Seite 1 von 1
Rechte für Stummfilm aus den Zwanzigern
Verfasst: So 13 Mär, 2005 18:14
von Tilman
Hallo,
wir würden gerne im kleineren Rahmen den Stummfilm NOSFERATU aus dem Zwanzigern auf eine DVD mit unserem Schultheaterstück brennen. (
http://www.imdb.com/title/tt0013442)
In diesem Zusammenhang würde uns interessieren, inwieweit diese alten Filme bzw. deren aktuelle DVD-Version noch unter Urheberrechtsschutz fallen.
Was könnt ihr uns dazu sagen?
Danke,
TIlman
IMDB-Link zu dem Originalfilm
tilmankolb -BEI- gmx.de
Re: Rechte für Stummfilm aus den Zwanzigern
Verfasst: Mo 14 Mär, 2005 01:29
von grovel
(User Above) hat geschrieben:
: In diesem Zusammenhang würde uns interessieren, inwieweit diese alten Filme bzw. deren
: aktuelle DVD-Version noch unter Urheberrechtsschutz fallen.
Theoretisch besitzen diese alten Filme in der Tat kein Copyright mehr. Allerdings sind die DVD-Versionen davon durchaus copyright-geschützt. Mal ganz davon abgesehen, dass du in Deutschland schon illegal wirst, wenn du den Kopierschutz der DVD umgehst um an den Film zu kommen, wurden die DVD-Versionen natürlich alle aufgearbeitet und diese neue Version ist eben wieder geschützt.
Wenn du auf dem Dachstock ein paar alte Filmspulen findest, und jene selbst digitalisierst dann dürftest du hingegen diese Version auf deiner eigenen DVD vertreiben.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
SeeYa grovel
grovel -BEI- gmx.net
Re: Rechte für Stummfilm aus den Zwanzigern
Verfasst: Mo 14 Mär, 2005 11:37
von Thomas Bach
Diese Copyright-Frage und auch viele andere Urheberrechtsfragen, die mit Film, Filmmusik(schnipseln) zusammenhängen, hat Frank Sauerland in seinem Buch "Hollywood für Sparfüchse" toll und ausführlich erklärt. Also so, dass es auch ich als Laie verstehe. Es gibt da interessante Sachen, die man darf - allerdings auch Fallen. Das Buch hat auch eine Internetseite,
http://www.digitales-filmen.de" , da sind einige Probekapitel online, leider aber nicht das über Urheberrecht.
Gruß
Thomas
(User Above) hat geschrieben:
:
: Theoretisch besitzen diese alten Filme in der Tat kein Copyright mehr. Allerdings sind
: die DVD-Versionen davon durchaus copyright-geschützt. Mal ganz davon abgesehen, dass
: du in Deutschland schon illegal wirst, wenn du den Kopierschutz der DVD umgehst um
: an den Film zu kommen, wurden die DVD-Versionen natürlich alle aufgearbeitet und
: diese neue Version ist eben wieder geschützt.
: Wenn du auf dem Dachstock ein paar alte Filmspulen findest, und jene selbst
: digitalisierst dann dürftest du hingegen diese Version auf deiner eigenen DVD
: vertreiben.
:
: Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
:
: SeeYa grovel
thomasbach -BEI- gmx.net
Re: Rechte für Stummfilm aus den Zwanzigern
Verfasst: Mo 14 Mär, 2005 13:28
von Tilman
Vielen Dank für eure Antworten.
Das mit dem Werk hatten wir uns in etwa auch so gedacht. Hm. Schade, aber auch irgendwie nachvollziehbar.
Das Buch von dem Du sprichst, Thomas, habe ich hier. Allerdings finde ich nicht, was du meinst. Oder meinst Du den Abschnitt zum Thema Musik-Urheberrecht in Kapitel 10?
Schöne Grüße,
Tilman
tilmankolb -BEI- gmx.de