slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 10:42
von slashCAM
Wir hatten auf der IBC auch Gelegenheit, ein kurzes Interview mit Nikon Japan zu führen. Unter anderem wollten wir wissen, wer die Hauptzielgruppe der Nikon ZR ist, wie d... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 11:01
von stip
" Die ZR ist für ein breites Anwendungsspektrum konzipiert – von persönlichen Projekten bis hin zu professionellen Filmproduktionen – und lässt sich auch nahtlos mit RED-Kameras im Kinobereich kombinieren."
Dann wäre das geklärt und die Jungs müssen sich nicht weiterhin ihren Kopf darüber im -ZR in der Praxis- Thread zerbrechen, danke.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 11:42
von Da_Michl
Tlw. sehr schwammige Aussagen, wie man es aus dem Produktmanagement häufig hört....
Trotzdem vielen Dank für den Einblick.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 13:27
von pillepalle
Da_Michl hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 11:42
Tlw. sehr schwammige Aussagen, wie man es aus dem Produktmanagement häufig hört....
Trotzdem vielen Dank für den Einblick.
Welche Antwort war dir denn zu schwammig? Das die nicht über Kameras anderer Hersteller reden wollen, ist doch klar.
VG
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 14:14
von iasi
Schön.
Dann kann mal also auf den Z-Mount setzen, denn sowohl für die Z-Cinema-Reihe als auch die Red-Komodo darf man mit weiteren Modellen rechnen.
Die ZR macht jedenfalls schon mal einen sehr guten Anfang.
Interessant, dass Nikon bei der Abgrenzung der Komodo zur ZR die Anschlüsse (SDI) nennt, aber nicht den Global Shutter.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 15:21
von Rick SSon
Das ist so stockig, das hätte auch KI schreiben können 🤣
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 15:44
von Rick SSon
iasi hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 14:14
Schön.
Dann kann mal also auf den Z-Mount setzen, denn sowohl für die Z-Cinema-Reihe als auch die Red-Komodo darf man mit weiteren Modellen rechnen.
Die ZR macht jedenfalls schon mal einen sehr guten Anfang.
Interessant, dass Nikon bei der Abgrenzung der Komodo zur ZR die Anschlüsse (SDI) nennt, aber nicht den Global Shutter.
ich würde auch jedem Anfänger die ZR empfehlen. Best „bang for the buck“.
Jetzt wo Nikon bei Red das Sagen hat steht auch vielleicht nicht mehr hauptsächlich der chauvinismus im Vordergrund.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 16:03
von Darth Schneider
Ich finde das Gespräch gar nicht schwammig, eher kurz und bündig,
informativ ist das allemal wenn man zwischen den Zeilen liest…
Dürfte zudem logisch sein das uns Nikon keine technischen Detail Geheimnisse der ZR verratet, beziehungsweise was für Z CinemaLine Kameras und Red Komodos als nächstes kommen werden.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
iasi hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 14:14
Schön.
Dann kann mal also auf den Z-Mount setzen, denn sowohl für die Z-Cinema-Reihe als auch die Red-Komodo darf man mit weiteren Modellen rechnen.
Die ZR macht jedenfalls schon mal einen sehr guten Anfang.
Interessant, dass Nikon bei der Abgrenzung der Komodo zur ZR die Anschlüsse (SDI) nennt, aber nicht den Global Shutter.
ich würde auch jedem Anfänger die ZR empfehlen. Best „bang for the buck“.
Die Canon C50 ist eine Ecke teurer.
Die BMD-Pockets hängen technisch etwas zurück.
Ich denke aber, man muss immer im Auge behalten, in welches Objektiv-System man investieren möchte.
Andererseits hab ich EF-Objektive, die an mancher Kamera mit EF-Anschluss nicht funktionieren.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 16:50
von cantsin
Da_Michl hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 11:42
Tlw. sehr schwammige Aussagen, wie man es aus dem Produktmanagement häufig hört....
Zumindest gibt es die klare Aussage von Nikon, dass "Z Cinema" eine neue Kameraserie zwischen Nikon Z- und RED-Kameras wird, mit denen Nikon faktisch mit Sonys FX- und ZV-Kameras konkurrieren will.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 17:06
von pillepalle
Konkurrieren vermutlich auch nicht nur mit denen von Sony. Jetzt kann man als nächstes vermutlich die Cine-Optiken erwarten. Mein Tip, die werden kein Schnapper, sondern sind eher an den Cinemarkt gerichtet.
