Seite 1 von 1

Steadycam für XM2 - Erfahrung??

Verfasst: Di 17 Feb, 2004 02:13
von Hogar
Hallo Leute!

Hat jemand irgendwelche praktischen Erfahrungen mit einer Art von Steadycam für kleine 3Chipper? In meinem Fall die Canon XM2.

Ich habe folgende Modelle für einen eventuellen Kauf favorisiert:

Glidecam 2000/4000 Pro - 369 Dollar
Steadycam Clip & Go - 980 Euro
Handyman 100 - 680 EURO
Handyman 1000 - 1.100 EURO
Steadicam JR - ??? EURO

Also, hat jemand positive/negative Erfahrungen??

Hogar

Re: Steadycam für XM2 - Erfahrung??

Verfasst: Di 17 Feb, 2004 11:30
von stonee
Ich hatte mal das Vergnügen mit der XM2 und Handyman 1000.
Hat super geklappt, hätt' ich am liebsten behalten, war mir aber zu teuer.

Re: Steadycam für XM2 - Erfahrung??

Verfasst: Di 17 Feb, 2004 14:16
von Steffen
Benutze die Steadicam JR oft mit der XM1 - tolle Sache, braucht wie jede kleine/große Steadi seine Einarbeitungszeit, aber funktioniert exzellent. Habe aber leider keinen Vergleich zu anderen (billigeren!) Systemen ...

Re: Steadycam für XM2 - Erfahrung??

Verfasst: Mi 26 Okt, 2005 18:24
von Falcon33
Ich hab das Glidecam 2000 Pro und die XM2. funktionieren prima zusammen. Glidecam is auch wenn man isch einmal länger damit beschäftigt hat nachfolgend immer wieder schnell auszubalancieren.

ich kann das glidecam stativ nur empfehlen.

gruß
max

Re: Steadicam für XM2 - Erfahrung??

Verfasst: Mi 26 Okt, 2005 21:12
von Markus
Hallo Hogar,

ich habe schon verschiedene Camcorder mit einem ABC Handyman Set stabilisiert. Ein Kamerakollege hat noch ein Steadicam Junior, welches wir mal im Vergleichstest hatten. Das Stabilisierungssystem von ABC ist robuster (Metall, kein Kunststoff) und lässt sich bei Wind nicht so schnell aus der Ruhe bringen.