Seite 1 von 1

Video über zwei Monitore strecken ...

Verfasst: Do 07 Jul, 2005 22:26
von endzeiteule
Hallo, leider habe ich bisher nicht viel zu diesem Thema gefunden, wohl auch deswegen, dass ich nicht sicher bin wonach ich suchen sollte.

Ich suche nach eine Lösung ein Video über zwei Monitore (später Beamer) abzuspielen, wobei es nicht doppelt, sondern über beide gestreckt sein sollte. Ich nutze dazu einen erweiterten Desktop, welcher soweit auch funktioniert - nur Videos wollen nicht so, wie ich es möchte.

Auf beiden Monitoren ist (gleichzeitig) DirectDraw möglich, welches, falls ich mich nicht täusche, für DirectShow notwendig ist. Demnach kann ich bereits auf beiden Monitoren Videos abspielen. Nun möchte ich aber ein Video über beide gestreckt haben. Ziehe ich ein Video über die "Schnittstelle" beider Monitore ist das Video nur auf der Seite zu sehen, auf welcher am mehr vom Fensters zu sehen ist. Starte ich auf beiden Monitoren seperat ein Video funktioniert dies teilweise. So konnte ich z.B. mit VLC zwei Videos gleichzeitig abspielen, doch erweist sich dies auch nicht als so gute Lösung, da der Player dies nicht immer auf anhieb zu tun scheitn und andere Player erst gar nicht wollen (WMP, MPC).

Als Notlösung könnte ich also das Video in zwei splitten und seperat starten, was aber alleine wegen der Synchronisation schon mehr als fisselig ist.

Da alle anderen Multimediaanwedungen ohne Probleme über beide Monitore gestreckt werden können, dachte ich mir, dass es evt. am DirectShow System selber liegt. Dies bestätig sich bei der Arbeit mit Sony Vegas. Dessen Video Vorschaubild kann man ohne Probleme so strecken und Videos auch flüssig abspielen (also wenn man nen fertig encodiertes Video in eine Spur schmeisst). Nur ist Vegas sicher kein geeigneter Videoplayer.

Nun Suche ich nach anderen Playern, welche kein DirectShow zur Ausgabe brauchen. Der Quicktime Player scheint ein solcher zu sein, fällt aber wegen grausiger Kompatibelität weg (zumindest einen MPEG-2 Stream sollte schon in guter Qualitaet wiedergegeben werden können).

Kennt ihr evt. einen weitere Player, welcher sowas könnte?
Oder gibt evt. eine ganz andere, einfache Lösung, die mir nur nicht in den Sinn kommt?

Danke an alle diejenigen, die so ausdauernd waren, bis hier hin zu lesen. :)

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Verfasst: Do 07 Jul, 2005 23:49
von Gast
würde mich auch mal interessieren :)

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Verfasst: Fr 08 Jul, 2005 09:47
von Strahlemann
Darf ich mal fragen wofür du dieses Konzept verwenden willst?
Vielleicht gibt es auch andere (Hardwaretechnische) Lösungen dafür...

Was hast du den in der Auflösung 8:3 (bzw. 10:4) Vorliegen um diese Option nutzen zu wollen - oder Skalierst du absichtlich - oder verstehe ich etwas falsch?!?

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Verfasst: Fr 08 Jul, 2005 13:50
von Gast
Es geht darum, bei einem Musical (oder so etwas in der Art, genauere Informationen habe ich selber noch nicht) der sechsten Klasse meiner Schule einen Videohintergund zu gestalten.

Schulprojekte haben natürlich weder gute Ausrüstung noch finanzielle Mittel. Am besten wären sicher drei Beamer (hat unsere Schule auch), nur käme ich wohl nicht an einen Rechner mit mehr als zwei VGA Ausgängen heran. Mehrere Rechner zu nehmen fällt wohl wegen der Synchronistation weg. Selbst wenn man sie per Remote gleichzeitig anstuert, laden tun sie dann ja doch noch unterschiedlich schnell - zumal die schuleigenen Rechner relativ schlecht sind.

Deswegen dachte ich mir das einfachste wäre es zwei Beamer zu nehmen, die an einem Computer angeschlossen sind und auf denen per erweitertem Desktop letzendlich nur ein Video abgespielt wird. Was technisch ja scheinbar auch möglich ist (siehe Quicktime, Vegas ...), nur praktisch fehlt mir dann doch die geeignete Software.

Material gibt es bisher noch gar keines. Im Moment suche ich erstmal nur die einfachste Möglichkeit so etwas zu realisieren. Die Beamer sind SVGA Beamer, somit wäre ein Video von 1600x600 bei quadratischen Bildpunkten wohl das beste. Sollte das zu viel Rechenleitung benötigen (mein Rechner sollte es aber können, zumindest kann er es mit DirectShow, was ich aber eben umgehen möchte ...), dann evt. eben zwei mal VGA (1280x480) oder HDV 720p (wäre zumindest ein Standard) mit Rändern.

Die optimalste Lösung ist zumindest von meinem Kenntnisstand aus ein Player, der zumindest zur Ausgabe kein DirectShow nutzt. Evt. gibt es ja Software die inter DirectShow nutzt, dann aber die Frames anders rendert. Evt. ist der letzte Satz aber auch kompletter Unsinn. ;)

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Verfasst: Fr 08 Jul, 2005 13:52
von endzeiteule
Grummel, war nicht eingeloggt. Najo ist aber denke ich mal auch so klar, dass ich das oben war. Aber sicher ist sicher ...

Re: Video über zwei Monitore strecken ...

Verfasst: Fr 08 Jul, 2005 16:46
von Strahlemann
Hmm...

Da ich solche Lösungen nur Hardwaretechnisch kenne (Videowallsplitter von z.B. EMS-Imaging und dgl.) und ihr euch die wohl nicht Leisten werden wollt/könnt, muss ich leider passen...