VG
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 17:21
von Darth Schneider
Aber ein leichtes Nikon F4 Standard Cine Zoom speziell für die ZR, für um 1000€ wäre doch sehr nett…;)
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 17:30
von Jott
„ich würde auch jedem Anfänger die ZR empfehlen. Best „bang for the buck“.“
Dem Anfänger aber auch sagen, dass er kostspielige Objektive braucht, die nicht korrigiert werden müssen. Weil das bei raw ja nicht von der Kamera erledigt wird. Also nix mit billigem Kit-Zoom für den Anfang.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 17:36
von Darth Schneider
@Jott
Das hast du schon damals geschrieben als ich mir das Oly 12-100 mit der Pocket gekauft habe.
Und seither bin ich voll zufrieden damit (ganz ohne den Spagat in Post zu machen, korrigiere deswegen kaum was ).
Ähm, und der freezer arbeitet sogar mit dem absolut selben Setup.
Und werfe somit in den Raum:
Kauft euch für das Raw aus der ZR ruhig unkorrigierte, (nicht teure) aber native Zooms, nicht zuuu günstige. So ab 800….;)
Die FF Nikon Zoom Scherben sind ja eher noch besser als die MFT Olympus Scherben…
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 18:09
von GaToR-BN
Rick SSon hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 15:44
ich würde auch jedem Anfänger die ZR empfehlen. Best „bang for the buck“.
Haben die die schlechte Umsetzung der H.264/265 eigentlich mittlerweile verbessert? Das wäre für mich ein deutlicher Hinderungsgrund als Einsteiger, die vielleicht nicht alles in RAW drehen möchte.
Sonst - sicherlich ein sehr starkes System zum tollen Preis.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 18:23
von Bildlauf
Und man kann bei der ZR (und Z6III) auch nicht auf zwei Karten gleichzeitig aufnehmen in zb log h264/265.
Ist das wirklich so? Das Netz und GPT sagt, geht nicht redundant bei den beiden Kameras.
in raw ist das ja normal, aber bei h264/265 wäre das schon ganz nett mit dual Recording.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Rick SSon hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 15:44
ich würde auch jedem Anfänger die ZR empfehlen. Best „bang for the buck“.
Haben die die schlechte Umsetzung der H.264/265 eigentlich mittlerweile verbessert?
Bisher gibt es Berichte, dass h265 ggü. der Z6iii stark verschlechtert ist, mit überdosierter Rauschfilterung und nur der halben effektiven Datenrate. Alle bisherigen Tests raten von h265 in der Kamera ab. (Ich muss das allerdings selbst noch testen, gebe hier also nur andere Leute wieder.)
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 18:30
von cantsin
Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 18:23
Und man kann bei der ZR (und Z6III) auch nicht auf zwei Karten gleichzeitig aufnehmen in zb log h264/265.
Ist das wirklich so?
Nikon hat keine Dual Card -Aufnahme, auch die Z6III nicht.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 18:30
von pillepalle
@ Bildlauf
Nein, das geht nicht redundant. Bei NRAW werden z. B. automatisch Proxies mit erstellt, die man über den Äther vorab zum Editor funken kann.
Und zu Jotts Sorge sind in NRAW sogar Objekzivkorrekturen möglich. Aber es gibt auch günstige Gläser, ohne Mörder-Verzeichnung.
Ich glaube das h265 machen sie absichtlich immer schlechter, um den Leuten den Codec abzugewöhnen 😂
VG
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 18:46
von Darth Schneider
@Pille
Du schreibst:
„Ich glaube das h265 machen sie absichtlich immer schlechter, um den Leuten den Codec abzugewöhnen 😂“
Sinnvoll, gerade bei der Nikon ZR…;)))
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 18:54
von iasi
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 17:06
Konkurrieren vermutlich auch nicht nur mit denen von Sony. Jetzt kann man als nächstes vermutlich die Cine-Optiken erwarten. Mein Tip, die werden kein Schnapper, sondern sind eher an den Cinemarkt gerichtet.
VG
Das 28-135 PZ ist vergleichsweise günstig.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 18:55
von stip
Eins meiner Lieblingsobjektive war immer ein altes EF Zoom Kit Objektiv, gerade wegen der Verzerrungen und chromatischen Aberrationen. Verzerrungen sind nichts schlechtes, gerade bei Film, ebenso Vignette oder Unschärfe zu den Rändern hin, Aberrationen (Fincher hat sie bei Mind Hunter in der Post zufügen lassen) ect - das wurde alles in den letzten 30 Jahren in Foto-Foren verteufelt von hemdsärmeligen Leuten die letztlich nur ihre Blumen im Garten fotografieren.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 19:04
von cantsin
stip hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 18:55
Eins meiner Lieblingsobjektive war immer ein altes EF Zoom Kit Objektiv, gerade wegen der Verzerrungen und chromatischen Aberrationen. Verzerrungen sind nichts schlechtes, gerade bei Film, ebenso Vignette oder Unschärfe zu den Rändern hin, Aberrationen (Fincher hat sie bei Mind Hunter in der Post zufügen lassen) ect - das wurde alles in den letzten 30 Jahren in Foto-Foren verteufelt von hemdsärmeligen Leuten die letztlich nur ihre Blumen im Garten fotografieren.
