Seite 1 von 1
Regisseur vs. Produzent
Verfasst: So 29 Mai, 2005 22:04
von Tom
Hallo zusammen,
Was ist der Unterschied zwischen dem Regisseur und dem Produzenten eines Filmes? Wem "gehört" der Film naturgemäß (mehr)?
Grüße,
Tom
Re: Regisseur vs. Produzent
Verfasst: So 29 Mai, 2005 22:31
von Roger
Produzent kannst du mit der strategischen Leitung des Filmprojekts gleichsetzen
Regisseur steht für die inhaltliche Umsetzung (der "künstlerische" Akt, Interpretation)
In der Schweiz "gehört" das Urheberrecht des Filmes dem Regisseur, vorausgesetzt dass er eine Idee originell und speziell umgesetzt hat (originell und speziell ist zwingend notwendigen damit es als "künstlerisches Objekt" gilt).
Re: Regisseur vs. Produzent
Verfasst: So 29 Mai, 2005 23:11
von Wiro
Hallo,
der Produzent ist derjenige, der als Hersteller für die Produktion verantwortlich ist. Er schließt die Verträge mit Schauspielern, Regisseur und allen sonstigen Beteiligten ab. Er ist auch für die Verwertungsrechte eines Films zuständig.
Der Regisseur ist für die künstlerische Umsetzung des Films zuständig und somit dem Produzenten gegenüber in gewisser Hinsicht weisungsgebunden.
Wem der Film "mehr" gehört? Ich denke, daß es der Produzent ist.
Gruss Wiro
w.roedle -BEI- t-online.de
Re: Regisseur vs. Produzent
Verfasst: Mo 30 Mai, 2005 12:03
von Roger
(User Above) hat geschrieben:
: Der Regisseur ist für die künstlerische Umsetzung des Films zuständig und somit dem
: Produzenten gegenüber in gewisser Hinsicht weisungsgebunden.
: Wem der Film "mehr" gehört? Ich denke, daß es der Produzent ist.
: Gruss Wiro
Ich denke, dass man hier die Unterscheidung zwischen materiellem und imateriellem Besitz machen muss. Der Produzent koordiniert die Finanzen, der Regisseur ist der Besitzer des künstlerischen Werkes.
Roger
Re: Regisseur vs. Produzent
Verfasst: Mo 30 Mai, 2005 15:04
von Voltz
Es ist recht simpel:
Dem Regisseur als ausübendem Künstler stehen naturgemäß die Urheberrechte an seinem Werk zu. Allerdings hat er i.d.R. ausschließliche und vollumfängliche Verwertungsrechte hieran bereits vorher - nämlich als seinen Vertrag abgeschlossen hat - an den Produzenten übertragen.
So gesehen gehört der Film nun also dem Produzenten, was auch notwendig ist, um den Film zu vermarkten und den Regisseur anständig zu honorieren. Ohne die Zustimmung des Regisseurs darf er jedoch keine urheberrechtlich relevanten Änderungen an dem Werk vornhmen. Aber auch dies kann bereits vorab vertraglich vereinbart worden sein.
Re: Regisseur vs. Produzent
Verfasst: Di 05 Jul, 2005 14:50
von Gast
Das ist wie in einer Firma:
Der Produzent ist der Chef, der sagt was gemacht werden soll.
Der Regisseur ist der Abteilungsleiter, der sagt wie was gemacht werden soll.
Und die Schauspieler sind die Angestellten, wie machen es, wie der Regisseur es will.
Heraus kommt dann der Film, das Projekt, das Werk, der Gegenstand, das Erschaffene oder Produzierte.
Jetzt, aber auch schon vorher, wird das Werk durch den Produzenten verkauft und vermarktet.
Hier ist es der Film, die Merchandising-Produkte (alles was es um den Film zu verkaufen gibt, z.B. Puppen, Kaffeetassen, DVD´s, CD´s, T-Shirts usw.).
Der Zuschauer bezahlt, der Produzent, der Regisseur, die Schauspieler, aber auch die Kinobesitzer, Popcornverkäufer, Taxifahrer, Restaurantbesitzer, sie alle profitieren von dem Unternehmen Film.
Re: Regisseur vs. Produzent
Verfasst: Do 07 Jul, 2005 02:33
von Gast
Tom hat geschrieben:Hallo zusammen,
Was ist der Unterschied zwischen dem Regisseur und dem Produzenten eines Filmes? Wem "gehört" der Film naturgemäß (mehr)?
Grüße,
Tom
Wie schon bereits hier erwähnt ist der Produzent derjenige, der Vertäge mit allen Parteien schliesst, z.B. Schauspieler, Vermarktungsrechte, Regieseur, etc.! Der Produzent ist auch gleichzeitg der, der mit entspr. Investoren verhandelt, um das Filmbudget zu besorgen (Finanzierung).
Der Regieseur wird, wie auch Topstars, mit einer Gage entlohnt zzgl. meistens einer prozentualen Beteiligung an den Vermarktungsrechten, wie Kino, Filmverleih, Merchandissing, etc.! Somit werden anfängliche Kosten gering gehalten und der Topstar, bzw. Regieseur am Erfolg des Filmes beteiligt. Einer der ersten Schauspieler, der die prozentuale Beteiligung erfolgreich genutzt hat, war u.a. Roger Moore für die James Bond-Reihen. Produzent ist ganz klar Chef des gesamten!