Seite 1 von 1

DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen

Verfasst: Mo 01 Sep, 2025 13:51
von slashCAM


Mit Resolve 20 hat die Studio Version auch eine neue Version v2 der Magic Mask erhalten. Unser kleiner Workshop erklärt, wie sie funktioniert und was sich in der Bedienung verändert hat.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxis: DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen

Verfasst: Di 02 Sep, 2025 09:47
von scrooge
Klasse Tutorial, vielen Dank, Rudi. :-)

Wäre nach eurer Erfahrung die Magic Mask 2 in Verbindung mit DeFocus jetzt auch gut genug für einen nachträglichen DoF Effekt bei Videoufnahmen?

LG
Hartmut

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen

Verfasst: Di 02 Sep, 2025 10:11
von Axel
Für einen nachträglichen sDoF-Effekt ist mMn die ebenfalls verbesserte Version 2 der Depth Map besser geeignet. Das hängt oft davon ab, wie das Bild aufgebaut ist. Die Magic Mask erzeugt halt eine saubere Maske mit klar abgegrenzten Ebenen: Maske > Nicht-Maske. Oder anders ausgedrückt: der Vordergrund, der Hintergrund. Zwei Ebenen. Eine Verlaufsmaske ist damit nicht umsetzbar. Mit der Depth Map auch nur begrenzt, denn deren Auflösung ist nicht 100%, und man muss auf Halo-Artefakte achten. Gibt speziell dafür ein Tutorial, das ich leider vergessen habe zu bookmarken.

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen

Verfasst: Di 02 Sep, 2025 21:39
von Phil999
ja, Depth Map ist geeigneter in Fällen, wo es feine Abstufungen gibt.

Re: DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen

Verfasst: Di 02 Sep, 2025 22:19
von scrooge
Mir geht es vor allem darum, die Haare von Darstellern bestmöglich freizustellen, denn dort fallen Fehler sehr schnell auf.
Mit Magic Mask 2 komme ich da schon weiter als mit der Vorversion.
Aber dann werde ich es mal mit Depth Map ausprobieren.