Es ist schon ein Unterschied, ob ein Objektiv prinzipiell optisch korrigiert ist, aber Aberrationen/"Charakter" hat. Oder ob Systemkamera-Objektive optische Konstruktionen haben, die für Software-Korrekturen gedacht bzw. auf sie angewiesen sind.
Praktisch alle Systemkamera-Standardzooms z.B. sind ohne Korrekturen im Weitwinkelbereich einfach Fisheye-Optiken.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 19:47
von stip
Das kann trotzdem passen. Es gibt anamorphe Optiken, da wölbt sich alles wie im Türspion und niemand beschwert sich, als allerletztes die Zuschauer.
Ich wollte auf das Phänomen hinweisen, besonders zu beobachten in Foren wie diesem, bei dem Objektiv-"Makel" reflexartig mit "schlecht" gleichgesetzt werden, obwohl sie das in der profess. Praxis oft nicht sind. Mit einem Systemobjektiv kann man auch ohne interne Korrektur einiges machen ohne gleich tot umzufallen, und wahrscheinlich hat es mehr Charakter und Charme als das teure Architektur-Prime.
Ich hoffe das fällt noch unter den Inhalt des Artikels aka Zukunft der Nikon (Cine) Objektive.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 19:50
von Bildlauf
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 18:30
Ich glaube das h265 machen sie absichtlich immer schlechter, um den Leuten den Codec abzugewöhnen 😂
von NLog ist ja ok abzubringen, ZR ist ja auch eine raw Kamera, aber generell von Log nicht, denke log, zb. VLog, Slog die ich nutze, sind schon ziemlich gut, Log ist heutzutage vielleicht etwas underrated, wo alle nur noch von raw sprechen.
stip hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 18:55
gerade wegen der Verzerrungen und chromatischen Aberrationen. Verzerrungen sind nichts schlechtes, gerade bei Film, ebenso Vignette oder Unschärfe zu den Rändern hin
Muss ehrlich sagen, ich habe bei meinen 3 Vintage Objektiven keine großen Korrekturzwang und Aberration und co fallen mir auch nicht auf oder stören.
Denke für bestimmte Filmarten muss es schon raw mind. 12 bit sein und beste Objektive, zb Alien Filme und solche Sachen, weil da viel eingegriffen wird, aber gerade Laberfilme, Arthouse, Indi, Noir etc. da ist schärfe und 100% beste Abbildungsqualität von Objektiven zweitrangig bzw. womöglich gar nicht so gut.
Ich brauche es nicht scharf für mich persönlich, manchmal mache ich aber bewusst scharf, weil so gewollt, dann nehme ich halt a7IV und Sigma Objektiv.....
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Das ist unkorrigierte Verzerrung des von Dir genannten Objektivs:
14mm_u.png
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 20:58
von Darth Schneider
@cantisn
Bei welcher Brennweite ?
Egal..
Das Bild hattest du hier schon mehrmals verlinkt.
Ist aber im realen Filmer Leben mit der 4K Pocket und dem Oly 12-100 einfach nicht relevant.
Sorry.
Ich filme aber damit auch keine kleinen Quadrate genau von vorne, beziehungsweise keine Highend Architektur Videos…
Das einzige was für mich relevant sein kann, bei 12mm gibt es mit der Pocket ne leichte Viniette an den Ecken, bei 15 oder 16mm aber gar nicht mehr….;)
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 22:13
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 20:58
@cantisn
Bei welcher Brennweite ?
Egal..
Das Bild hattest du hier schon mehrmals verlinkt.
Ist aber im realen Filmer Leben mit der 4K Pocket und dem Oly 12-100 einfach nicht relevant.
Sorry.
Ich filme aber damit auch keine kleinen Quadrate genau von vorne, beziehungsweise keine Highend Architektur Videos…
Das einzige was für mich relevant sein kann, bei 12mm gibt es mit der Pocket ne leichte Viniette an den Ecken, bei 15 oder 16mm aber gar nicht mehr….;)
Es ist sehr wohl relevant.
Ich hatte mal das Tokina 11-16/2.8 genutzt - aber nur ab 13mm, denn die Verzeichnung war bei 11mm viel zu heftig.
