Seite 1 von 1
Videoprojekt: Optimale Qualität und Verwacklungen entfernen
Verfasst: So 26 Jun, 2005 18:28
von Martin
Hallo.
Habe aus meinem Urlaub von Westkanada 5 Mini-DV Kassetten vollgemacht, die ich nun in einer Art Dokumentation verarbeiten möchte.
Einige Aufnahmen sind leider etwas verwackelt, da ich bei den Tieraufnahmen auf das maximale Zoom des Camcorder angewiesen war und das ganze 'Freihand' filmen musste.
Nun meine Fragen:
A) Welche Vorgehensweise würdet Ihr empfehlen, damit ich das DV-Material möglichst wenig bzw. nicht neukomprimieren muss und die Ursprungs-Qualität weitgehendst beibehalten kann. Das Zielmedium ist nicht fest vorgegeben - DVD könnte es sein, muss es aber nicht.
B) Wie bekomme ich verwackelte Szenen in den Griff, auch hier wieder in Hinblick auf optimale Qualität.
Ich arbeite mit Premiere Pro 1.5, für zusätzlich benötigte Plugins steht mir etwas Budget zur Verfügung. Also wenn es Zusatzssoftware-Empfehlungen gibt, bin um jeden Tipp dankbar!
Danke für Eure Vorschläge/Empfehlungen!
Martin
Re: Videoprojekt: Optimale Qualität und Verwacklungen entfernen
Verfasst: So 26 Jun, 2005 18:38
von Markus
Hallo Martin,
dass ein robustes Stativ das Verwackeln hätte vermeiden können und man freihand nicht im vollen Telebereich filmen kann, dürfte ja nun klar sein.
Zu A:
Capture die Aufnahmen per Firewire als DV-AVI auf den Rechner. Dein Projekt sollte ebenfalls DV-AVI sein (bei Premiere heißt das "Microsoft DV PAL"). Die Ausgabe des Films könnte wieder auf MiniDV-Band erfolgen. Dann hättest Du die Daten an keiner Stelle unnötig strapaziert. Für andere Ausgabeformate wie z.B. DVD kannst Du den geschnittenen Film zusätzlich in MPEG2 exportieren/komprimieren.
Zu B:
Hinsichtlich der Software liefert der Motion Tracker von Adobe After Effects gute Resultate - falls Du diese Software hast. Extra zu kaufen wäre zu teuer. Allerdings hängt die erzielbare Qualität (eines jeden Bildstabilisierungsprogramms) maßgeblich von Art und Umfang der Verwackler ab. Bewegungsunschärfen lassen sich nämlich nicht so ohne weiteres retuschieren.
Im Zweifelsfalle wende eine einfache Regel des Videoschnitts an, um den Film qualitativ nicht unnötig herunterzuziehen: Herausgeschnitten wird alles was unscharf, verwackelt, falsch belichtet, doppelt vorhanden,... ist.
Re: Videoprojekt: Optimale Qualität und Verwacklungen entfernen
Verfasst: So 26 Jun, 2005 23:22
von Jukius
Zu B: Habe mit SteadyHand,
www.dynapel.de , gute Erfahrungen gemacht. Vorschlag: Einfach ausprobieren. Die Demo-Version funktioniert uneingeschränkt mit eingeblendetem Wasserzeichen. Die Vollversion kostet um die 53 €.
NfG, Julius
Re: Videoprojekt: Optimale Qualität und Verwacklungen entfernen
Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 15:04
von Gast
Markus hat geschrieben:Zu A:
Capture die Aufnahmen per Firewire als DV-AVI auf den Rechner. Dein Projekt sollte ebenfalls DV-AVI sein (bei Premiere heißt das "Microsoft DV PAL"). Die Ausgabe des Films könnte wieder auf MiniDV-Band erfolgen. Dann hättest Du die Daten an keiner Stelle unnötig strapaziert. Für andere Ausgabeformate wie z.B. DVD kannst Du den geschnittenen Film zusätzlich in MPEG2 exportieren/komprimieren.
Hallo,
danke für Eure bisherigen Antworten!
Gäbe es eine Empfehlung bzgl. der MPEG2 Komprimierung, also 'interne' Tools von PPro oder doch ein Plugin oder externes Tool (MainConcept, Canopus) verwenden ? Wenn ja, welche Empfehlungen hättet Ihr ?
Danke. Martin
Re: Videoprojekt: Optimale Qualität und Verwacklungen entfernen
Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 15:31
von Uwe
Zu erwähnen wäre noch (bezüglich verwackeln) das schon in APP 1.5 enthaltene "Steady Move"...
Re: Videoprojekt: Optimale Qualität und Verwacklungen entfernen
Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 15:55
von WeiZen
Uwe hat geschrieben:Zu erwähnen wäre noch (bezüglich verwackeln) das schon in APP 1.5 enthaltene "Steady Move"...
was aber nicht überzeugt, das Bild fängt an zu schwimmen. Auch bei der Pro Version. Scheint wohl sauber nur mit Vollbildern arbeiten zu können.
(Siehe auch dessen ReadMe)
Schnell ist der erwähnte SteadyHand. Wenn der schwarze Rand nicht stört, weil er im Overscanbereich liegt, ist die Quali auch gut. Aber mit Randkorrektur nicht überzeugend.
Gut, preiswert da Freeware, ist der DeShaker Filter für VirtualDub, auch bei Randkorrektur. Einziger Nachteil, das dauert.
Re: Videoprojekt: Optimale Qualität und Verwacklungen entfernen
Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 16:30
von Uwe
WeiZen hat geschrieben:
was aber nicht überzeugt, das Bild fängt an zu schwimmen. Auch bei der Pro Version. Scheint wohl sauber nur mit Vollbildern arbeiten zu können.
(Siehe auch dessen ReadMe)
Ist das so? Habe Steady Move bisher ein paar mal angewendet - ohne Probleme. Alledings waren die Wackler auch nicht so heftig. Habe einfach den Effekt auf den Clip gezogen ohne irgendwelche spez. Einstellungen + war eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis...
Re: Videoprojekt: Optimale Qualität und Verwacklungen entfernen
Verfasst: Mi 29 Jun, 2005 16:48
von WeiZen
Yes, achte mal drauf, spätestens wenn ein Ruckler kommt und sei er noch so klein.