Seite 1 von 1

Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme

Verfasst: Di 18 Nov, 2025 11:06
von micha2305
Hallo,

ich muß morgen von zwei Perspektiven aus eine Szene filmen, muss also zwei Kameras aufbauen.

Das Problem ist, dass ich an einer der beiden Kameras nicht die ganze Zeit anwesend sein kann, d. h. , sie muss unbeaufsichtigt ca. 1 - 2 Stunden alleine zuverlässig aufnehmen können.

Zur Verfügung steht eine Ursa Mini Pro 4,6K G1 mit SSD-Recorder und Sandisk 3D Ultra 1 TB oder eine Ursa 12K mit Samsung T7 Shield 2TB. Zur Stromversorgung würde dann das Netzteil verwendet.

Welche würdet ihr nehmen ? Mit welcher Komprimierung würdet ihr arbeiten, 30fps würde reichen, besser wären 60fps. Auflösung 4k. BRAW wäre schon sinnvoll.

Re: Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme

Verfasst: Di 18 Nov, 2025 11:53
von acrossthewire
Die Sandisk ist im Recorder für BRAW 18:1 bei 12 k/60p freigegeben sollte also in der G1 keinerlei Probleme mit 4k BRAW haben wie lange 1tb reichen musst du selbst schauen.

Re: Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme

Verfasst: Di 18 Nov, 2025 12:22
von micha2305
acrossthewire hat geschrieben: Di 18 Nov, 2025 11:53 Die Sandisk ist im Recorder für BRAW 18:1 bei 12 k/60p freigegeben sollte also in der G1 keinerlei Probleme mit 4k BRAW haben wie lange 1tb reichen musst du selbst schauen.
Welche Komprimierung für BRAW sollte ich zur Sicherheit nehmen, wenn ich in 4,6K mit 60fps aufnehme ?