Das größte Problem, das ich mit MFT hatte und habe, sind diese Deformierungen des Bildes, wie man sie von Smartphones kennt.
Screenshot 2025-10-25 at 22-13-42 Olympus M.Zuiko 12-100mm f_4 IS PRO Review - OpticalLimits.png
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 23:20
von pillepalle
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 19:04
Praktisch alle Systemkamera-Standardzooms z.B. sind ohne Korrekturen im Weitwinkelbereich einfach Fisheye-Optiken.
Bezüglich Standardzooms stimmt das schon, aber es gibt z.B. ein Nikkor Z 2.8/17-28mm (für 1.000,-€) das bei allen Brennweiten unter 2% verzeichnet. Das fällt bei den meisten Motiven kaum auf und ließe sich im Fall der Fälle auch leicht korrigieren. Im Weitwinkelbereich gibt's aber günstige Festbrennweiten die wenig verzeichnen, angefangen vom 2.8/28mm für 250,-€. Es gibt auch viele Chinesen die Ultraweitwinkel ohne nennenswerte Verzeichnung anbieten.
Warum man bei vielen modernen Zooms diese Designentscheidung trifft ist mir allerdings auch schleierhaft. Auch mit Objektivkorekturen ist das nachträgliche Verbiegen nicht unbedingt förderlich für ein Bild.
VG
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komo
Verfasst: Sa 25 Okt, 2025 23:33
von Darth Schneider
@iasi
Aber das sieht beim Oly nicht schlimm aus…
Fällt nicht mal auf.
Höchstens wenn man wirklich ganz bewusst Geometrie filmt…
Für mich also überhaupt gar nicht relevant.
Die Bühne war bisher beim 12-100 nie gebeugt egal bei welcher Brennweite ab 25mm, mehr WW gibt es bei mir eh selten….
Und für anderes hätte ich 12, 25 und 35 (lichtstarke) Festbrennweiten.…(Die ich su gut wie nie nutze)
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: So 26 Okt, 2025 01:45
von j.t.jefferson
Jott hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 17:30
„ich würde auch jedem Anfänger die ZR empfehlen. Best „bang for the buck“.“
Dem Anfänger aber auch sagen, dass er kostspielige Objektive braucht, die nicht korrigiert werden müssen. Weil das bei raw ja nicht von der Kamera erledigt wird. Also nix mit billigem Kit-Zoom für den Anfang.
eher ein großes Portemonnaie für die Festplatten bei 2TB pro 2 Stunden Material.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: So 26 Okt, 2025 10:17
von stip
iasi hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 22:13
Das größte Problem, das ich mit MFT hatte und habe, sind diese Deformierungen des Bildes, wie man sie von Smartphones kennt.
Screenshot 2025-10-25 at 22-13-42 Olympus M.Zuiko 12-100mm f_4 IS PRO Review - OpticalLimits.png
Ich sehe an der Grafik nichts problematisches, im Gegenteil, das ist mir lieber als Sterilität. Wie ich sagte, es ist einzig ein Unterschied in der Einstellung die man dazu hat - besonders von Foto-Foristen (und heutzutage YouTubern) werden Verzeichnung, Vignettierung, Aberrationen ect reflexhaft als "negativ" im internen Bewertungssystem abgelegt. Ich, und viele tatsächlich arbeitende Filmschaffende, sehen diese Eigenschaften als oft nützliche Charakteristiken an. Weitwinkelverzerrungen können immens sein und keine Sau im Publikum stört es, im Gegenteil.
Halloween
Grand Budapest Hotel
How-Anamorphic-Lens-Made-Halloween-Scary-6.jpg
Grand-budapest-Anamorphic-1000x800.jpg
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: So 26 Okt, 2025 11:05
von Dark Matters
Sony E-Mount Objektive lassen sich problemlos mit Adapter am Z-Mount der Nikon verwenden. Inklusive Übertragung von AF und anderen Funktionen. Je nach Hersteller kostet der Adapter zwischen 180 und 300 €.
Re: slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Verfasst: So 26 Okt, 2025 14:30
von Clemens Schiesko
Nikon: Wir richten uns an eine breite Nutzerbasis, vor allem aber an Content-Creator [...]
Stimmt es, dass man mit der Nikon ZR kein 10bit Rec709 out of cam erstellen kann?
Wenn ich also z.B. um 16 Uhr einen Dreh hätte, dessen Material 18 Uhr in den Schnitt müsste, damit es kurz darauf gesendet werden kann, wäre das so mit der ZR gar nicht möglich? (Außer der Cutter muss sich noch mit irgendwelchem LUTs die Zeit vertrödeln.) Oder verhält sich das bei ProRes anders?