zu synchen.
Die DVDs müssen bestimmte Header Einstellungen haben, dass
sie richtig gestartet werden können. Ich kenne diese Einstellungen nicht
mehr, ist locker 3 Jahre her, dass ich mit denen gearbeitet habe.
Und abhängig vom Brenntempo/Rohlingen können Bilder
übersprungen werden.
--ABER--
im Grundsatz sind die Arbeiten damals zB auf der CeBit die 7 Tage
durchgelaufen und es sah OK aus. Manchmal hier und da ein oder
zwei Frames Versatz. Ganz nach Tagesform und Laune :)
mfg chmee
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Di 26 Jul, 2005 11:30
von Andrea
hmm was heisst denn header einstellungen?
ich glaub das is mir alles ein bisschen hoch *verzweifel*
mit welchem prog würdet ihr mir denn empfehlen die dvds zu brennen?
es sollen mehrere videos auf eine dvd gebrannt werden, welche in schleife/loop abgespielt werden soll
und was haltet ihr hier von:
http://www.transit-online.de/nm/xmg/htm ... ch2003.htm
... zur Synchronisation von bis zu 4 V7300D-DVD-Playern von Pioneer
Re: 720x576 vs. 720x540 !?!?
Verfasst: Fr 29 Jul, 2005 13:23
von Thore Rehbach
Hört sich nach dem an, wonach Du suchtest :)
Als Programm zur DVD-Erstellung könnte ich das recht günstige TMPEG DVD Author empfehlen, zum Kodieren oder TMPEG Enc.